Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4815 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 22-23 vom 28.05.2025 Seite 26

Praxis

Umstieg verweigert

DAB+: Die Digitalradio-Nutzung steigt, kann UKW aber nicht verdrängen. Dennoch geht Schleswig-Holstein den UKW-Ausstieg an, auch Bayern hat einen Plan dafür – der Rest des Landes nicht. Von Guido Schneider

Im deutschen Radiomarkt geschieht selten etwas Spektakuläres. Am 10. April war es mal wieder so weit. An diesem Tag stieg in Schleswig-Holstein erstmals ein Radioprogramm vollständig aus der UKW-Verbreitung aus. Radio Bob! rockt Schleswig-Holstein is

[5939 Zeichen] Tooltip
Große Programme werden wenig über Digitalradio gehört - Anteil der DAB+-Nutzung an der Audionutzung bei ausgewählten Radioprogrammen Bayern vorn - Haushaltsausstattung mit DAB+-Geräten nach Bundesländern Es geht aufwärts mit DAB+ - Tagesreichweite und Verweildauer von Audio/Radio, 14Plus
€ 5,75

gv praxis 1 vom 06.01.2025 Seite 11

Magazin

Sachsen

Tellerwende, marsch!

In Sachsen starten mit „Stadt-Land-Küche“ zwei Projekte für mehr regionale und bio-regionale Zutaten bei möglichst gleichem Budget in Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. 1,8 Mio. Euro stehen für Beratung, Praxis-Schulungen und gezielte regional

[692 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 01.11.2024 Seite 8

Handel

Konsum sucht Zuflucht bei Edeka

Nordbayern holt nach Konsum Leipzig auch Konsum Dresden zu sich – Verluste und Kostensteigerungen belasten Mittelständler

Kostensteigerungen und mangelnde Perspektive führen Konsum Dresden unter das Edeka-Dach. Damit werden beide mittelständischen Konsum-Genossenschaften innerhalb kurzer Zeit Mitglied der Region Nordbayern-Sachsen-Thüringen. Der bisherige Lieferpartner Bela verliert Volumen.

[2622 Zeichen] Tooltip
Konsum Dresden schrumpft - Brutto-Umsatz in Mio. Euro Nordbayern-Kaufleute steigern Erlöse - SEH-Brutto-Umsatz in Mrd. Euro
€ 5,75

gv praxis 10 vom 02.10.2024 Seite 12

Magazin

NEWS

Bio-Region. In Dresden fiel der Startschuss für das Bio-Regio-Küchenprojekt Sachsen. Unter dem Namen „Stadt – Land – Küche“ sollen Kantinen und Mensen in Sachsen auf mehr Nachhaltigkeit und regionale Produkte umstellen. Die Beratungsagentur Speiseräu

[1959 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 27.09.2024 Seite 52

Länderreport Mitteldeutschland

Molkereiprodukte

Milch und Milcherzeugnisse sind die wichtigsten Exportgüter der sächsischen Ernährungswirtschaft. Ihr Exportwert hat sich in den letzten zehn Jahren um mehr als 80 Prozent erhöht. Mittlerweile werden auch Butter und andere Fettstoffe aus der Milch au

[483 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 27.09.2024 Seite 58

Länderreport Mitteldeutschland

Sachsen trinken auch weniger Bier

Der Bierabsatz der sächsischen Brauereien ist laut den aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamts in Kamenz 2023 um 2,5 Prozent auf 6,9  Mio. Hektoliter gesunken. Damit folgen die Sachsen dem bundesweiten Trend des rückläufigen Bierkonsums. Dennoc

[1439 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 19 vom 14.09.2024 Seite 6,7

aktuelles politik

LANDTAGSWAHLEN

Was sind die Folgen?

Die Branche diskutiert nach den Abstimmungen in Thüringen und Sachsen über die Konsequenzen für den Tourismus.

Die Wahlergebnisse in Thüringen und Sachsen sorgen für zunehmendes Unbehagen in der deutschen Hotel- und Gastronomiebranche. Die Branche ist besorgt über die potenziellen Auswirkungen auf den Tourismus, die Ausländerbeschäftigung und das Image Deutsc

[10230 Zeichen] Tooltip
Ergebnis der Landtagswahl in Thüringen - am 1. September 2024 in Prozent (Zweitstimmen) Ergebnis der Landtagswahl in Sachsen - am 1. September 2024 in Prozent (Listenstimmen)
€ 5,75

Horizont 36-37 vom 05.09.2024 Seite 4

Thema der Woche

Katerstimmung oder Handeln?

Demokratie: Die Landtagswahlen in Thüringen und in Sachsen brachten einen erwarteten Rechtsruck. Wie die Marketingbranche dagegen hält. Von Catrin Bialek

Normalerweise spricht die Marketingbranche am liebsten über Produkte und Innovationen. In diesem Jahr war das anders: So offen und so oft wie nie zuvor beziehen Unternehmen und Marken politisch Stellung. Das wird sich auch nach den beiden Landtagswah

[8615 Zeichen] € 5,75

gv praxis 9 vom 04.09.2024 Seite 12

Magazin

NEWS

Bio-Start. Im August fiel der Startschuss für das Bio-Regio-Küchenprojekt Sachsen „Stadt – Land – Küche“. Im Auftrag des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) soll die Beratungsagentur Speiseräume die sächsische Gemeinschaftsgas

[1988 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 23.08.2024 Seite 14

Frischware

Äpfel werden knapper

Regional sehr unterschiedliche Ernteprognosen – Keine Unterversorgung befürchtet – Preise könnten steigen

Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Apfelernte 2024 lassen aufhorchen. Prognostiziert wird die niedrigste Menge seit 2017. Doch die Rückgänge sind regional begrenzt, am Bodensee wird die Ernte sogar üppiger ausfallen. Erzeuger rechnen nicht mit einer Unterversorgung und hoffen auf auskömmliche Preise.

[4383 Zeichen] € 5,75

 
weiter