Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11066 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2025 Seite 1

Seite 1

Importe

Ware aus China drängt auf den Markt

Der Wert der Importe aus China nach Deutschland ist laut Außenhandelsstatistik deutlich gestiegen. Auch Vertreter der deutschen FMCG-Branche berichten über eine wachsende Zahl von Angeboten bei Nonfood, Private Labels und Zutaten. Seite 12 lz 24-25

[293 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2025 Seite 2

Kommentar

Zoll-Debakel bietet auch Chancen

von Delphine Sachsenröder

Im Zollstreit zwischen US-Präsident Donald Trump und – mehr oder weniger – dem Rest der Welt spielen Lebensmittel eine Nebenrolle. Von den Folgen der Turbulenzen im Welthandel wird die Branche jedoch nicht verschont bleiben. Das frisch ausgehandelte

[2107 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2025 Seite 12

Industrie

Chinesische Ware drängt auf Europas Märkte

Branchenvertreter registrieren steigende Zahl von Angeboten – Mehr Aussteller auf der Eigenmarkenmesse PLMA – Importe über alle Kategorien hinweg steigen

Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump führt zu Verschiebungen im weltweiten Handel. Dabei wächst hierzulande die Furcht vor Preisdruck durch steigende Konkurrenz aus Asien.

[4590 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2025 Seite 13

Frischware

Deutscher Wein sucht neue Absatzwege

Export ist als Überdruckventil begehrt – China als positive Ausnahme – Auch Aldi spielt eine Vermittlerrolle

Weil der Weinverbrauch in Deutschland und Europa weiter stark rückläufig ist, suchen die Erzeuger vermehrt Zuflucht im Export. Ein Lichtblick für sie ist die wachsende Beliebtheit deutschen Rieslings in China.

[2144 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 12.06.2025 Seite 80,81

Sustainability

„Wenn wir zögern, werden wir den Kampf verlieren“

Yann Rivoallan, Frankreichs lautester Shein-Gegner, über die Gefahren dieses Geschäftsmodells, mögliche Gesetze und die Verantwortung der Verbraucher

Interview: Barbara Markert TW: Sie gelten in Frankreich als Wortführer im Kampf gegen Ultra Fast Fashion. Wie kam es dazu? YR: Wir haben in der Fédération Française du Prêt à Porter Féminin bereits 2019 über Shein diskutiert. Damals hatte ich d

[8130 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2025 Seite 18

Recht & Politik

Online-Plattformen

HDE wendet sich an Minister Klingbeil

Der Handelsverband HDE fordert eine sofortige Abschaffung der 150-Euro-Zollgrenze und eine Bearbeitungsgebühr von 2 Euro für Paketsendungen in die EU. Das geht aus einem Brief des Verbandes an Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) im Vorfeld der

[545 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2025 Seite 7

News Kurz eingeordnet

Temu leidet unter Zollfolgen

Nach der Verkündung der neuen Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump war klar, dass das Geschäft der chinesischen Online-Player einbrechen wird. Wie massiv, das wird jetzt deutlich: Im ersten Quartal (31. März) konnte PDD, der Mutterkonzern von Te

[1071 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2025 Seite 82,83

Retail Store to watch

Zara, Nanjing

Die neueste Filiale von Zara gibt es im chinesischen Nanjing – genauer im beliebten Stadtteil Nanjing Xinjiekou. Dort bespielt die Inditex-Tochter in einem zweistöckigen Gebäude eine Fläche von über 2500m². Es ist ein Test-Store, denn was auf den Flä

[1619 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2025 Seite 36,37

Journal Nachhaltigkeit

Pioniere bleiben dran

Der politische Druck auf Unternehmen, nachhaltig zu wirtschaften, sinkt – vor allem in den USA. Welche Länder das Thema trotzdem vorantreiben und warum. Madeleine Nissen

[8247 Zeichen] Tooltip
Nachhaltigkeits-Ranking der Länder weltweit im Jahr 2024 - Vorreiter in blau, Schlusslichter in rot
€ 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 01.05.2025 Seite 56,57,58,59

New Luxury

Alessandro Pungetti

Der stille Star

Italien ist für seine Sportswear heute so berühmt wie für Chianti und für Mozzarella. Ein Star der Szene ist Alessandro Pungetti. Zwei Jahrzehnte in Diensten von C. P. Company, jetzt Designchef des Luxus-Projekts Ten C. Wir haben ihn besucht vor Ort in seinem Studio in Bologna

Text: Michael Werner Ein von der Sonne beleuchtetes Loft. Hohe Decken. Luftige Räume. Dann dieses Archiv. Zwei Etagen. Berge von Stoffen. Kisten, aus denen Garne quillen. Aktenordner voller Skizzen. Reihenweise Stangen, an denen Parkas, Fieldjacke

[9451 Zeichen] € 5,75

 
weiter