Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 10 vom 12.03.2010 Seite 059

Länderreport Südtirol

Produzenten haben sich gut geschlagen

Hersteller profitieren weiterhin von Qualität und Authentizität ihrer Produkte - Wandel zum Weißweinland Heike Balzer

Südtirol hat die Wirtschaftskrise relativ gut standgehalten, dennoch hat sie ihre Spuren hinterlassen. So fällt die Bilanz bei den Weinproduzenten für das vergangene Jahr nicht gerade positiv aus: Die Hersteller beklagen Einbrüche um die 10 Prozent und m

[5629 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 19.03.2004 Seite 065

Länder Report Südtirol

Anpassung an Regeln sichert die Warenströme

VON HEINZ ALSTEDE Die Südtiroler Ernährungsindustrie hat es in den letzten Jahren ausgezeichnet verstanden, sich sowohl in Italien selbst als auch in den angrenzenden europäischen Nachbarmärkten im Gespräch zu halten. Im positiven Sinn, versteht sich. D

[4916 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 19.03.2004 Seite 067

Länder Report Südtirol

Ein umtriebiges Wirtschaftsleben

Gemeisame Aktionen sollen die Marketingkräfte der Branchen in Zukunft noch stärker bündeln

Frankfurt, 18. März. Südtirol ist italienisch, aber die Uhren gehen hier anders als in den Nachbarprovinzen Trentin, Friaul oder Venetien. Das mag zum einen am Autonomiestatus der Region liegen - Südtirol wird nicht von Rom regiert - zum anderen führt die

[3379 Zeichen] Tooltip
Die Deutschen sind die besten Kunden
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2002 Seite 069

Länder Report Südtirol

Drei starke Standbeine

Frankfurt, 14. März. Mit seinen 450 000 Einwohnern ist Südtirol wahrlich ein winziger, doch äußerst selbstbewusster Wirtschaftsraum. Die autonome norditalienische Provinz produziert im Jahr knapp 400 000 Hektoliter Wein, davon mehr als 80 Prozent in DOC-Q

[1278 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2002 Seite 070

Länder Report Südtirol

Die richtige Ausgangsposition ist entscheidend

Südtirols Absatzförderer und Branchenvertreter rücken enger zusammen - Konzepte für gemeinsame Promotionauftritte sind in Arbeit

Südtirol setzt 70 Prozent seiner Nahrungsmittelexporte in Deutschland ab, ein Markt, auf dem den Anbietern eiskalter Wettbewerbswind ins Gesicht bläst. Wachsende Artikelzahlen in den Handelsregalen, Austauschbarkeit der Produkte und als Konsequenz daraus

[11796 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2000 Seite 020

Frischware

Vorschau auf die Frischmärkte

Gemüse Die deutsche Spargelsaison, die in diesem Jahr früh begann und im Mai schon ein sehr großes Angebot brachte, könnte im Juni früher als sonst zu Ende gehen. Denn die Spargelanlagen sind teilweise erschöpft. Mit sinkenden Anlieferungen werden die z

[5178 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 28.04.2000 Seite 026

Frischware

Vorschau auf die Frischmärkte

Gemüse Spargel aus deutscher Erzeugung ist schon seit Mitte April in nennenswerten Mengen am Markt. Die diesjährige ZMP-Umfrage bei repräsentativen Erzeugerorganisationen und Fachberatern lässt erneut auf eine Produktionssteigerung bei Spargel schließen

[5120 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2000 Seite 022

Frischware

Vorschau auf die Frischmärkte

Gemüse Die deutsche Spargelsaison, die mit ersten kleinen Mengen aus dem verfrühten Anbau bereits Anfang März begonnen hat, setzt im Freiland voraussichtlich in den zweiten Aprilhälfte ein. Gegenüber dem Vorjahr soll es nochmals größere Mengen geben. Um

[5429 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 22.10.1999 Seite 081

Länder Report Österreich

Unverfälschte Produkte für neue Märkte Von Iki Kühn

Die einstige k.u.k. Monarchie ist nicht eine touristische Idylle, sondern eine wirtschaftlich erfolgreiche Republik. Mit nur 4,3 Prozent Arbeitslosen und einer florierenden Wirtschaft gilt Österreich als eines der reichsten Länder Europas. Das Problem der

[4904 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 18.04.1997 Seite 081

Länder Report Südtirol

Handwerkliche Kompetenz als Garant besonderer Güte

Von Heinz Alstede

Die Alpenprovinz an der oberen Etsch ist Italiens nördlichster Vorposten. Das autonome Südtirol reicht bis an die Grenzen Österreichs, das sich seit seinem EU-Beitritt 1995 vom hinderlichen Transitkorridor zum vielversprechenden Absatzmarkt für Südtiroler

[4815 Zeichen] € 5,75

 
weiter