Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 40 vom 06.10.2023 Seite 23,24

Journal

Charme-Schläger

Kaum eine Managerkarriere ist in der LZ so gut dokumentiert wie die von Dr. Ernst-Dieter Berninghaus. Seine Statements zeugen regelmäßig von großen Plänen. Seine Ergebnisse bei Rewe, Migros und Signa sind ernüchternd. Bernd Biehl

[16010 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 27.01.2023 Seite 27,28

Journal

Viel Lärm um wenig

Europas Top-Händler Metro, Tesco, Carrefour, Ahold, Delhaize, Aldi und Lidl haben sich ab Mitte der 90er Jahre international aufgestellt. Davon ist wenig geblieben. Die Globalisierung des Handels ist abgesagt – bis auf zwei Ausnahmen. Bernd Biehl

[7149 Zeichen] Tooltip
Nur Lidl und Aldi sind Globalisierungsgewinner - Umsätze in Mrd. Euro und Länderpräsenz im Vergleich 2002 zu 2021
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2020 Seite 25

Journal

Barrieren abbauen, flexibel bleiben

Das Aus für die Vorkassenzone kommt. Großflächen müssen mutig und offen, flexibel und spielerisch mit ihren Flächen umgehen. Die Storeplaner von Interstore und Schweitzer denken intensiv darüber nach.

[6935 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 20.09.2019 Seite 29,30

Journal

„Schleichendes Gift“

Christian Köhler, Hauptgeschäftsführer des Markenverbands, über den Machtmissbrauch des Handels, den Ärger mit der EU und das Reizthema Lekkerland.

[9166 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 29.03.2018 Seite 25,26

Journal

Gepflegte Feindschaft

Der Wettstreit zwischen Edeka und Rewe hat nationale Grenzen längst hinter sich gelassen. Das bekommen derzeit gut 30 international agierende Top-Hersteller zu spüren. Viele Händler legen europäische Maßstäbe an, um keine Wettbewerbsnachteile zu erleiden. Es tobt ein erbitterter Kampf um Preise und Konditionen. Bernd Biehl*

[13224 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 04.08.2017 Seite 24,25

Journal

Selbstständig

Auf Auslandsreise

Die Brüder Hundertmark hissen im luxemburgischen Echternach die rot-weiße Rewe-Flagge. Der Ausflug fördert neue Erkenntnisse zu Tage, auch auf dem Feld des Steuerrechts. Der große Aufwand begründet schon fast, dass noch weitere Standorte folgen müsse

Zur Echternacher Springprozession war Jörg Hundertmark nicht im Lande. Er will nach dem mutigen Schritt vorwärts auch keinen mehr zurück, höchstens noch mal nach rechts oder links springen, sprich einen weiteren Standort aufmachen. Denn der Eifeler E

[8486 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2017 Seite 72

Journal

Doppelt eingebunden

Das MARK-Projekt sorgt für mehr Mitsprache der Rewe-Kaufleute. Einige von ihnen übernehmen Managementaufgaben in den Regionen und leisten dabei interne Betriebsberatung. Bernd Biehl

Kaufleute sind eine seltsame Spezies. Sie störten Jesus im Tempel, brachten aber im Gefolge von Marco Polo auch tolle Gewürze aus dem fernen Osten nach Europa. Ähnlich dialektisch könnte man das Verhältnis zwischen selbstständigen Einzelhändlern und

[5740 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2016 Seite 31,32

Journal

Jeden Tag ein bisschen bunter

Alain Caparros wird 60. Eigentlich wollte er jetzt aufhören. Aber die Rewe Group ist noch nicht so aufgestellt, wie er es möchte. Deshalb ist er noch da. Und wirkt weiter wie bisher. Bernd Biehl

Was schenkt man jemandem, der schon alles hat, zum 60. Geburtstag? Das Problem kennt jeder. Was schreibt man über jemanden, der genau weiß, was über ihn geschrieben werden soll und was nicht, zum 60. Geburtstag? Die Wahrheit? Eine Würdigung? Alai

[8722 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2015 Seite 36,37

Journal

Alles Rewe oder was?!

Wohin man in Frankfurt auch blickt: Das Rewe-Logo prangt überall. Wettbewerber verzweifeln, weil sie nur alle paar Jahre mal einen Standort abbekommen. Ein Ortstermin. Bernd Biehl

[10139 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 24.09.2010 Seite 025

Journal

"Wettbewerb ist eben anstrengend"

Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamts, über Handel und Industrie, Erlaubtes und Verbotenes, Nachfragemacht und die Spannen bei Butter.

Die Hängepartie bei der Plus-Übernahme, zwei Hausdurchsuchungen, der Verkauf von Tengelmann Nieder-Olm an Rewe und jetzt die aufwendige Prüfung des Trinkgut-Deals. Hat das Bundeskartellamt etwas gegen Edeka? Dieser Gedanke ist doch abwegig! Das Bundeska

[14621 Zeichen] € 5,75

 
weiter