Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 46 vom 17.11.2005 Seite 004

    Aktuell

    Middelhoff greift im Web an

    Namensänderung in Neckermann.de soll Strategiewechsel verdeutlichen / Mehr Werbung im Internet

    Mit einer Änderung im Namen und einem Umbau der Vertriebsstrategie treibt der Vorstandsvorsitzende Thomas Middelhoff der Umbau der Karstadt-Quelle-Tochter Neckermann zum Internet-Versender voran. Ab Januar 2006 tritt das Frankfurter Unternehmen, wie Hori

    [2843 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 41 vom 13.10.2005 Seite 022

    Marketing und Marken

    Neckermann macht Programm

    Versandhaus entwickelt Lifestyle-Fernsehformat im Internet / Thomas Gottschalk moderiert / Neue Rolle für Schitto Schmodde Waack

    Gerade erst heimste Neckermann auf der OMD den Sonderpreis des Konvergenz Award für die konsequente Umsetzung seiner Online-Strategie ein (Horizont 40/2005). Anstatt sich auf den Lorbeeren auszuruhen, vernetzt das Versandhaus bereits die nächsten Kanäle

    [6147 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 40 vom 06.10.2005 Seite 028

    Marketing und Marken

    BESTSELLER

    Kundenkontakt auf allen Kanälen

    Mit wachsendem Erfolg wandelt sich die Katalogwelt von Neckermann zum Online-Erlebnis für jüngere Kunden / Portal ohne Medienbrüche

    Die Zentrale von Neckermann in Frankfurt könnte den Wandel nicht deutlicher dokumentieren. Mit einem unübersehbaren .de prangt der Name des Versenders mittlerweile mit dem Onlinezusatz auf dem Dach des Firmenhochhauses. "Wir dokumentieren damit, dass im

    [8299 Zeichen] Tooltip
    Mit dem Internet geht es aufwärts - Online-Umsatz von Neckermann.de - Angaben in Mio. Euro
    € 5,75

    HORIZONT 15 vom 14.04.2005 Seite 019

    Marketing und Marken

    Neckermann wechselt die Seiten

    Versender positioniert sich als Anbieter von junger Mode und für junges Wohnen / Thomas Gottschalk soll Zielgruppen-Spagat vermitteln

    Ausgerechnet im Jubiläumsjahr zum 55. Geburtstag verpasst sich der Versender Neckermann eine Radikalkur, die mit etlichen liebgewonnenen Gewohnheiten aufräumt. Auffälligster Ausdruck des Wechsels ist das neue Katalogformat. Das Sortiment landet ab Ende

    [4306 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 14 vom 07.04.2005 Seite 004

    Aktuell

    Wettlauf an die Briefkästen

    Quelle wirbt massiv für Private Label / Otto und Neckermann starten breiten Auftritt für neue Hauptkataloge

    Im Kampf um die Kunden und den Platz im Briefkasten liefern sich die Versandhäuser derzeit ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Das Spitzentrio Quelle, Otto und Neckermann startet in diesen Tagen mit neuen Kampagnen und teilweise druckfrischen Hauptkatalogen. Den s

    [2677 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 13 vom 31.03.2005 Seite 006

    Aktuell

    Heidi bleibt Otto noch treu

    Versandunternehmen kämpfen um mehr Flexibilität / Neckermann und Quelle starten neue Kataloge

    Trotz der plötzlichen Kündigung durch den Otto-Versand arbeiten das Top-Model Heidi Klum und der Versender noch bis zum Jahresende zusammen. Klum, mittlerweile als Marke in zehn Produktsegmenten angemeldet, tritt auch noch als Testimonial in der kommenden

    [2173 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 27.01.2005 Seite 038

    Business Thema

    Baustelle Big Book

    Der Universalversand steckt in der Krise. Jetzt setzen die Versender auf mehr Mode, mehr Marken und höheres Tempo. Otto und Neckermann haben Abschied genommen von der zwei-Saison-Logik und bringen jährlich drei Hauptkataloge heraus.

    Deutschland im Jahr 1950: Die Reichsmark ist der D-Mark gewichen, die Republik ein Jahr alt. Die Menschen arbeiten lange und hart, man verdient wieder Geld und ist bereit, es auszugeben. Der Frankfurter Kaufmann Josef Neckermann ahnt das bevorstehende Wir

    [14107 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 06.01.2005 Seite 031

    Business Handel

    Universalversender eröffnen die neue Saison

    Neue Angebote, veränderte Katalog-Laufzeiten und Gewinnspiele sollen bessere Umsätze bringen

    Die Universalversender haben die Frühjahrs-Saison eröffnet. Otto, Schwab, Quelle und Neckermann hoffen, mit ihren neuen Big Books bessere Umsätze als im Jahr 2004 erzielen zu können. Nach Berechnungen des Bundesverbandes des Versandhandels eV (BVH) in Fra

    [4448 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 16.01.2004 Seite 009

    Handel

    Die Marke Neckermann soll neu belebt werden

    Versandbereich plant offenbar Umsatzplus - Gleiche Chancen für Neckermann und Quelle

    Frankfurt, 15. Januar. Der Essener KarstadtQuelle-Konzern erhofft sich für das laufende Geschäftsjahr wenigstens für den Versandbereich steigende Erlöse. Helfen soll dabei die Neupositionierung des Neckermann-Versandes. In den vergangenen zwei Jahren ha

    [2294 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 1-2 vom 08.01.2004 Seite 004

    Aktuell

    Versender schicken Stars vor

    Die Top 3 im Versandhandel feilen an einer klareren Positionierung / Zusätzliche Sortimente und Vertriebswege

    Nach einem eher sparsamen 2003 startet der Versandhandel mit voller Wucht in das neue Jahr. Allen voran die Branchenspitze um Quelle, Neckermann und den Otto-Versand buhlt mit der ersten Garde der Stars um die Verbrauchergunst. Neckermann hat für die ak

    [2970 Zeichen] € 5,75