Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2009 Seite 045

Personalien

Doug McMillon (42, Foto), steigt beim weltgrößten Einzelhändler Wal-Mart Stores, Inc. zum President and Chief Executive Officer von Wal-Mart International auf, der zweitgrößten Sparte des US-Konzerns. McMillon, derzeit President/CEO der Wal-Mart-Division

[6983 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2008 Seite 033

Journal

Mit ruhiger Hand

Für Pierre-Olivier Beckers, Vorstandschef der Delhaize Group, bleibt der deutsche Markt noch ein Testfeld. In den USA und Indonesien kommen die Belgier jedoch prächtig voran.

Lebensmittel Zeitung: Herr Beckers, Deutschland gilt als Grab ausländischer LEH-Filialisten. Warum rechnen Sie sich trotzdem bessere Überlebenschancen hier zu Lande aus? Pierre-Olivier Beckers: Wir haben eine einfache Logik: Wir suchen nach Wachstumschan

[15563 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 13.05.2005 Seite 025

Frischware

KURZ NOTIERT

· Agrarmarkt Austria (AMA) und der Biobauern-Verband Bio Austria haben sich nach langen Verhandlungen auf eine gemeinsame Kontrolle und Kennzeichnung von Bio-Produkten geeinigt. Das AMA-Biozeichen soll Anfang 2006 die mehr als 40 bestehenden Bio-Zeichen e

[2563 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2003 Seite 039

Journal Internationaler Wettbewerb

Einmal um die ganze Welt

Mit schwäbischem Fleiß und beispiellosem Expansionsdrang arbeitet sich Lidl auf internationalem Parkett voran. Mit dem Platz des "ewigen Zweiten" hinter Aldi, wie in Deutschland, will sich der Discounter weltweit nicht zufrieden geben. Von Matthias Queck

[15415 Zeichen] Tooltip
Lidl Ausland überholt das Inland - Die Lidl-Discount-Welt in Zahlen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2001 Seite 009

Handel

KURZ NOTIERT

• Der deutsche Einzelhandel hat im Juni 2000 nach Erhebungen des Münchner Ifo-Institutes sein Geschäftsklima überwiegend als ungünstig beurteilt. Nach wie vor herrscht in vielen Branchen hoher Lagerdruck. Händler im Westen blicken allerdings tendenziell z

[2983 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 28.07.2000 Seite 028

Journal Internationaler Wettbewerb

Der Aldi des Ostens

Kaufland strebt in Tschechien die Preis- und Marktführerschaft an / Rasante Expansion / Von Sabine Hedewig-Mohr

Durch eine offensive Strategie hat die Großfläche von Lidl & Schwarz, "Kaufland", es geschafft in Tschechien eine sehr gute Marktposition zu erreichen. In zwei Jahren könnten selbst so potente Wettbewerber wie Carrefour, Ahold oder Tesco abgehängt sein.

[9881 Zeichen] Tooltip
Tschechische Republik
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.1999 Seite 036

Journal Internationaler Wettbewerb

Spitzenplätze für deutsche Unternehmen

In den Ländern Zentraleuropas führen Metro, Tengelmann und Rewe die Top-Handelsriege an / Von S. Hedewig-Mohr

Deutsche Händler spielen bei der Internationalisierung des Handels noch keine große Rolle. Einzig in Zentraleuropa haben sie sich eine gute Marktposition verschafft. Allerdings kommt die Konkurrenz aus Frankreich, Holland und Großbritannien mit Macht.

[14715 Zeichen] Tooltip
Die Top 13 in Zentraleuropa (CZ, SK, H, PL) 1998/1999
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 038

Die Manager

"Wir erobern den globalen Markt"

Cees van der Hoeven, Vorstandschef der holländischen Ahold-Gruppe, zur internationalen Wachstumsstrategie

Heute erzielt Royal Ahold N.V., Zaandam, gut 60 Prozent des konsolidierten Weltumsatzes von 32 Mrd. DM außerhalb des niederländischen Stammarktes. Vor allem über die Beteiligungen in Süd- und Osteuropa, den USA, Lateinamerika und Asien soll Ahold zum umsa

[28541 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 22.03.1996 Seite 006

Handel

BRANCHEN-TELEX

Der von der Hagener Douglas Holding AG angestrebte Verkauf der Buchhandels-Tochter Stilke zieht sich weiter hin. Hintergrund sollen die Preisvorstellungen des Douglas-Vorstandes für die rund 130 Mio. DM Umsatz erzielenden 70 Filialen sein. Während die dre

[5367 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 07.12.1995 Seite 126

Industrie

Tschechische Republik: Zum erstenmal seit 1990 wieder ein Umsatzplus

Export lahmt, Inlandsmarkt belebt

ak Prag - Die Lage in der tschechischen Textil- und Bekleidungsindustrie hat sich im 1. Halbjahr 1995 im Vergleich zum Vorjahr gebessert, auch wenn es im Export Probleme gibt. Der Umsatz hat sich nach einer Stabilisierung in 1994 zum erstenmal seit 1990

[2612 Zeichen] € 5,75

 
weiter