Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite 044

Fashion Wohnen

Die Wohntrends für 2003

Das Klare ist das Wahre

In Italien wird die Mode erfunden. In Italien wird auch das Wohnen der Zukunft erfunden. Unsere Italien-Korrespondentin Dagmar Bagnoli hat recherchiert auf der Möbelmesse in Mailand und auf dem Pitti Casa in Florenz und hat mit zahlreichen Architekten und

[10806 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 17.01.2002 Seite 011

News

Männer in Mailand: Kernig & romantisch

Andrang aus Amerika und Japan

Männlich und relaxed, mit Country-Elementen und warmen Farben bei hochwertigen Materialien: So präsentierte sich ab 14. Januar in den Mailänder Designerschauen die Männermode für den kommenden Winter. Offensichtlich dominiert stilistisch die Suche nach Ur

[1187 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 23.12.1999 Seite 057

Business Europa

Italiens Industrie im Übernahmefieber

Die Käufe und die Beteiligungen überlagern die Schwäche im Export und Inlandsabsatz

Das Übernahme-Fieber hat auch die italienische Mode angesteckt. Es vergeht kein Tag, an dem nicht eine neue - tatsächliche oder vermeintliche - Übernahme angekündigt wird, während die Presse - genau wie eine Seifenoper - die fast täglich auftauchenden Ger

[10778 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28S vom 13.07.1999 Seite 134

Business Handel

"Klamotte" light in Hof

Der Designerladen "Klamotte" in Hof hat umgebaut. Understatement, wie schon der Name des Ladens andeutet, kennzeichnet auch die Innengestaltung. Der Bayreuther Innenarchitekt Joachim Benecke hat die Vorstellungen von Inhaberin Karin Hoch von einem zeitgem

[1105 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 15.05.1997 Seite 056

Mode

Brillen von Dolce & Gabbana: Trendsetter aus Acetat

Lockende Latinos

db Mailand - Als heißgeliebtes Mode-Accessoire ist die Designerbrille das i-Pünktchen durchgestylter Selbstinszenierung. Die Brillen-Freaks Domenico Dolce und Stefano Gabbana können gar nicht oben ohne. Der schöne Stefano trägt sie mit Vorliebe in seine

[3354 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 17 vom 24.04.1997 Seite 052

Mode

Neues Trendthema: Asien

China Girl

Prada hat im Herbst 1996 damit angefangen. Im März 1997 tauchte Fernöstliches in voller Bandbreite in vielen Stilistenschauen auf. Designer wie Ferretti, Dior, Valentino, Rena Lange und Dolce&Gabbana lassen sich derzeit von China und Japan inspirieren. As

[10027 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 08 vom 20.02.1997 Seite 034

Handel

Kindermode-Shops weltweit: Konzepte, Ideen, Innovationen und vieles mehr

Nur keine Langeweile

mk Frankfurt - Die Einzelhandels-Szene ist in Bewegung geraten. Auch die Kindermode wird davon tangiert. Bei uns sieht es gerade so aus, als warte der etablierte Kindermodehandel wie ein hypnotisiertes Kaninchen auf die Schlange starrend ab, was denn nun

[18716 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 30.01.1997 Seite 044

Handel

Display Mannequins: Bonaveri fertigt in Italien abstrakte Schaufensterfiguren aus Holz, Glas oder Metallgeflecht

Kunstvolles unterm Kleid

db Cento/Ferrara - Figuren aus Pappmaché und abstrakte Torsos aus Metallgeflecht sind nur einige Highlights aus der Mannequin-Kollektion von Bonaveri. Nahe der emilianischen Provinzstadt Ferrara liegt ein nur mit Mühe auf der Landkarte zu findender Flec

[5069 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 27.06.1996 Seite 106

Industrie

Piazza Grande

Neues Label aus Italien für DOB und HAKA

gd Mailand - Erste Schritte auf dem deutschen Markt macht ein neues italienisches Label: Piazza Grande der gleichnamigen Firma in Colombella bei Perugia. Firmeneigentümer und Promotor ist Giancarlo Valentini, der mehr als 20 Jahre eine Führungsrolle im Ha

[1321 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 24 vom 13.06.1996 Seite 036

Europa

Fashion: Die Stimmung ist gebremst, aber nicht negativ

Italiens Industrie nutzte den Boom

Das Shopping ist in Italien notleidend. Im Mai hatten die Einkäufe an modischer Kleidung für Frühling und Sommer '96 immer noch Startschwierigkeiten. Bis heute entspricht der Absatzverlauf in etwa jenem wenig ermutigenden Trend, der vor einem Jahr zu verz

[15006 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter