Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 48 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2008 Seite 012

Industrie

Wertverfall schreckt ab vor Verkäufen

Unternehmen legen Veräußerungspläne auf Eis - Banken sehen hohe Risiken beim Kauf börsennotierter Hersteller

Frankfurt. Trotz Wertverlusten und niedrigen Preisen für die Übernahme von Industrieunternehmen zeigen sich Banken bei der Finanzierung reserviert. Schließlich könnten die Aktienkurse weiter fallen. Hersteller in Privatbesitz gelten als zu teuer. Börsenn

[5079 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2008 Seite 012

Industrie

Bertolli-Öl unter neuem Dach

Unilever verkauft Olivenöl-Marke an spanischen Konzern Grupo SOS

Frankfurt. Der britisch-niederländische Unilever-Konzern verkauft seine Olivenöl-Marke Bertolli für 630 Mio. Euro an die spanische Grupo SOS. Während Unilever weiter abspeckt, machen die Spanier einen gewaltigen Sprung nach vorn. Schon vor einigen Monate

[4421 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2007 Seite 016

Industrie

Proteste gegen die Pläne von Unilever

Frankfurt, 6. Dezember. Etwa 700 Betriebsräte des britisch-niederländischen Nahrungsmittel- und Konsumgüterriesen Unilever haben am vergangenen Dienstag gemeinsam mit Gewerkschaftsvertretern vor der Rotterdamer Zentrale gegen die geplante Streichung von

[1432 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 23.11.2007 Seite 001

Seite 1

Bangen um Unilever-Jobs

Betriebsrat macht Druck - Europaweit jede dritte Stelle betroffen - Hamburg beschwichtigt

Frankfurt, 22. November. Eine klare Stellungnahme der Unilever-Führung zum Abbau von über 10000 Arbeitsplätzen in Europa fordern Betriebsrat und Gewerkschaft. Seit Monaten hülle sich der Vorstand in Schweigen. Auch in Deutschland zittern viele der 6100 M

[3466 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 16.11.2007 Seite 014

Industrie

Unilever-Konzern speckt weiter ab

Frankfurt, 15. November. Der britisch-niederländische Konsumgüterkonzern Unilever verkauft sein Marinadengeschäft Lawry's an McCormick & Company. Der Kaufpreis für Lawry's betrage 605 Mio. US-Dollar und werde in bar entrichtet, teilte McCormick jetzt m

[469 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 09.11.2007 Seite 012

Industrie

Industriegiganten machen Hausputz

Kraft und Unilever stoßen Sparten ab - Große Hersteller zeigen 2007 gute Performance - Rohstoffpreise drücken Ergebnisse

Frankfurt, 8. November. Unilever verkauft Boursin. Kraft Foods hat gerade die Danone-Kekssparte übernommen und stößt nun die US-Cerealien ab. Danone macht die Übernahme von Numico perfekt. Procter & Gamble sucht Käufer für Duracell, Folgers und Pringles.

[5424 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2007 Seite 014

Industrie

Große Konzerne sortieren sich neu

Procter & Gamble stellt prominente Marken zum Verkauf - Cadbury separiert Getränkesparte - Unilever schließt Fabriken

Frankfurt, 11. Oktober. Fieberhaft überarbeiten große Nahrungs- und Konsumgüterkonzerne ihre Strukturen und Portfolios. Procter & Gamble stellt Marken wie Duracell und Pringles zum Verkauf. Cadbury forciert die Abspaltung der Getränkesparte, auch Kraft F

[6331 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 17.08.2007 Seite 014

Industrie

Nestlé-Performance schützt vor Kritik

Schweizer zeigen sich gut aufgestellt - Unilever und Kraft Foods stehen anders als Danone unter dem Druck der Investoren

Frankfurt, 16. August. Nestlé übertrifft im ersten Halbjahr die Analysten-Erwartungen. Während Unilever und Kraft unter dem Druck der Investoren stehen, liegen die breit aufgestellten Schweizer anscheinend jenseits der Kritik. Die jüngsten Nestlé-Zahlen

[6101 Zeichen] Tooltip
Top-Konzerne im Vergleich - Umsatzentwicklung
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2007 Seite 001

Seite 1

Unilever strafft erneut

Projekt One Unilever noch nicht am Ende - Weitere Traditionsmarken auf dem Prüfstand

Frankfurt, 9. August. Im Hamburger Unilever-Haus am Dammtor kehrt erneut Unruhe ein. Nach der Ansage des Konzernchefs Patrick Cescau ist das Projekt "One Unilever" noch nicht am Ende, weitere Restrukturierungen und Portfolio-bereinigungen stehen an. "Das

[3972 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2007 Seite 012

Industrie

Unilever verbessert die Gewinnmarge

Frankfurt, 2. August. Der britisch-niederländische Nahrungsmittel- und Konsumgüterkonzern Unilever konnte im ersten Halbjahr 2007 sowohl den Umsatz als auch das Ergebnis deutlich steigern. Unilever-CEO Patrick Cescau hält angesichts der positiven Entwick

[1550 Zeichen] € 5,75

 
weiter