Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2010 Seite 028

    Business

    Umsatzkiller Einkaufsstress

    Erstmals untersuchte eine Studie die Stressfaktoren beim Shoppen und wie Konsumenten darauf reagieren

    An einem Abend im Frühsommer 20 Minuten vor Ladenschluss bei einem großen DOB-Filialisten. Eine Kundin eilt in die Abendmodeabteilung, packt sich den Arm voller Kleider und macht sich auf den Weg in die Umkleidekabine. Sie sucht für den nächsten Tag ein

    [9672 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 20.05.2010 Seite 016

    News Kommentar

    "Kann ich Ihnen helfen?"

    Diese Frage treibt jedem Verkaufstrainer die Tränen in die Augen. Doch wozu die Mühe? Braucht der Kunde morgen noch persönliche Beratung? Bestimmt, aber gekonnt und in der richtigen Dosierung.

    Neulich Abend 19.40 Uhr in einem mittelgenrigen DOB-Haus an der Frankfurter Zeil. Ich brauche dringend ein schickes Kleid für ein großes Event am nächsten Tag. Zwei, drei Teile hängen über meinem Arm, und ich schaue weiter. Der Gang in die Kabine soll si

    [6053 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 21.08.2003 Seite 050

    Business Thema

    Mehr lächeln, mehr leisten

    Viele Unternehmen leiden unter der Kaufzurückhaltung der Kunden und ächzen unter der Last viel zu hoher Personalkosten. Bis zum Jahresende werden dem Umsatzrückgang weitere Stellen im Verkauf zum Opfer fallen. Wer überleben will, muss seine Mitarbeiter zu höheren Umsatzleistungen bringen. Muss motivieren, Know-how vermitteln - und muss trotz Sparzwang langfristig in die Qualifikation der Verkäufer investieren. Einige Unternehmen tun es jetzt. Wie sehen ihre Strategien aus?

    [14626 Zeichen] Tooltip
    Gehalt steigt, Umsatz sinkt - Entwicklung des Tarifgehalts von Verkaufsmitarbeitern ab dem 6. Berufsjahr und des Umsatzes im deutschen Textileinzelhandel

    Wo es guten Service gibt - Anteil der Befragten, die sagen: "Hier ist der Service gut."
    € 5,75

    Der Handel Nr. 05 vom 01.05.1999 Seite 008

    Handel & Politik Nachrichten

    Miesepetrige Konsumenten

    Drei Viertel aller Deutschen sind mit dem Handel unzufrieden und finden, daß man sich in den Läden nicht mehr so intensiv um sie bemüht. Was die Beratungsgesellschaft Kurt Salmon Associates (KSA) in ihrer ersten Europa- Studie "European Consumer Outlook 1

    [831 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 49 vom 04.12.1998 Seite 048

    Service Marketing

    Erfolg durch aktive Kundenansprache

    Umsatzpotentiale im Selbstbedienungs-Warenhaus aufdecken/Von Roland Schoch

    Stuttgart, 3. Dezember. Mit dem Selbstbedienungskonzept ist viele Jahre lang gut verdient worden. Nachdem die Umsätze, vor allem aber die Erträge, in den letzten zwei Jahren nach unten zeigen und eine Trendwende nicht unmittelbar ansteht, gilt es, Lösunge

    [7569 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 07.08.1998 Seite 050

    Service Marketing

    Der Kunde ist nur selten König

    Handel überschätzt seine Kundenorientierung - Erheblicher Verbesserungsbedarf

    chr. Frankfurt, 6. August. Ungeachtet aller Klagen über die "Servicewüste Deutschland" glaubt der Handel nach wie vor, über ein hohes Maß an Kundenorientierung zu verfügen. Wie stark jedoch Wunsch und Wirklichkeit auseinanderklaffen, zeigt eine Untersuchu

    [4672 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 17.01.1997 Seite 064

    Service Personal und Management

    Die Lücke zwischen Wollen und Tun

    Droege & Comp.: Das Top-Thema Kundenorientierung wird schrittweise angepackt

    ae. Düsseldorf, 16. Januar. Der Wille ist da, doch der Weg zu exzellentem Service ist beschwerlich. Zum zweiten Mal hat die Düsseldorfer Droege & Comp. Internationale Unternehmer-Beratung GmbH deutsche Unternehmen nach ihren Konzepten und Anstrengungen be

    [3636 Zeichen] € 5,75