Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 40 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Ernährungsdienst 55 vom 24.07.2002 Seite 001

Berichte

Regenfälle haben deutliche Ertragseinbußen zur Folge

Geringere Erträge in Norddeutschland bei Raps - Böden oft nicht befahrbar

Frankfurt a.M./Ps/SB/UB - Die starken Regenfälle der vergangenen Tage, die für Ernteunterbrechungen sorgten, machen den Landwirten schwer zu schaffen. Im Norden Deutschlands sind neben Raps besonders die Weizenbestände ins Lager gegangen. Darüber hinaus werden auch logistische Probleme erwartet, da die Erntetermine der verschiedenen Kulturen immer näher zusammenrücken.

[4973 Zeichen] € 5,75

Ernährungsdienst 55 vom 24.07.2002 Seite 001

Berichte

Bunge übernimmt Cereol

Wachstum zum weltweit größten Ölsaatenverarbeiter

Frankfurt a. M./UB - Bunge Ltd., White Plains (NY/USA), übernimmt die Mehrheitsanteile von 55 Prozent an Cereol S. A., Neuilly-sur-Seine, von dem italienischen Konzern Edison Spa, Mailand. Damit wachse Bunge zum weltweit größten Ölsaatenverarbeiter mit einer Kapazität von nahezu 32 Mio. t, erklärte Alberto Weisser, der Vorstandsvorsitzende des Konzerns am Montag.

[2278 Zeichen] € 5,75

Ernährungsdienst 54 vom 20.07.2002 Seite 001

Berichte

Viele Höfe wegen MPA gesperrt

RWZ Rhein-Main mit Werken in Neuss und Wesel betroffen

Brüssel/Frankfurt/Mö/UB - In den Niederlanden und in Belgien wurden in dieser Woche zahlreiche Schweinehaltungsbetriebe wieder freigegeben, die zuvor wegen MPA gesperrt worden waren. In den Tieren wurden entweder keine Hormonrückstände gefunden, oder sie haben sich abgebaut. In Deutschland hingegen waren bis zum Freitag nachmittag rund 2000 Landwirtschaftsbetriebe gesperrt.

[3432 Zeichen] € 5,75

Ernährungsdienst 53 vom 17.07.2002 Seite 001

Berichte

Zulieferer zur Zulassung verpflichten

MPA-belastete Futtermittel in elf EU-Ländern - Rückruf in den Niederlanden

Brüssel/Frankfurt/Mö/UB - Gefährliche Abfälle dürfen nicht in die Lebensmittelkette gelangen - wie dies bei dem Hormon MPA der Fall ist -, das willkürlich als pharmazeutischer Abfall in Wasser aufgelöst und über die Lebensmittelkette " entsorgt" wurde. Die Vertretung der Europäischen Mischfutterindustrie Fefac forderte am gestrigen Dienstag die europäischen Behörden auf, effiziente Maßnahmen zu ergreifen.

[2907 Zeichen] € 5,75

Ernährungsdienst 51 vom 10.07.2002 Seite 001

Berichte

MPA auch in Limonade

Hormonbelastung: Frühwarnsystem funktioniert

Brüssel/Frankfurt/Mö/UB - Handelsbeschränkungen wegen der hormonbelasteten Futtermittel und Schweine fasst die EU-Kommission nicht ins Auge. Solange die Quelle eindeutig sei und es darum ginge, die betroffenen Produkte ausfindig zu machen, seien Handelsbeschränkungen nicht notwendig, erklärte am Montag in Brüssel die Pressesprecherin von EU-Verbraucherschutzkommissar David Byrne.

[1865 Zeichen] € 5,75

Ernährungsdienst 49 vom 03.07.2002 Seite 001

Berichte

Neue Pflichten bereiten dem Handel Sorgen

Absicherung durch Untersuchungen - Risiken müssen gemeldet werden

Warberg/UB - Seit Anfang des Jahres geänderte gesetzliche Bestimmungen haben zu einiger Verunsicherung im Agrarhandel geführt. Vor allem die neue EU-Verordnung zu Lebensmittelrecht und Lebensmittelsicherheit, aber auch die Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) wurden auf dem Getreidehandelstag am vergangenen Freitag und Samstag auf Burg Warberg in diesem Zusammenhang genannt.

[4678 Zeichen] € 5,75

Ernährungsdienst 42 vom 08.06.2002 Seite 001

Berichte

Intervention zum Schluss noch häufiger genutzt

Wieder mehr als 80 Prozent der Mengen in den neuen Bundesländern

Frankfurta.M./UB - Zur Intervention sind in diesem Wirtschaftsjahr 3,4 Mio. t Getreide in Deutschland angedient worden. Damit haben sich die im Vergleich zu 2000/01 hohen Erwartungen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), Frankfurt a.M., vom Beginn der diesjährigen Kampagne bewahrheitet.

[2567 Zeichen] Tooltip
02060801.gif
€ 5,75

Ernährungsdienst 31 vom 24.04.2002 Seite 001

Berichte

Produkt- und Rechtssicherheit schaffen

Eigenkontrollsysteme müssen mangelnde staatliche Kontrolle wett machen

Frankfurt a.M./UB - Das Qualitätssicherungssystem QS der Fleischwirtschaft hilft den Beteiligten in der Wertschöpfungskette, die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. In der Landwirtschaft und in den vor-und nachgelagerten Bereichen werden Eigenkontrollsysteme aufgebaut, denen eine hohe Bedeutung zukommt. Darüber waren sich die Experten auf einem Symposium der Edmund-Rehwinkel-Stiftung am Freitag in Frankfurt am Main einig.

[3113 Zeichen] € 5,75

Ernährungsdienst 23 vom 23.03.2002 Seite 001

Berichte

Wettbewerbsfähigkeit erhalten

Bundesländer kritisieren Reformvorschläge

Bad Nauheim/UB - Die Bundesländer wurden bei der Erarbeitung des Positionspapiers der Bundesregierung zur Halbzeitbewertung der Agenda 2000 nicht einbezogen. Sie haben dies auf der Agrarministerkonferenz in Bad Nauheim am gestrigen Freitag kritisiert.

[2163 Zeichen] € 5,75

Ernährungsdienst 21 vom 16.03.2002 Seite 001

Berichte

QS-Kriterien verabschiedet

Die Prüfkriterien für QS, das Prüfzeichen der Qualität und Sicherheit GmbH, Bonn, wurden am Dienstag vom QS-Fachbeirat verabschiedet, teilte QS-Geschäftsführer Caspar von der Crone auf Anfrage mit. Einige Änderungen, zum Teil auch detailliertere Angaben

[538 Zeichen] € 5,75

 
weiter