Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2007 Seite 022

    Business Thema

    Wo Kunden kaufen

    H&M mausert sich zur Top-Marke. Die Position der Kaufhäuser gerät ins Wanken. Stattdessen ziehen Shoppingcenter und Bekleidungshäuser an. In der aktuellen Studie Outfit 6 hat der Spiegel-Verlag rund 10000 Verbraucher zum Modekauf befragt.

    Der Durchschnittsdeutsche mag Marken. Er findet sie sympathisch (75%), und wenn er sich erst einmal für eine Marke entschieden hat, bleibt er ihr treu (67%). Ihm ist durchaus bewusst, dass er dabei hauptsächlich den Namen bezahlt und dass die Qualität ni

    [12996 Zeichen] Tooltip
    MÄNNERN WIRD MODE UNWICHTIGER - Stellenwert von Kleidung, Zustimmung zur Aussage von 1986 bis 2007, Angaben in Prozent

    C & A BLEIBT VORNE - Top 20 Handelsunternehmen bei denen Kunden häufig oder gelegentlich einkaufen. Angaben in Prozent

    VERTRAUEN IN QUALITÄT SINKT - Zustimmung zur Aussage im Jahr 2001 und 2007 (trifft ganz genau/eher zu), Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 16.02.2006 Seite 026

    Business Thema

    TW Best buy-Studie

    Billig ist nicht genug

    Das zeigt eine von der TextilWirtschaft in Auftrag gegebene Repräsentativbefragung bei 5882 Männern und Frauen über das Preis-/Leistungsverhältnis von 25 Handelsunternehmen.

    Die Kunden wissen sehr wohl zwischen billig und preiswert zu unterscheiden. Beides hat nichts mit der absoluten Preishöhe zu tun. Manchmal ist ein höherer Preis ein besserer Preis. Diese an sich nicht neue Erkenntnis wird durch eine aktuelle Studie der T

    [8028 Zeichen] Tooltip
    TCHIBO HAT DIE BESTEN PREISE - Wie die Kunden das Preis-/Leistungsverhältnis beim Kauf von Bekleidung bei den folgenden Einkaufsstätten beurteilen.
    € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 08.09.2005 Seite 025

    Business Handel

    Die Lieblingsläden der Anspruchsvollen

    TW-Einkaufsstättenstudie (4): die kleinen und mittleren Fachgeschäfte. Die erste Adresse, wenn es um modische und qualitativ anspruchsvolle Kleidung geht.

    Sie sind nicht die Stars auf den Seiten der großen Wirtschaftszeitungen. Man sieht sie nicht in den Einkaufsstraßen der Metropolen. Aber es gibt sie zuhauf. Und sie spielen nach wie vor eine zentrale Rolle für das Gros der Kunden beim Modekauf. Die Rede

    [3646 Zeichen] Tooltip
    DAS KUNDENPROFIL - Anteil Bekleidungskäufer in den verschiedenen Zielgruppen in den kleineren und mittleren Bekleidungs-Fachgeschäften mit Multi- oder Mono-Marken-Konzept. Kleinere und mittlere Fachgeschäfte mit ...

    HOHER ANTEIL STAMMKUNDEN - Anteil Kunden, die hier häufig, gelegentlich oder selten Kleidung in kleineren und mittleren Bekleidungs-Fachgeschäften* kaufen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 18.08.2005 Seite 022

    Business Thema

    TW-EINKAUFSSTÄTTEN-STUDIE TEIL 1

    Ein Volk von Wilderern

    Die Umsätze der Branche sinken. Doch die Komplexität des Modemarktes nimmt zu. Noch nie haben so viele Geschäftstypen um das Bekleidungs-Budget der Kunden gebuhlt. Die Kunden reagieren mit Cross-Shopping, gekauft wird fast überall.

    In keinem Land in Europa geben die Kunden so viel Geld für Textilien und Bekleidung aus wie in Deutschland. Im vergangenen Jahr waren es fast 56 Mrd. Euro - für viele eine enttäuschende Summe. Denn seit über zehn Jahren wartet und hofft die Branche verge

    [17878 Zeichen] Tooltip
    Die TW-Einkaufsstätten-Hitliste – Anteil Kunden, die hier häufig, gelegentlich oder selten Kleidung kaufen. Angaben in Prozent

    Männer sind Bedarfskäufer – Einteilung der Kunden nach Interesse an Mode

    Normal ist die Ausnahme – Zustimmung zur Aussage: „Ich kaufe häufiger Kleidung bekannter Marken oder Designer zum regulären Preis.“
    € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 050

    Fashion

    Bravo Jugendstudie

    Die unsportlichen Sportiven

    Die großen Sportmarken wie Nike und Adidas beherrschen die jugendliche Modewelt. Dabei treiben die 12- bis 18-jährigen immer weniger Sport.

    Gehen wir heute zum Volleyball-Training?" - "Lieber nicht. Ich muss noch zu H&M. Ich brauch noch was für Samstag abend. Und dann geh' ich ins Eiscafé." So könnte sich eine Unterhaltung zwischen zwei 17-jährigen Mädels anhören, wenn man die Ergebnisse der

    [8215 Zeichen] Tooltip
    Links: Die Top-Of-Mind-Marken allgemein, ungestützt abgefragt. Rechts: Mode, Schuhe, Taschen.

    Schuhe: Die Top-Marken (gestützte Abfrage).

    Links: Oberbekleidung/Jeans: Die Top-Marken. Rechts: Kauforte - Die Top-Of-Mind-Anbieter.
    € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 06.01.2000 Seite 034

    Fashion

    Jugend 2000

    Vom Girlie bis zum Computerfreak

    Die Jugend wird oft als eine geschlossene Zielgruppe im Alter von 14 bis 29 Jahren zusammengefasst. Aber zwischen dem Shopping-süchtigen Girlie und dem Computerfreak liegen Welten. Das Heidelberger Marktforschungsunternehmen A&B hat zehn Lebensstile von Jugendlichen definiert.

    [6841 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 16.04.1998 Seite 038

    Kunden

    Einkaufsstätten: Fast zwei Drittel der Frauen kaufen Mode in den über 190 C&A-Häusern

    Bei Twens schmilzt der Vorsprung von C&A

    ma Frankfurt - Nach C&A und Karstadt ist Hennes&Mauritz vor Peek&Cloppenburg das Geschäft, in dem am meisten Frauen häufig Kleidung kaufen. Rechnet man aber die gelegentlichen Käuferinnen hinzu, so haben die P&C-Häuser immer noch deutlich mehr Kundinnen a

    [5279 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 30.01.1997 Seite 056

    Kunden

    TW-Kundenstudie (8): In welchen Geschäften Männer und Frauen sich bevorzugt ihre Bekleidungsartikel kaufen

    Wer wo einkaufen geht

    ma Frankfurt - Der Durchschnittskunde kauft bevorzugt in sechs verschiedenen Geschäften seine Bekleidung ein. Treue zu bestimmten Geschäftstypen gibt es dabei schon längst nicht mehr. So finden sich unter diesen sechs bevorzugt aufgesuchten Läden rund vie

    [15427 Zeichen] € 5,75