Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 57 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 22.08.1997 Seite 052

Service Checkout/Logistik

Symbol jetzt in Holland

IBM vertreibt Selfscanner - Bereits 160mal installiert

j.b. Paris/Dietzenbach, 21. August. Der von Symbol Technologies, Holtsville/New York, entwickelte Self-Scanner P.S.S. (Personal Shopping System) wird jetzt weltweit von der IBM Corporation vertrieben, in bestehende Ladenarchitekturen integriert und instal

[1437 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 08.08.1997 Seite 042

Service Checkout/Logistik

Commodore will Platzhirsch werden

Computerhersteller will sich im LEH profilieren - Transportlogistik übernimmt Schenker

juh. Düsseldorf, 7. August. Die in den Niederlandan ansässige Tulip Computers N.V., 's-Hertogenbosch, hat im Juli die Commodore B.V., Nieuw- Vennep, übernommen. Mit dieser Fusion soll die Computermarke Commodore wiederbelebt werden. Beim Vertrieb dieser P

[6366 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 19 vom 08.05.1997 Seite 012

Nachrichten

Interpublic kauft New Media an

Interpublic beteiligt sich an New-Media-Spezialist Nicholson

New York Einen New-Media-Spezialisten mit großen Kunden im Gepäck hat sich die Interpublic Group als jüngstes Kaufobjekt gesichert. Mit einer Minderheitsbeteiligung bei Nicholson, New York, will Interpublic sich für die nächste Phase im interaktiven Marke

[996 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 27.03.1997 Seite 060

Service Verkaufstechnik

Höft&Wessel zieht Auftrag an Land

TeleCash ordert 5000 Terminals - Alle Karten kompatibel

LZ. Hannover, 26. März. TeleCash, nach eigener Einschätzung Marktführer bei der Abwicklung des elektronischen Zahlungsverkehrs, hat der Höft&Wessel GmbH, einen Großauftrag erteilt. Das teilte der Hersteller von Transaktionssystemen mit. TeleCash orderte

[2419 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 25.10.1996 Seite 078

Service Checkout/Logistik

EDV-Sharing statt Scherbengericht

SIS-Systhemhaus will mit Know-how-Transfer Porzellanindustrie sanieren

juh. Frankfurt, 24. Oktober. "Know-how-Sharing" heißt das Konzept der am 1. Oktober gegründeten SIS-Systemhaus (Service & Informationssysteme) GmbH mit Hauptsitz in Düsseldorf. Das Unternehmen erarbeitet branchenorientierte EDV- Lösungen, die Herstellern

[4778 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 39 vom 27.09.1996 Seite 054

Agenturen Interview

Der lange Marsch von Leonhardt und Kern

HORIZONT im Gespräch mit Günter Leonhardt und Wilhelm Kern, Gründungsgesellschafter gleichnamiger Agentur, nach dem Einstieg des BBDO- Networks

STUTTGART Letzte Woche hat sich die Agenturgruppe BBDO mit 40 Prozent an der renommierten Stuttgarter Werbeschmiede Leonhardt & Kern beteiligt. HORIZONT sprach mit den Gründungsgesellschaftern Günter Leonhardt, 62, und Wilhelm Kern, 66, über den Vorteil v

[12393 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 19.07.1996 Seite 009

Handel

BRANCHEN-TELEX

Der Einstieg der Verbunsgruppe EK Bielefeld bei der Kaufring-Tochter Sono Centra ist perfekt. Vorbehaltlich der Zustimmung des Kartellamtes übernehmen die Bielefelder 11,5 Prozent des bislang zu 100 Prozent vom Kaufring gehaltenen Kapitals. Nach dem Ans

[1685 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 10.05.1996 Seite 010

Handel

Escom probt die Trendwende

Unternehmen will sich auf den Computerhandel beschränken

mv. Frankfurt, 9. Mai. Das ins Schlingern geratene Heppenheimer Computer- Unternehmen Escom will sich künftig auf seine "Kernkompetenz als Computerhändler" beschränken. Erste Auswirkungen sind die Trennung von Amiga und die Aufgabe der Computer-Montage am

[3029 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 16 vom 19.04.1996 Seite 070

REPORT Kommunikations-Standort NRW

Telekommunikation steht im Brennpunkt

NRW ist Sitz der Big Companies / Mobiler Kommunikation gehört die Zukunft / RWE Telliance erprobt DECT / HORIZONT-Gespräch mit Peter Schwarzmann

Allein in Deutschland wird bis zur Jahrtausendwende der Sektor Telekommunikations-Dienstleistungen von derzeit 60 auf 100 Milliarden Mark wachsen. RWE hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit seinen strategischen Partnern in diesem Markt eine führende Rol

[12532 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 22.03.1996 Seite 003

Seite Drei Service

Billigtarife für Online

Cebit zeigt Trends bei Personal- und Tourenplanungssoftware

juh. Hannover, 21. März. Rund 600000 Besucher verzeichnete die Cebit '96, die am vergangenen Mittwoch in Hannover zu Ende ging. Mehr als 6500 Aussteller präsentierten ihre neuen Soft- und Hardware-Entwicklungen. Zur Eröffnung der weltgrößten Computermes

[2067 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter