Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 74 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 44 vom 01.11.2024 Seite 49

Umwelt & Verpackung

Convenience für Shopper und Händler

Tomra Collections vereinfacht und beschleunigt Rückgabe von Getränkebehältern – Zwei kompakte Systeme im Rollout

In Zeiten verhaltener Shopping-Begeisterung will der Techniklieferant Tomra Food-Händlern mittels verbesserter Leergutgeräte mehr Kunden zuführen und dem Marktpersonal das oft ungeliebte Handling entleerter und kompaktierter Flaschen und Dosen erleichtern.

[4771 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2024 Seite 47

Umwelt & Verpackung

Teurer Verstoß gegen das VerpackG

Laut der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) hat ein Online-Shop mit Sitz in Niedersachsen einen Bescheid über ein von der Behörde auf LZ-Anfrage nicht näher bezifferten Bußgeld „in fünfstelliger Höhe“ erhalten. Das Unternehmen habe mehr als

[859 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 9 vom 03.03.2023 Seite 41

Messe Euroshop

Leerguttechnik wird vielseitiger und bequemer

Lieferanten machen Automaten fit für weitere Mehrweg- und Einweggebinde – Neue Geräte zur Massenrückgabe von Flaschen und Dosen

Das VerpackG erweitert das Spektrum der im LEH retournierbaren Mehrweg- und Einwegverpackungen. Die Konstrukteure von Rücknahmetechnik haben ihre Automaten darauf eingestellt und erleichtern zudem den Einwurf von PET-Flaschen und Getränkedosen.

[1635 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 17.02.2023 Seite 64

Schwerpunkt Retail Technology / Euroshop

Recyclinghelfer werden schlauer und schneller

Leerguttechnik lernt, weitere Pfandgebinde anzunehmen – Mehr Effizienz und Servicefreundlichkeit

Die kompakte Branche der Spezialisten für Rücknahmesysteme bietet Händlern und Shoppern Lösungen für mehr Convenience, Vernetzung, Integration in Kundenbindungsprogramme und proaktiven Service.

[4782 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 03.02.2023 Seite 37

Umwelt & Verpackung

Nestlé sondiert System für Mehrwegverpackung

Lebensmittel-Riese füllt „Nesquik“ in gemietete, bis zu 80 Mal wiederbefüllbare Pfandbehälter eines Frankfurter Startups ab

Das junge Unternehmen Circolution bietet Food-Herstellern eine eigene Mehrwegverpackung aus Stahl an, die Verbraucher im Handel an Rücknahmeautomaten für Getränkeflaschen retournieren können. Erste Test-Partner in vier Rewe-Märkten sind Nestlé mit „Nesquik“ und der Kaffeeröster Hoppenworth&Ploch.

[4384 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 20.05.2022 Seite 37

Umwelt & Verpackung

Müsli und Nudeln kommen im Pfand-Glas daher

Mehrwelt bietet Food-Eigenmarken in Mehrwegverpackungen an – Das Berliner Startup öffnet sich für Partner aus der Markenindustrie

Das Startup-Unternehmen Mehrwelt will das bisher auf Getränke und bestimmte Milchprodukte beschränkte Pfandsystem für Mehrwegverpackungen bundesweit auch auf trockene Lebensmittel ausweiten. Das Projekt startet in rund 50 Edeka- und Rewe-Märkten sowie beim Lieferdienst Flaschenpost.

[3513 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 19.11.2021 Seite 38

Umwelt & Verpackung

McDonald’s testet Mehrweg mit Pfand

Der Systemgastronom McDonald’s gibt in zehn Testfilialen von November bis zum Jahresende die beliebtesten Getränke und Desserts auf Kundenwunsch auch in eigenen bepfandeten Mehrwegbehältern ab. Das Pfand pro Verpackung für den In-house- und To-go-Ver

[765 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 22.10.2021 Seite 42

Umwelt & Verpackung

Remondis kauft Leergutrücknahme zu

Entsorger greift nach Automatensparte von Diebold Nixdorf – Positionierung als Full-Service-Anbieter

Nach seinem Entree in den Markt für Rücknahmetechnik will der Entsorger-Riese Remondis deutschen und internationalen Kunden künftig ein umfassendes Spektrum von Recyclinglösungen aus einer Hand anbieten.

[2327 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 27.08.2021 Seite 34

Umwelt & Verpackung

Mehrwegquote bleibt trotz Anstieg fern vom Zielwert

Trend zu Wasser in Glasflaschen bewirkt ersten leichten Anstieg seit 2003 – Umweltbundesamt lotet Maßnahmen zur politischen Förderung von Mehrwegsystemen aus

Am Getränkemarkt hat sich der Langzeit-Trend zum Packmittel Einweg-Kunststoff 2019 nicht fortgesetzt. Doch auch nach der ersten Zunahme seit fast zwei Jahrzehnten liegt die Mehrwegquote weit unter den im VerpackG vorgegebenen 70 Prozent.

[3143 Zeichen] Tooltip
Abwärtstrend gestoppt Mehrwegquoten für bepfandete und pfandbefreite Getränke Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 30.04.2021 Seite 39

Umwelt & Verpackung

Mehrweg-Lager pocht auf Protektion

Forderung nach Sonderabgabe auf Einweg – Informationsoffensive startet – Bündnis 90/Grüne wollen Mehrweg als gesetzlichen Standard

Frankfurt. Fünf Monate vor der Bundestagswahl macht die mehrwegorientierte Wirtschaft mobil. Die Politik soll durch Eingriffe in den Markt den Anteil mehrfach befüllbarer Getränkeverpackungen auf mindestens 70 Prozent hieven.

[4292 Zeichen] € 5,75

 
weiter