Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 64 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT Nr. 16 vom 19.04.1996 Seite 072

REPORT Kommunikations-Standort NRW

Computer aus NRW haben weltweit Anschluß

Vobis und Peacock gehören zu Europas umsatzstärksten PC-Anbietern/ Escom hat Probleme

Wer Online-Dienste nutzen will, braucht einen Computer. Das ist aber nicht der Grund, weshalb gerade im Medienland Nordrhein-Westfalen gleich mehrere größere Anbieter von PCs, PC-Software und Peripheriegeräten angesiedelt sind. Betrachtet man die Geschich

[7222 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 04 vom 26.01.1996 Seite 055

Personality Personalien

UNTERNEHMEN Helmut Dotterweich , Vorstandsvorsitzender der Spar-Handels-AG, Schenefeld, wurde zum Vorsitzenden der Handelsvereinigung für Marktwirtschaft (HfM) gewählt, des Interessenverbands und Meinungsforums der führenden deutschen Einzelhandelsunter

[8340 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 03.11.1995 Seite 069

Service Personal

AUF EINEN BLICK

Die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) e.V. hat ihren Seminarkalender sowie eine Termin- und Gebührenübersicht für Lehrgänge im ersten Halbjahr 1996 veröffentlicht. Die beiden Broschüren zum Qualitätsmanagement können bei der Frankfurter (069/95424-

[3899 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 37 vom 15.09.1995 Seite 118

Media Mediaplanung 96

Not macht die Außenwerber erfinderisch

Investition in qualitativ Hochwertiges wegen behördlicher Beschränkungen / Plakat birgt noch großes Entwicklungspotential / Infoscreen ab 96 bundesweit

Dem Wachstumspotential der Außenwerbung sind in Deutschland enge behördliche Grenzen gesetzt. Bei den klassischen Werbeträgern bemüht man sich angesichts der beschränkten Stellenzahl vor allem um stetige qualitative Verbesserungen, um die Auslastung zu er

[7841 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 20.04.1995 Seite 044

Wohnen

Prospektaktionen: Sommerbetten

Schlafen mit Luft und Liebe

sb - Sommerbetten werden am Bedarf gekauft. Erst nach heißen Nächten drängt es die Verbraucher in den Handel, um sich mit Light-Produkten einzudecken. Mit Prospektaktionen, die für luftige Leichtgewichte sensibilisieren sollen, wird der Handel zunehmend a

[887 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 10.03.1995 Seite 070

Service Umwelt und Verpackung

Papierverpackungen sollen Sonderrolle einnehmen

Wellpappen-Industrie plädiert für ein Herauslösen aus der Verpackungsverordnung

ke. Frankfurt, 9. März. Die Wellpappen-Industrie konnte 1994 ihren Absatz um 4,4, den Umsatz jedoch nur um 3,5 Prozent auf 5 Mrd. DM steigern. Auf der Strecke blieb die Rendite: Die Branche schreibt spätestens seit Anfang vergangenen Jahres tiefrote Zahle

[4172 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 10.11.1994 Seite 029

Handel

TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel: 80 Unternehmensgruppen machen 51 % des Branchen-Umsatzes

Textil-Darwinismus

Die 93er-Größtenliste auf den folgenden zwei Seiten ist die insgesamt zehnte, die von der Textil-Wirtschaft veröffentlicht wird - und erstmals ist sie kürzer als ihre Vorgängerin. Zwar gibt es mit Adessa und Bonita sowie - noch ein Novum - dem hauptamtlic

[16947 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 21 vom 26.05.1994 Seite 089

Personen

Dr. Lothar Gissinger ist 60

Seinen 60. Geburtstag feierte am 22. Mai Dr. Lothar Gissinger. Die db- Dienstleistungsgesellschaft für Bekleidung in Essen, die abz, die Marketing- Gemeinschaft International Partners, das bedebe-Rechenzentrum und vor allem die Unternehmensberatung hachme

[1734 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 09.12.1993 Seite 015

Handel

TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel: 84 Unternehmensgruppen machen 46 % aller Textilumsätze

Flurbereinigung

Die Kartellwächter hörten es nicht gerne, die Branche mochte es nicht glauben. Ungerührt verkündete der Saarbrücker Handelspapst Tietz seit Jahren: "In Deutschland ist nur Platz für zwei Warenhauskonzerne." Derweil griff die Krake Metro nach dem Kaufhof u

[13303 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 02.12.1993 Seite 020

Handel

TW vor Ort in Offenbach: Einzelhändler setzen auf den City-Manager und vertrauen auf den neuen OB

Das Prinzip Hoffnung

mo Offenbach - Die Lage ist mies, aber es geht bergauf. Diese Stimmungslage herrschte unter den Offenbacher Textil-Einzelhändlern vor, die bei TW vor Ort über ihren Standort diskutierten. Christoph Kaiser vom Neuen Bettenhaus in der Herrnstraße beschrie

[5792 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter