Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 50 vom 11.12.2020 Seite 37

Marketing

Kunden wollen schnell und sicher einkaufen

Coronabedingt geht die emotionale Händlerbindung zurück – Dunnhumby analysiert Einkaufsgründe vor und während der Pandemie

Berlin. Rewe geht als Gesamtsieger in einer Dunnhumby-Studie zum Thema Kundenpräferenz hervor, die der Kundendatenanalyst in zwei Umfragewellen in diesem Corona-Pandemie-Jahr erhoben hat.

[6491 Zeichen] Tooltip
EINFACHHEIT SCHLÄGT PRODUKTANGEBOT UND PREIS - Gründe für die Händlerwahl
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 03.04.2020 Seite 41

Marketing

TV meldet sich selbst bei jungen Leuten zurück

Das lineare Fernsehen schneidet derzeit in Umfragen als beliebtestes und vertrauenswürdigstes Medium ab – Öffentliche-Rechtliche stillen Informationsbedürfnis

Frankfurt. In der Krise wächst das Informationsbedürfnis der Verbraucher. Die drastisch steigende Mediennutzung und das veränderte Freizeit- und Konsumverhalten könnten sich positiv auf die Werbung auswirken. Marketingentscheider müssen umdenken.

[4457 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 03.01.2020 Seite 23

Ausblick Marketing

„Noch hält die Kaufbereitschaft an“

Verbraucher rechnen aber mit Veränderungen – Discounter müssen noch stärker um Kunden kämpfen

Frankfurt. Individualisierung und Emotionalisierung sind Themen, die für Konsumenten eine immer wichtigere Rolle spielen. Handel und Industrie sollten mit entsprechender Kommunikation, Endorsements oder Exklusivmarken darauf eingehen, ist Nielsen-Chef Jens Ohlig überzeugt.

[6810 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 04.01.2019 Seite 23

Ausblick Marketing

„Das heftige Ringen im Handel wird sich fortsetzen“

Konsum von FMCG-Produkten stagniert beinahe – Weitere Preissteigerungen erwartet – Bio-Segment bleibt Wachstumsmarkt

Frankfurt. Die Deutschen blicken trotz des zu befürchtenden Endes des Konjunkturhochs optimistisch nach vorn. Nicht zuletzt auch, weil sie ihre finanzielle Lage positiv einschätzen. Das treibt die Kauflaune weiter an, ist Nielsen-Chef Ingo Schier überzeugt.

[7285 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2017 Seite 35

Marketing

Schnäppchenjagd am Black Friday

Drogeriewaren und Kosmetik am stärksten gefragt – Der alljährliche Shopping-Event erfasst zunehmend auch stationäre Händler

Berlin. Der aus den USA importierte E-Commerce-Event „Black Friday“ kurbelt bereits seit einigen Jahren auch hierzulande die Erlöse des Handels an. Bei konstant bleibendem Wachstum könnten deutsche Händler allein an diesem Tag mehr als 1,3 Mrd. Euro umsetzen.

[4840 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 2 vom 13.01.2017 Seite 40

Marketing

Prospekt beeinflusst Händlerwahl

Print liefert aus Konsumentensicht mehr Inspiration als digital

Köln. Die Lektüre von gedruckten Prospekten beeinflusst die Händlerwahl, wie eine Untersuchung des IFH Köln und Media Central ermittelt hat.

[1654 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2016 Seite 49

Marketing

Rotkäppchen bekannteste „Ostmarke“ im Westen

West-Ost-Markenstudie 2016 – Ostmarken sind nur noch Regionalmarken – Regionale Bindung nimmt bei jüngerer Generation ab

Leipzig. Nur wenige aus Ostdeutschland stammende Markenprodukte sind westdeutschen Verbrauchern bekannt. Die Ausnahme: Rotkäppchen und einige Biermarken aus dem Osten kennt man im Westen.

[4223 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2016 Seite 44

Marketing

Nachhaltiger Fisch liegt im Trend

Hohes Vertrauen in den positiven Einfluss von Nichtregierungsorganisationen – MSC hat Verbraucher befragt

Berlin. Knapp drei Viertel der deutschen Konsumenten setzen auf nachhaltigen Fischfang, um die Ozeane und ihre Bestände auch langfristig zu erhalten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle weltweite Verbraucherumfrage des Marine Stewardship Council zum Fischkonsum.

[4592 Zeichen] Tooltip
Am häufigsten im Supermarkt - Orte für den Fischeinkauf
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2016 Seite 45

Marketing

Am Kassenband droht der größte Stress

Studie untersucht Störfaktoren und Verhaltensweisen beim Einkauf im Supermarkt – Unterschiede je nach Alter und Geschlecht

Hamburg. Deutsche Verbraucher zeigen unterschiedliche Attitüden bei ihrem Kauf im Supermarkt. Knapp jeder Fünfte etwa legt Produkte irgendwo in der Filiale ab, wenn er sie schlussendlich doch nicht kaufen möchte.

[5601 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 08.01.2016 Seite 23

Ausblick Marketing

Konsum bleibt Motor der Konjunktur

Verbraucher gehen positiv gestimmt ins neue Jahr – Der fortlaufende Stellenaufbau wirkt sich positiv aus – Promotionpreise unter Druck

Frankfurt. Nielsen blickt optimistisch ins kommende Jahr. Der Verbrauchervertrauensindex, in dem sich die Entwicklung der deutschen Wirtschaft widerspiegelt, zeigt ein positives Ergebnis.

[10288 Zeichen] € 5,75

 
weiter