Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3209 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 26 vom 26.06.2025 Seite 12,13

Markt

Sommerware hoch im Kurs

30 Grad Celsius und mehr befeuerten die Umsätze spürbar. In Kombination mit Sale und Brückentag war die 25. Woche so eine der zuwachsstärksten

So stark wie in der vergangenen Woche haben die Umsätze laut TW-Testclub zuletzt Mitte Januar (3. Woche) zugelegt. Damals wie jetzt meldete das teilnehmerstärkste Panel im stationären Modehandel einen Zuwachs von im Schnitt 12% im Vergleich zum Vorja

[3351 Zeichen] Tooltip
Steigende Temperaturen pushen Nachfrage nach Sommerlichem - Umsatzentwicklung im stationären Modehandel (im Vergleich zum Vorjahr), Angaben in Prozent Osten vorn - Umsatzveränderung in der 25. Woche nach Regionen im Vergleich zur 25. Woche 2024
€ 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 26.06.2025 Seite 26,27,28,29

Titelthema Menswear Frühjahr 2026

Die neue Balance

Wann wird’s mal wieder richtig Sommer?

Später Saisonstart, enttäuschende Ergebnisse. Das Frühjahr kam nur langsam in Fahrt. Wie sich das auf die Order auswirkt – und wo die Chancen liegen

Der Handel geht gebremst in die Order. Welche Balance zwischen Basics und Fashion verspricht Erfolg? Die Menswear zeigt für Frühjahr 2026 viele Chancen auf. Der Markt, die Trends

[8019 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 26.06.2025 Seite 30,32,34

Titelthema Menswear Frühjahr 2026

Das sagt der Handel

Die TextilWirtschaft hat gefragt, Einkaufsverantwortliche aus dem Handel haben geantwortet. Das sind die Ergebnisse

„Die Konfektionäre müssen wieder auf Eckpreislagen gehen und diese für Händler und Kunden anbieten, vor allem im Bereich der Baukästen. Aber auch in den anderen Warengruppen sollten immer realistische Preislagen angeboten werden.“ Anonyme Befragung

[3122 Zeichen] Tooltip
Order-Favoriten - Das planen die befragten Einkaufsverantwortlichen verstärkt zu ordern:
€ 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 19.06.2025 Seite 10,11

Markt

Hitzefrei für die Modenachfrage

Hoch Xara brachte hohe Temperaturen mit sich. Für den Modehandel nicht die besten Voraussetzungen, zumal ein Verkaufstag fehlte

Deutschland steht ein sehr sommerliches Wochenende bevor, allerdings mit ganz unterschiedlichen Facetten. Denn zu Sonne und Hitze gesellten sich zunehmend auch teils kräftige Gewitter.“ Die Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) bewahrheitete

[3473 Zeichen] Tooltip
Sommerhitze und Pfingsten drücken die Umsätze ins Minus - Umsatzentwicklung im stationären Modehandel (im Vergleich zum Vorjahr), Angaben in Prozent Schlusslicht Süden - Umsatzveränderung in der 24. Woche 2025 nach Regionen im Vergleich zur 24. Woche 2024
€ 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 12.06.2025 Seite 12,13

Markt

Auf und nieder, immer wieder

Neuer Monat, neues Glück. Der stationäre Modehandel hat den Juni mit einem kleinen Erlöszuwachs begonnen

Ein Auftakt nach Maß war es zwar nicht. Aber der stationäre Modehandel ist immerhin mit einem kleinen Plus in den Juni gestartet. Trotzdem ist die Stimmung unter den Unternehmen eher heiter bis wolkig als sonnig. Zu instabil ist die Umsatzsituation,

[3365 Zeichen] Tooltip
Juni-Auftakt mit kleinem Plus - Umsatzentwicklung im stationären Modehandel (im Vergleich zum Vorjahr), Angaben in Prozent Ein Tief im Norden - Umsatzveränderung in der 23. Woche 2025 nach Regionen im Vergleich zur 23. Woche 2024
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2025 Seite 10,11

Markt

Kein Mai-Light für den Modehandel

Warten auf das erste Plus. Für den Mai meldet der TW-Testclub insgesamt das vierte Minus auf Monatsbasis in Folge. Aber es gibt auch Gewinner

[3357 Zeichen] Tooltip
Viertes Monatsminus in Folge - Umsatzentwicklung im stationären Modehandel (im Vergleich zum Vorjahr), Angaben in Prozent Hoch im Süd-Westen - Umsatzveränderung nach Regionen
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2025 Seite 12

Markt

Die Umsatz-Achterbahnfahrt setzt sich fort

Die Christi Himmelfahrts-Woche blieb fast überall deutlich hinter den Erwartungen zurück. Auf Minus folgte Minus

[3029 Zeichen] Tooltip
Schwächstes Ergebnis seit drei Monaten - Umsatzentwicklung im stationären Modehandel (im Vergleich zum Vorjahr), Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 29.05.2025 Seite 12,13

Markt

Verzerrtes Plus

Das Auf und Ab der Umsätze im stationären Modehandel hat sich fortgesetzt. Diesmal mit einem positiven Ausgang, der wenig überraschend war.

[3405 Zeichen] Tooltip
Zusätzlicher Verkaufstag und Minusvorlage begünstigen Plus - Umsatzentwicklung im stationären Modehandel (im Vergleich zum Vorjahr) Optimismus überwiegt - Wie wird der Juni? Es erwarten...
€ 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 22.05.2025 Seite 10,11

Markt

Hohe Vorlage stoppt Plustrend im stationären Handel

Vergangenes Jahr war die 20. Woche eine der zuwachsstärksten.. Von daher überrascht das Minus nicht, das der TW-Testclub meldet

Mit 37% meldete immerhin mehr als ein Drittel der Mode-POS eine positive Umsatzentwicklung im Vergleich zu 2024. 14% der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im TW-Testclub verzeichneten sogar ein zweistelliges Plus. Im Schnitt verzeichnet das teilnehmerst

[3341 Zeichen] Tooltip
Hohe Vorlage beendet Plustrend - Umsatzentwicklung im stationären Modehandel (im Vergleich zum Vorjahr), Angaben in Prozent Westen am besten - Umsatzveränderung in der 20. Woche 2025 nach Regionen im Vergleich zur 20. Woche 2024
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2025 Seite 12,13

Markt

Nur ein kleiner Ostereffekt bei den Modeumsätzen

Nach Februar und März endet auch der April für den stationären Modehandel mit einem Umsatzminus – allerdings gab es zumindest kleine Lichtblicke

Gut angefangen, stark nachgelassen und ganz am Ende wieder ein wenig aufgeholt. Mit diesem Satz lassen sich die Geschäfte im April einfach beschreiben. Bei der tieferen Analyse, warum es auf den ersten Blick so aussieht, als käme das Frühjahrsgeschäf

[3448 Zeichen] Tooltip
Dritter Minus-Monat in Folge - Umsatzentwicklung im stationären Modehandel (im Vergleich zum Vorjahr), Angaben in Prozent Durchwachsener Monat - Umsatzveränderung nach Regionen im April 2025 im Vergleich zu 2024
€ 5,75

 
weiter