Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 27.03.2015 Seite 040

    Journal

    „Wir sind in der Pflicht“

    Der neue Procter & Gamble Deutschland-Chef Franz-Olaf Kallerhoff über die Stärken des deutschen Einzelhandels, Wertschöpfungschancen in einem gesättigten Markt und die Notwendigkeit, innovativ, kreativ und agil zu sein.

    Herr Kallerhoff, stimmen Sie in das Klagelied der internationalen Großkonzerne ein, dass Deutschland ein gesättigter Markt ohne Wachstum ist? Nein. Deutschland war in den letzten Jahren für uns ein sehr gesunder und stabiler Markt. Schaut man sich die

    [6318 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 27.03.2015 Seite 40

    Journal

    „Wir sind in der Pflicht“

    Der neue Procter & Gamble Deutschland-Chef Franz-Olaf Kallerhoff über die Stärken des deutschen Einzelhandels, Wertschöpfungschancen in einem gesättigten Markt und die Notwendigkeit, innovativ, kreativ und agil zu sein.

    Herr Kallerhoff, stimmen Sie in das Klagelied der internationalen Großkonzerne ein, dass Deutschland ein gesättigter Markt ohne Wachstum ist? Nein. Deutschland war in den letzten Jahren für uns ein sehr gesunder und stabiler Markt. Schaut man sich

    [6318 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 14.01.2011 Seite 025

    Journal

    "Enormes Potenzial"

    Unilever-CEO Paul Polman über eine wachsende Mittelschicht und lokale Wettbewerber in Schwellenmärkten, echte Innovationen und ein Quäntchen Glück.

    Herr Polman, Sie haben für Procter&Gamble und Nestlé gearbeitet. Inwieweit beeinflusst die Unternehmenskultur dieser Konzerne Ihre Führungsphilosophie als Unilever-CEO? Ich will bei Unilever ganz eigene Akzente setzen. Was uns erfolgreich macht, ist die

    [12575 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 17.12.2004 Seite 039

    Journal

    Produktion für die Welt

    Das enorme Wachstum der chinesischen Produktion und der Exporte wird den Handel im Westen nachhaltig beeinflussen. Billigere Produkte beschneiden die Wertschöpfung des Handels. Von Bernd Biehl

    [11243 Zeichen] € 5,75