Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 2919 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 22-23 vom 28.05.2025 Seite 26

Praxis

Umstieg verweigert

DAB+: Die Digitalradio-Nutzung steigt, kann UKW aber nicht verdrängen. Dennoch geht Schleswig-Holstein den UKW-Ausstieg an, auch Bayern hat einen Plan dafür – der Rest des Landes nicht. Von Guido Schneider

Im deutschen Radiomarkt geschieht selten etwas Spektakuläres. Am 10. April war es mal wieder so weit. An diesem Tag stieg in Schleswig-Holstein erstmals ein Radioprogramm vollständig aus der UKW-Verbreitung aus. Radio Bob! rockt Schleswig-Holstein is

[5939 Zeichen] Tooltip
Große Programme werden wenig über Digitalradio gehört - Anteil der DAB+-Nutzung an der Audionutzung bei ausgewählten Radioprogrammen Bayern vorn - Haushaltsausstattung mit DAB+-Geräten nach Bundesländern Es geht aufwärts mit DAB+ - Tagesreichweite und Verweildauer von Audio/Radio, 14Plus
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 22.11.2024 Seite 15

Recht & Politik

Smart Stores

Sonntagsöffnungen in Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze hat am Dienstag gemeinsam mit Norbert Hegmann, Geschäftsführer von Tante Enso, die neuen Öffnungszeiten für vollautomatisierte Lebensmittelgeschäfte im ländlichen Raum vorgestellt. Durch einen Erlass d

[629 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 27.09.2024 Seite 46

Länderreport Mitteldeutschland

Hintergrund

Großes Engagement für die Branche

Im vergangenen Jahr haben die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) Dr. Michael Heinemann zum Ehrenmitglied ernannt. Von 2007 bis 2021 war Heinemann Vorsitzender der Landesgruppe Ost im BDSI und gehörte

[1883 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2023 Seite 49

Länderreport Mitteldeutschland

Wettbewerb

Kulinarische Sterne ausgezeichnet

Zum siebten Mal sind im Wettbewerb „Kulinarisches Sachsen-Anhalt“ die geschmackvollsten regionalen Produkte des Bundeslandes gekürt worden. Ziel ist, qualitativ hochwertigen Regionalprodukten mehr Bekanntheit zu verschaffen. Langjähriger Schirmherr d

[1024 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2023 Seite 50

Länderreport Mitteldeutschland

Regionale Marken trotzen Krise

Hohe Inflation ändert nichts an Vorliebe für heimische Produkte

Auch wenn der Fokus auf Sonderangebote, Rabattkarten und Preis gestiegen ist – das Merkmal Regionalität ist ein Wettbewerbsvorteil für mitteldeutsche Marken.

[2091 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2023 Seite 54

Länderreport Mitteldeutschland

Molkereiprodukte

2022 wurden aus Sachsen-Anhalt laut der Außenhandelsstatistik 36 550 t Milch und Milcherzeugnisse, ausgenommen Butter und Käse, in einem Warenwert von 94,2 Mio. Euro exportiert, in insgesamt 36 Staaten weltweit. Die umfangreichsten Exporte in Höhe vo

[500 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 30.09.2022 Seite 49

Länderreport Mitteldeutschland

Getrübte Stimmung

Vermehrte Nachfrage im Preiseinstiegssegment und nach Eigenmarken – Hersteller engagieren sich für größere Unabhängigkeit von Rohstoffmärkten

Die unberechenbare Situation beschleunigt die Stärkung von Wertschöpfungsketten. Das schmale Kunden-Budget führt zu höherer Nachfrage im Preiseinstiegssegment

[4276 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 30.09.2022 Seite 49

Länderreport Mitteldeutschland

Ernährungsgipfel

Aufbruch in eine neue Gegenwart

Am 12. Oktober findet der 6. Mitteldeutsche Ernährungsgipfel in Dresden statt. Der Titel der diesjährigen Veranstaltung lautet „Aufbruch in eine neue Gegenwart“. Der Ernährungsgipfel ist der zentrale Branchentreff der Ernährungswirtschaft in Sachsen,

[1210 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 30.09.2022 Seite 50

Länderreport Mitteldeutschland

Kulinarische Sterne in 17 Kategorien

Mit dem Wettbewerb um die „Kulinarischen Sterne“ werden regionale Lebensmittelproduzenten in Sachsen-Anhalt geehrt, die moderne, innovative und kreative Produkte herstellen. Die Auszeichnung gilt als Gütesiegel für Qualität und Regionalität. Im sechs

[849 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 12.08.2022 Seite 26,27

Journal

Zurück zur Nähe

Globale Lieferketten funktionieren nicht mehr wie gewohnt. Damit rücken heimische Kreisläufe wieder in den Fokus. Doch das regionale Lebensmittelhandwerk ist auf dem Rückzug. Ein politischer Kurswechsel soll es retten. Birgit Will

[10860 Zeichen] € 5,75

 
weiter