Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11296 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2025 Seite 3

Seite 3

Nachgefragt

„Cybersicherheit wird zur Chefsache“

IT-SABOTAGE

Bis Jahresende will die Bundesregierung das Gesetz zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie zu Cybersecurity verabschieden. Anwalt Stefan Hessel schätzt den Referentenentwurf ein.

[3698 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2025 Seite 18

Recht & Politik

Dobrindt macht Tempo bei IT-Reform

Kabinettsbeschluss zum Cybersecurity-Recht vor Sommerpause – Viele Betriebe noch ahnungslos – Bund warnt vor Hackerangriffen

Bis Jahresende will die Regierung das deutsche Recht an die NIS-2-Richtlinie zur Cybersicherheit angepasst haben. Der Druck auf Berlin ist groß – wegen der aktuellen Bedrohungslage und eines EU-Vertragsverletzungsverfahrens.

[3707 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2025 Seite 33

Technologie & Logistik

Nach Cyber-Attacken

Tesco beliefert Konkurrenz

Der britische Händler Tesco hat laut einem Bericht der britischen Times Marks & Spencer sowie einzelne Kaufleute der Genossenschaft Co-op mit Ware versorgt. Beide Unternehmen waren zuvor Opfer von Cyber-Attacken geworden, was auch zu leeren Regalen g

[639 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2025 Seite 34

Technologie & Logistik

Hacker bringen Fasana in Schieflage

Der Papierservietten-Hersteller Fasana hat Insolvenz beantragt. Das geht aus einer Bekanntmachung des Bonner Amtsgerichts hervor. Wie lokale Medien berichten, hat zuvor eine Cyber-Attacke mit Ransomware zu Produktionsausfällen in Millionenhöhe geführ

[1252 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2025 Seite 25

Technologie & Logistik

Öko-Grosshändler UNFI

Cyber-Überfall auf Whole-Foods-Lieferant

Ein Hacker-Angriff legt IT-Systeme und damit auch größere Teile der Logistik des milliardenschweren Bio-Großhändlers United Natural Foods Inc. lahm. UNFI ist der mengenmäßig wichtigste Lieferant des US-Lebensmittel-Filialisten Whole Foods, der zum Am

[649 Zeichen] € 5,75

Horizont 24-25 vom 12.06.2025 Seite 19

Praxis

So verändert Googles KI-Suche die Werbung

SEA: Nach den AI Overviews führt Google den AI Mode ein. Die Frage ist: Was macht dies mit der Werbung auf Google? Und für wen sind Ads in diesem Umfeld sinnvoll? Von H. van Rinsum

Google arbeitet seit Monaten intensiv daran, seine Suche mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) aufzupeppen. Ein Beispiel dafür sind die Google AI Overviews, die im deutschsprachigen Raum „Übersicht mit KI“ genannt werden. Gestartet vor zwei Jahre

[7546 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2025 Seite 37

Technologie & Logistik

Cyber-Attacke

Hacker legen Victoria’s Secret lahm

Kriminelle sind mit Schadsoftware in die IT-Systeme des US-amerikanischen Mode-Händlers Victoria’s Secret eingedrungen und haben über Tage etliche geschäftskritische Anwendungen lahmgelegt. Der Onlineshop war für vier Tage nicht erreichbar. Bis heute

[680 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 23.05.2025 Seite 37

Technologie & Logistik

Molkereikonzern

Arla erholt sich von Hacker-Angriff

Arla hat nach einem Cyber-Angriff hierzulande die Systeme wieder hochgefahren. Anfang dieser Woche musste die dänische Genossenschaft noch mitteilen, dass „verdächtige Aktivitäten“ im Werk in Upahl auch die Produktion in Mitleidenschaft gezogen hätte

[659 Zeichen] € 5,75

Horizont 20-21 vom 15.05.2025 Seite 3

Thema der Woche

Zu viel Content

OMR 2025: KI verändert viele Marketingspielregeln. Auf dem Digitalfestival in Hamburg wurde der Ton ernst. Von Catrin Bialek, Santiago Campillo-Lundbeck und Juliane Paperlein

Auf der Bühne der OMR durfte es deftig zugehen. „Der KI-Roboter kotzt das Internet zu“, sagte Roland Eisenbrand, Head of Content der OMR, in der Präsentation „State of the German Internet“, die er mit OMR-Gründer Philipp Westermeyer hielt. Dieser leg

[6018 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2025 Seite 30

These #17

Das Internet hat ein Glaubwürdigkeitsproblem

Minderwertige KI-generierte Inhalte über-schwemmen das Web und lassen das Vertrauen ins Internet schwinden. Der Ort, an dem die meisten Marken werben, ist kein Safe Place mehr. Das heißt in der Konsequenz: In Real Life-Marketing gewinnt an Relevanz.

[295 Zeichen] € 5,75

 
weiter