Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 85 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Der Handel 1 vom 20.02.2025 Seite 26,27,28

Spezial Payment

Cashback als teures Marketing

Die Auszahlung von Bargeld an der Ladenkasse boomt, kostet aber Geld. Händler müssen entscheiden, ob ihnen der Marketing-Effekt das wert ist.

[6978 Zeichen] Tooltip
60 Prozent haben schon mal - Auf die Frage „Haben Sie schon einmal Bargeld an der Kasse abgehoben?“ antworteten:
€ 5,75

Der Handel 1 vom 20.02.2025 Seite 30

Spezial Payment

NEWS

Bargeld im Laden per Barcode

Bis zu 1.000 Euro täglich können sich Postbank-Kunden in Geschäften auszahlen lassen

Das Angebot „Bargeld per Barcode“ ist einfach und sicher: Die Kunden erstellen in der Postbank-App einen Barcode für Ein- oder Auszahlungen und lassen diesen bei Partnern wie Rewe, Penny, DM oder Rossmann scannen. Die App zeigt alle teilnehmenden Ges

[1174 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 6 vom 06.02.2025 Seite 10

Diese Woche Kommentar

Einfach gut

Convenience schlägt Erlebnis: Es gibt eine neue Währung im Modehandel. Und sie wird hoch gehandelt.

Hand aufs Herz: Wie oft haben Sie in der letzten Zeit beim Einkaufen am Self-Checkout gezahlt? Ich ziemlich oft, verglichen mit der Zeit vor zwei, drei Jahren. Das zeigt: Es ist eine Veränderung im Gange. Und einmal losgetreten, lässt sich die Entwic

[1928 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 29.11.2024 Seite 44

Schwerpunkt Zahlungsverkehr

Payment stellt Branche vor neue Herausforderungen

Relevanz von Kartenzahlung wächst weiter – Bargeldtransaktionen bleiben wichtig – Mobile Zahlungslösungen aktuell überwiegend kartenbasiert / Von Ulf Timmann

Neue Zahlungsarten müssen möglichst einfache Onboarding-Prozesse und ein attraktives Preisniveau bieten, um Händler zu überzeugen.

[3890 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 19.04.2024 Seite 34

Technologie & Logistik

Kartenzahlung erreicht Rekord

Umsätze mit Karte knacken 300 Mrd. Euro-Marke – Bargeldanteil sinkt weiter – Paypal dominiert im E-Commerce

Der Trend zur Kartenzahlung bleibt ungebrochen. Gestiegene Transaktionszahlen zeigen die Rückkehr der Kunden in den stationären Handel. Trotz höherer Preise sinken die durchschnittlichen Einkaufsbeträge, wie die neusten Zahlen des EHI zeigen.

[3615 Zeichen] Tooltip
Kunden zahlen am liebsten mit Girocard - Umsatzanteile im deutschen Einzelhandel 2023 in Prozent
€ 5,75

food service 3 vom 04.03.2024 Seite 119

Digitales

Pro Tempo & Flexibilität

Eine unkomplizierte wie schnelle digitale Bestell- & Bezahl-Lösung wollte der Software-Spezialist TableSnappr aus Hannover finden. Geschäftsführerin Dr. Lisa Scheele zur Idee und Herausforderungen.

[4977 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 6 vom 09.02.2024 Seite 38

Technologie & Logistik

Handel klagt über hohe Kartengebühren

Etliche Banken satteln von Girocard auf teurere Debitkarten von Visa um – Finanzinstitute nehmen Geld für den Kundenservice Bargeldauszahlung

Händler leiden zunehmend darunter, dass ihnen die Finanzbranche immer höhere Gebühren für Kartenzahlungen abknöpft. Erstens wächst die teurere Visa-Debitkarte auf Kosten der Girocard, weil Banken das System wechseln. Zweitens müssen Händler für Cashback zahlen, einen Service des LEH für Bankkunden.

[5772 Zeichen] € 5,75

Der Handel 5 vom 02.11.2023 Seite 12,13,14,15

TopThema Payment

Jetzt verkaufen, später kassieren

Buy Now, Pay Later (BNPL) gilt als Bezahloption der Zukunft. Zwar hat das EU-Parlament jüngst die Verschärfung der EU-Verbraucherkreditrichtlinie beschlossen. Doch insbesondere im Online-Handel wäre ein Verzicht auf BNPL kaum sinnvoll.

Bei der Generation Z ist es schon gang und gäbe: Gut die Hälfte der jungen Menschen hat schon einmal in Raten gezahlt, wie der Inkasso-Dienstleister Lowell- Group ermittelt hat. Fast jeder Dritte tut dies auch für kleinere Anschaffungen wie Elektroge

[7692 Zeichen] € 5,75

Der Handel 5 vom 02.11.2023 Seite 16,17

TopThema Payment

Heute kaufen, tot bezahlen

Die neuseeländische Pizzakette Hell Pizza hat das Konzept BNPL auf die Spitze getrieben und ging damit viral: Bezahlt wird erst nach dem Tod. Ernst gemeint war das Angebot aber nur sehr begrenzt.

Der Pizza-Lieferdienst Hell Pizza ist im Heimatmarkt Neuseeland mit 77 Standorten unterwegs, in Australien mit einem, und lebt seinen Namen voll aus: Die Pizzen auf der Karte heißen nach Todsünden („Lust“, „Habgier“, „Neid“), die Stellenausschreibung

[3206 Zeichen] Tooltip
Bilderreihe zum "Afterlife Pay" Werbespot. QR-Code sannen!
€ 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2023 Seite 24,25

Business Retail Technology

„Beim Self-Checkout gewinnen alle“

Uniqlo, Zara und bald H&M: Immer mehr Modefilialisten setzen auf Self-Checkout. Mit L&T wagt sich eines der ersten großen Multilabel-Häuser an das Thema. Lars Rülander über weniger Schlangen und mehr Einkaufserlebnis.

TextilWirtschaft: Warum will L&T das Thema Self-Checkout realisieren? Lars Rülander: Wir testen zahlreiche neue Initiativen und Technologien, um das Einkaufserlebnis für unsere Kunden zu verbessern. Der Self-Checkout ist dabei ein Baustein, um in

[7576 Zeichen] € 5,75

 
weiter