Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5130 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2025 Seite 41

Länderreport Niedersachsen

Gute Auftragslage

Mit Weitblick, Effizienz und Innovationskraft begegnen Produzenten wachsenden Herausforderungen

Investitionen auch in turbulenten Zeiten zahlen sich aus und steigern die Wettbewerbsfähigkeit. Die erhöhte Nachfrage und neue Märkte erfordern teils deutliche Kapazitätserweiterungen. Wie wichtig langjährige und verlässliche Partnerschaften sind, belegen die Beispiele der Rohstoffbeschaffung auch in kritischen Phasen.

[3466 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2025 Seite 42

Länderreport Niedersachsen

Niedersachsen bedient sämtliche Trends

Generationenwechsel in der Marketinggesellschaft Niedersachsen – Nachhaltige Produktion, Food Innovation und strategisches Standortmarketing im Fokus

Die neue Geschäftsführerin der Marketinggesellschaft Niedersachsen, Vivien Ortmann, entwickelt mit ihrem neuen Team bewährte Verfahren kontinuierlich weiter und setzt neue Impulse.

[6729 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 13.12.2024 Seite 14

Frischware

Tierwohl

Flaute bei den Stallumbauten

Holger Hennies, Präsident vom Landvolk Niedersachsen, kritisiert den Stillstand bei Stallbauten: „Es ist zurzeit erheblich Sand im Tierwohlumbaugetriebe.“ Er moniert, dass erfolgte baurechtliche Erleichterungen an das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz

[655 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 23.08.2024 Seite 14

Frischware

Äpfel werden knapper

Regional sehr unterschiedliche Ernteprognosen – Keine Unterversorgung befürchtet – Preise könnten steigen

Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Apfelernte 2024 lassen aufhorchen. Prognostiziert wird die niedrigste Menge seit 2017. Doch die Rückgänge sind regional begrenzt, am Bodensee wird die Ernte sogar üppiger ausfallen. Erzeuger rechnen nicht mit einer Unterversorgung und hoffen auf auskömmliche Preise.

[4383 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 26.07.2024 Seite 16

Recht & Politik

Kennzeichnung kommt langsam voran

Schweinehalter müssen Haltungsstufen ihrer Ställe bis 1. August melden – Baden-Württemberg beklagt Zeitdruck

Die im Tierhaltungskennzeichnungsgesetz vorgeschriebenen Meldewege werden in den Bundesländern unterschiedlich schnell festgelegt.

[4619 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 05.07.2024 Seite 18

Recht & Politik

Tierhaltung

Kennzeichnung soll ausgeweitet werden

Die Ampel-Fraktionen wollen die Tierhaltungskennzeichnung auf die Außer-Haus-Verpflegung ausweiten. Eine Gesetzesnovelle soll Anfang Oktober in den Bundestag eingebracht werden. Das Land Niedersachsen hat unterdessen als eines der ersten Bundesländer

[473 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 28.06.2024 Seite 22

Frischware

Weidemilch

Ministerin attackiert Handelskonzerne

Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte wirft Aldi, Lidl, Rewe und Edeka vor, „mit ihrer Marktmacht“ würden sie bei der Umstellung auf die neue fünfstufige Haltungsformkennzeichnung „die Weidemilchbetriebe an die Wand drücken“. Dies s

[474 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 21.06.2024 Seite 37

Länderreport Niedersachsen

Von Ruhe keine Spur

Restriktionen und Auflagen blockieren Planungen – Hoffnung auf Stärkung der Marken – Fachkräftemangel spitzt sich zu

Immer neue politische Restriktionen hemmen Investitionen in schnelllebigen Märkten. Die Kritik an europäischen Regelungen wird lauter.

[3839 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 21.06.2024 Seite 37

Länderreport Niedersachsen

Statistik

Größtes Spargel- und Kartoffelland

Mit 72,6 Prozent macht das Ackerland den größten Anteil der landwirtschaftlich genutzten Fläche in Niedersachsen aus. Von 222 600  ha, auf denen Hackfrüchte angebaut wurden, entfallen 120 500 ha auf den Kartoffelanbau. Wie das Landesamt für Statistik

[1067 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 21.06.2024 Seite 38

Länderreport Niedersachsen

Nachhaltigkeit muss messbar sein

Dr. Christian Schmidt über die Notwendigkeit glaubwürdiger Nachhaltigkeitsbewertungen und -bilanzierungen

In der Wirtschaftswirklichkeit haben viele Nachhaltigkeitslösungen weder eine auskömmliche Nachfrage noch können die Lösungen hinsichtlich ihrer Effekte belastbar bepreist werden. Das muss sich nach Meinung von Dr. Christian Schmidt, Geschäftsführer der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft, dringend ändern.

[3310 Zeichen] € 5,75

 
weiter