Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 37 vom 13.09.2007 Seite 024

    Business Thema

    "Immer wieder der Erste sein"

    Warum man seine Kunden lieben sollte. Wie Image und Erfolg zusammenhängen. Ob Designermarken ihren Preis wert sind. Albert Eickhoff über das Familienunternehmen Eickhoff und die Perspektiven des Luxusmodegeschäfts.

    TW: Muss man als Einzelhändler seine Kunden lieben? Albert Eickhoff: Ja. Vom Kunden hängt der Erfolg ab. Kann man jemanden lieben, von dem man nur das Beste will, nämlich sein Geld? Oh ja. Man muss seine Kunden lieben, um ein beständiges Verhältnis zu ih

    [20625 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 096

    Das Jahr Perspektiven 2004/2005

    Die Mode der Sehnsucht

    Die Verbraucher wollen heraus aus dem Gefühl der Krise. Die Modebranche antwortet mit einem Fest von Glamour, Opulenz und Romantik, mag aber auch die Klassik. Von Peter Paul Polte

    Zwei Männer haben in diesem Jahr die internationale Szenerie der Mode beherrscht. Der eine ging und der andere kam: Tom Ford und Karl Lagerfeld. Einmal haben sich alle getroffen, um Abschied zu feiern. Das war Anfang März auf dem Höhepunkt der DOB-Schauen

    [9272 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 16.12.2004 Seite 068

    Fashion

    Die Italiener gehen in die Haute Couture

    "Less is boring, more is beautiful!"

    Die großen Designer gehen immer stärker in den Luxus einer globalen Schickeria

    Hinter halb geöffneten Spiegeltüren hängen nur wenige Teile, etwa zwanzig, Unikate von hinreißender Schönheit. Wie hier in der Dolce & Gabbana-Boutique in der Via della Spiga in Mailand, so verbergen sich auch in anderen Geschäften mehrerer großer Designe

    [6193 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 13.05.1999 Seite 046

    Fashion

    FRISCH ZELLENKUR

    In der traditionsreichen Pariser Couture sind neue Besitzer, neue Manager und neue junge Designer dabei, etablierten Häusern und verstaubten Marken eine unerhört schwungvolle Dynamik zu geben. Das gibt dem Modeplatz Paris nach jahrelanger Erstarrung endli

    [9911 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 15.10.1998 Seite 022

    Fashion

    MAILAND

    In Mailand und Paris gibt es Turbulenzen aufgrund neuer Schauen-Termine. Nach dem Hauruck von New York will auch Mailand nach vorne. Zunächst nur eine Woche, im Jahre 2000 vielleicht drei Wochen. Modisch heißt die Botschaft von Mailand: Mädchenhaftigkeit

    [9370 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 17.08.1995 Seite 045

    Mode

    Das Kult-Label Prada: Erklärung eines Phänomens

    Ein Mix aus Anmut und Technologie

    Mailand - Zuerst waren da die Taschen. Dann die Schuhe. Und dann moderne Luxuskonfektion. Heute kann man von einem wahren Prada-Boom sprechen. Und es gibt eingeschworene Label-Fans, die von den Kult-Artikeln nicht genug bekommen können. Was steckt hinter

    [11122 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 51 vom 22.12.1994 Seite 042

    Mode/DOB

    Zur Saison-Eröffnung der Mailänder Scala: Ein Event mit Enka Viscose und Vogue Italia

    La Creatività all' Opera

    pp Mailand - Eine Super-Idee von Enka Viscose und Vogue Italia: Zur festlichen Saisoneröffnung der Mailänder Scala hatten 13 der international führenden Modemacher Abendkleider entworfen, die erst- und einmalig bei diesem großen gesellschaftlichen Ereigni

    [6869 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 17.03.1994 Seite 064

    Mode / DOB

    Mailand: Aktion "Enka Viscose" mit "Vogue Italia"

    Via della Spiga wird Via Viscosa

    pp Mailand - Großer Auftrieb in Mailands berühmtester Modestraße. Pünktlich zu den Stilistenschauen gab es eine große Aktion. 21 der berühmtesten Mode-Designer der Welt gestalteten die Schaufenster der Via della Spiga mit Futterstoffen aus Enka Viscose.

    [4228 Zeichen] € 5,75