Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 7 vom 16.02.2024 Seite 6

Handel

Aldi treibt Biomarkt voran

Discounter legt seit 2020 um 30 Prozent zu – Fachhändler büßen Marktanteile ein

Die Discounter und Drogerien wachsen im Biobereich am stärksten. Das geht auf Kosten des Fachhandels, der bereinigt um die Inflation unter Vorjahr bleibt.

[3895 Zeichen] Tooltip
LEH gewinnt Biokunden aus dem Fachhandel - Umsatzentwicklung in Mrd. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2023 Seite 4

Handel

Preisgefechte um Bio-Marktanteile

Discounter legen im ersten Quartal mit Ökoware zweistellig zu – Aldi listet Verbandsware von Naturland

Die Umsatzverschiebung vom Bio-Fachhandel in den konventionellen Handel beschleunigt sich. Vor allem Discounter und Drogerien ziehen über den Preis immer mehr Kunden an.

[3537 Zeichen] Tooltip
LEH gewinnt Biokunden auch aus dem Fachhandel - Umsatzentwicklung in Mrd. Euro und prozentuale Veränderung
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 25.05.2018 Seite 4

Handel

Drogisten rollen den Markt auf

Vollsortimenter verlieren im Drogeriegeschäft weiter Marktanteile – Discounter holen in der Kategorie leicht auf

Frankfurt. Der heiße Wettbewerb der Drogeriehändler und Aldis Marken-Offensive verleiden den Vollsortimentern das Drogeriegeschäft. Während dm und Rossmann stärker werden, verlieren Vollsortimenter Marktanteile.

[4052 Zeichen] Tooltip
Umsatzanteil im Drogerie-Markt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 6 vom 09.02.2018 Seite 34,35

Journal Sortimente Bio

Lockruf des Vertrauens

Die große Bühne des Bio-Geschäfts steht im LEH. Ihr Dreh- und Angelpunkt sind die Hausmarken der Akteure. Mit ihrem konsequenten Ausbau geht die Rivalität um Märkte und Kunden des Bio-Segments in die nächste Runde. Ulrike Felger

[8516 Zeichen] Tooltip
Die Bio-Sortimente
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2015 Seite 8

Handel

Kurz notiert

Real: Die SB-Warenhaussparte der Metro hat in Breege auf Rügen eine Drive-Station eröffnet. Damit betreibt Real inzwischen insgesamt vier Drive-Standorte. Die übrigen befinden sich in Köln-Porz, Berlin-Wedding und Isernhagen-Altwarmbüchen. Lidl: F

[2109 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 13.03.2015 Seite 050 bis 051

Ranking

Schwarz lässt bei Food Rewe hinter sich

Top 30 Lebensmittelhändler in Deutschland 2015 – 2,5 Prozent Zuwachs – Wenig Veränderungen auf den Plätzen

Frankfurt. 2014 bringt dem Lebensmittel-Einzelhandel ein Plus von 2,6 Prozent. Profiteure sind diesmal Bio-Spezialisten und einmal mehr Drogeriemärkte. Da auch die Arrivierten der Branche zulegen, gibt es auf den Plätzen kaum Veränderungen. Bemerkenswerte Ausnahme: In der reinen Foodumsatz-Rechnung lässt die Schwarz-Gruppe Rewe hinter sich.

[5773 Zeichen] Tooltip
Top 10 2015 nach Food-Umsatz

Top 30 Lebensmittelhandel in Deutschland 2015
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 13.03.2015 Seite 50,51

Ranking

Schwarz lässt bei Food Rewe hinter sich

Top 30 Lebensmittelhändler in Deutschland 2015 – 2,5 Prozent Zuwachs – Wenig Veränderungen auf den Plätzen

Frankfurt. 2014 bringt dem Lebensmittel-Einzelhandel ein Plus von 2,6 Prozent. Profiteure sind diesmal Bio-Spezialisten und einmal mehr Drogeriemärkte. Da auch die Arrivierten der Branche zulegen, gibt es auf den Plätzen kaum Veränderungen. Bemerkenswerte Ausnahme: In der reinen Foodumsatz-Rechnung lässt die Schwarz-Gruppe Rewe hinter sich.

[5773 Zeichen] Tooltip
Top 10 2015 nach Food-Umsatz Top 30 Lebensmittelhandel in Deutschland 2015
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2012 Seite 32,34

Journal Sortimente Wasch,- Putz- und Reinigungsmittel

Wo sind jetzt die Schlecker-Kunden?

Lernen aus der Schlecker-Pleite. Die ersten Ergebnisse aus der Marktforschung über Gewinner und Verlierer verblüffen: Harddiscounter mit und ohne Markengeschäft wie Lidl und Aldi verlieren bei der Warengruppe Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel (WPR)

Lieferanten und Händlern stellten sich zahlreiche Fragen über die Hintergründe und die richtigen Schlüsse aus den Käuferwanderungen. Eindeutig sind manche noch heute nicht zu beantworten. Es gibt sogar unterschiedliche Versionen dazu, so auch zu den

[9008 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2012 Seite 032 bis 034

Journal Sortimente Wasch,- Putz- und Reinigungsmittel

Wo sind jetzt die Schlecker-Kunden?

Lernen aus der Schlecker-Pleite. Die ersten Ergebnisse aus der Marktforschung über Gewinner und Verlierer verblüffen: Harddiscounter mit und ohne Markengeschäft wie Lidl und Aldi verlieren bei der Warengruppe Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel (WPR)

Lieferanten und Händlern stellten sich zahlreiche Fragen über die Hintergründe und die richtigen Schlüsse aus den Käuferwanderungen. Eindeutig sind manche noch heute nicht zu beantworten. Es gibt sogar unterschiedliche Versionen dazu, so auch zu den Beso

[9008 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 31.08.2012 Seite 14

Industrie

Kaum Blessuren für Markenartikel

Vor allem Drogeriesortimente von Aldi und Lidl leiden unter der Schlecker-Pleite

Frankfurt. Der Totalausverkauf bei Schlecker hat den Herstellern kaum Blessuren beschert. Verlierer bei Drogeriewaren sind Aldi und Lidl. Dies dürfte das Aldi-Management beflügeln, quer durch die Sortimente mehr Marken zu listen.

[3079 Zeichen] € 5,75

 
weiter