Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6114 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 51 vom 19.12.2024 Seite 4

Diese Woche

Henschel expandiert in Hessen

Investition ins Filial-Portfolio und in künftiges Wachstum in der Heimatregion

Henschel setzt auf Wachstum. Das Netz aus bislang fünf Modehäusern an vier Standorten – Darmstadt, Heidelberg, Michelstadt und Lübeck – wächst um zwei neue Filialen auf nun sieben Standorte in insgesamt sechs Städten. Mit der Übernahme wolle man die

[1734 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 16.08.2024 Seite 22

Recht & Politik

„Sonntagsöffnung vollautomatisierter Supermärkte überfällig“

Mittelstandsverbund-Hauptgeschäftsführer Bergmann mahnt nach Hessen-Entscheidung bundesweit einheitliche Regeln an – Warnung vor noch mehr Berichtspflichten

Henning Bergmann hat kein Verständnis für immer mehr Melde- und Berichtspflichten. Kleine und mittlere Unternehmen seien besonders betroffen.

[4311 Zeichen] € 5,75

food service 7-8 vom 12.08.2024 Seite 60,61

Special Regional is(s)t besser! Politik

Politisch fest verankert

Im Kleinen wie im Großen, von der Kommune über den Bund bis zur EU, ob Ernährungsstrategie oder Green Deal: Überall rücken regionale Lebensmittel in den Fokus. Die Politik fordert – und fördert. Ein Überblick.

[7164 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 19.07.2024 Seite 4

Handel

Aldi probt Handzettel-Ausstieg

Discounter startet Mitte August Test in Hessen – Personalisierte Daten treiben Entwicklung – Vorreiter Rewe zieht positives Fazit

Aldi Süd testet den Verzicht auf den Handzettel. So weit wie Konkurrent Rewe, der den Print-Prospekt komplett abgeschafft hat, geht der Discounter aber nicht.

[4280 Zeichen] Tooltip
Millionenschwere Vorsorge - Werbeausgaben von Rewe und Aldi im Vergleich, in Mio. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 12.07.2024 Seite 18

Recht & Politik

Hessen erlaubt Sonntagsöffnungen

Das Bundesland Hessen ermöglicht vollautomatisierten Verkaufsstellen die Öffnung an Sonn- und Feiertagen. Mit den Stimmen von CDU, SPD und FDP hat der Landtag in Wiesbaden am Mittwoch eine Änderung des hessischen Ladenöffnungsgesetzes verabschiedet.

[915 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 28.06.2024 Seite 28

Recht & Politik

Hessen

Anhörung zur Sonntagsöffnung

Der hessische Landtag hat am Mittwoch eine Anhörung zur geplanten Sonntagsöffnung für vollautomatisierte Verkaufsstellen („Smartstores“) durchgeführt. Unter anderem Tegut und Rewe, aber auch Bürgermeister ländlicher Gemeinden und der hessische Städte

[480 Zeichen] € 5,75

gv praxis 6 vom 21.06.2024 Seite 12

Magazin

Zu Tisch, Hessen

Kostenfreie Kantinenberatung

„Zu Tisch, Kantine wird nachhaltig“, heißt das kostenfreie Beratungsprogramm für Großküchen-Profis in Hessen. Dahinter steckt das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), gefördert durch das hessische Landwirtschaftsministerium. Ziel sei e

[1107 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 1

Seite 1

Smart Stores

Hessen lockert Sonntagsverbot

Vollautomatisierte Verkaufsstellen sollen in Hessen künftig auch an Sonn- und Feiertagen öffnen dürfen. Am Donnerstag debattierte der Landtag über einen entsprechenden Gesetzentwurf. Aber auch die Gegner der Sonntagsöffnung bringen sich in Stellung.

[311 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 18

Recht & Politik

Hessen öffnet Sonntagsverbot

Landtag debattiert über Gesetzentwurf von CDU/SPD und FDP – Kritik und Klageankündigung von Gewerkschaft und Kirchen

Das Bundesland Hessen will die Sonn- und Feiertagsöffnung von vollautomatisierten Kleinverkaufsstellen ermöglichen. Eine Klage gegen das geplante Gesetz könnte zu einem neuen Musterprozess zum Sonntagschutz führen.

[3908 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2024 Seite 18

Recht & Politik

Strenge Sonntagsruhe erodiert

Bundesländer prüfen Liberalisierung der Öffnungszeiten für Smartstores – LZ-Umfrage zur Sonn- und Feiertagsregelung

Nachdem Mecklenburg-Vorpommern Sonntagsöffnungen von Smartstores per Gesetz zulässt, prüft eine ganze Reihe von weiteren Bundesländer Änderungen der Verwaltungspraxis oder der rigiden Ladenschlussgesetze.

[3962 Zeichen] Tooltip
Wie halten es die Bundesländer mit den Smartstores?
€ 5,75

 
weiter