Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 11 vom 17.03.2005 Seite 050

    Business Textillogistik

    "IT und Logistik als Symbiose begreifen"

    Seit sechs Monaten steht die Allianz zwischen Meyer&Meyer und Hellmann. Geschäftsführer Rüdiger Bentrup zu den Zielen des Verbundes für Textillogistik.

    Herr Bentrup, die berühmten ersten hundert Tage als Geschäftsführer liegen hinter ihnen. Wie fühlt man sich nach Jahren in der Bekleidungsindustrie auf der Seite der Logistiker? Rüdiger Bentrup: Sehr gut. Meine in den letzten Jahren gesammelten Erfahrunge

    [9692 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 18.04.2002 Seite 050

    Business Industrie

    Wer macht's schnell und billig?

    Januar 2002: Rathgeber stoppt die Rock-Herstellung, weil die Produktion wegen der Modellvielfalt nicht nach Osteuropa verlagert werden konnte. Februar 2002: Dressler startet als einer der letzten HAKA-Spezialisten mit Auslands-Fertigung. März 2002: Lucia reduziert die Inlands-Produktion. April 2002: Hinrichs schließt die deutsche Fabrik und geht in die Slowakei. Die Frage ist längst nicht mehr, ob, sondern wie viel und wo im Ausland produziert wird. Hersteller und selbst importierende Händler sind permanent auf der Suche nach dem besten Produktions-Partner. Sourcing ist zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren geworden.

    [16521 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 31 vom 01.08.1996 Seite 249

    Industrie

    Bekleidungsindustrie Simbabwe: Niedrige Löhne, aber teure Investitionen bei weiterhin hoher Inflation

    Deutschland ist der größte Kunde

    dc Harare/Bulawayo - Die niedrigen Löhne, der freie Zugang zum EU-Markt (Lomé IV-Abkommen), die einheimische Baumwolle und die beginnende Liberalisierung sind die hervorstechenden Vorteile im Export der Bekleidungsindustrie von Simbabwe. Die Exportbemüh

    [5643 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 15.07.1993 Seite 014

    Handel

    Quelle: 1992/93 mit einem Umsatzplus von 3,6% abgeschlossen

    Ergebnis schrumpft um 100 Mill.DM

    up Nürnberg - Spätestens 1995 will die Quelle-Gruppe die Früchte des 1,9 Mrd.DM umfassenden Investitionsschubs der Jahre 1992 bis 1994 ernten. "Die hohen Aufwendungen sind Grundlage für zukünftige Erträge und schaffen so die Voraussetzung für eine gute

    [6055 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 29.04.1993 Seite 018

    Handel

    Franchise Messe: Man rechnet mit fast 200 Ausstellern

    "Systeme live erleben"

    be Düsseldorf - Über 160 Aussteller haben sich bereits für die 4. Internationale Franchise Messe vom 17. bis 20. Juni in der Messe Essen angemeldet. Ihre Zahl dürfte noch auf 200 steigen. Dazu der Veranstalter, die Blenheim Heckmann GmbH aus Düsseldorf:

    [2371 Zeichen] € 5,75