Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 5 vom 03.02.2017 Seite 25,26,28,30,31

    Journal

    Wir bauen um

    Die Gründer der Metro wollten Synergien heben. Doch das Konstrukt bescherte den Anteilseignern stetig neue Baustellen, schwache Aktienkurse und wenig Gewinn. Jetzt wird der Konzern in zwei autarke Aktiengesellschaften gesplittet. Das regt die Fantasie an. Hans Jürgen Schulz

    Es sind die Bilder, die Anleger der Metro gerne sehen. Wenn Vorstandschef Olaf Koch die Krawatte zu Hause lässt und Kontakte in die Startup-Welt knüpft, wird die Botschaft vermittelt, ein Händler ist am Puls der Zeit. Dann spricht Koch gerne über den

    [23882 Zeichen] Tooltip
    Ein ständiges Auf und Ab - Die Metro Aktie Verteilung Stammaktien Metro AG Die künftige Struktur von Metro Media Saturn - Umsatz- und Ergebnisentwicklung Cash + Carry - Umsatz- und Ergebnisentwicklung real - Umsatz- und Ergebnisentwicklung
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 08.02.2013 Seite 027

    Journal

    Zeichen der Macht

    Im Dauerclinch mit Media-Saturn-Gesellschafter Erich Kellerhals erhöht Metro durch die Ernennung von Vorstand Pieter August Haas den Druck. Der neue Mann gilt als kreativer Kopf, der den Onlinehandel im Konzern voranbringen soll – ob ihm das mit den

    Der Zeitpunkt für die Offensive war sorgfältig gewählt. Vor wenigen Tagen erst hatte Media-Saturn-Mitgründer Leopold Stiefel verkündet, seinen Anteil von drei Prozent an der Fachmarktkette an Metro zu verkaufen, da legte der Mehrheitsgesellschafter nach.

    [6820 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 6 vom 08.02.2013 Seite 27

    Journal

    Zeichen der Macht

    Im Dauerclinch mit Media-Saturn-Gesellschafter Erich Kellerhals erhöht Metro durch die Ernennung von Vorstand Pieter August Haas den Druck. Der neue Mann gilt als kreativer Kopf, der den Onlinehandel im Konzern voranbringen soll – ob ihm das mit den

    Der Zeitpunkt für die Offensive war sorgfältig gewählt. Vor wenigen Tagen erst hatte Media-Saturn-Mitgründer Leopold Stiefel verkündet, seinen Anteil von drei Prozent an der Fachmarktkette an Metro zu verkaufen, da legte der Mehrheitsgesellschafter n

    [6820 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2012 Seite 1,3

    Seite 1

    Schlappe für Metro-Chef

    Neuer Food-Einkaufschef fällt im Aufsichtsrat von Real durch – Moody’s stuft Mutterkonzern herab

    Düsseldorf. Für Metro-Chef Olaf Koch kommt es dicke: Nach der Gewinnwarnung letzte Woche hat die erste Ratingagentur den Konzern herabgestuft. Auch bei Real knirscht es. Der neue Food-Einkaufschef erhielt nicht die notwendige Mehrheit im Aufsichtsrat. Die Top-Personalie muss in den Vermittlungsausschuss.

    [3465 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2012 Seite 001 bis 003

    Seite 1

    Schlappe für Metro-Chef

    Neuer Food-Einkaufschef fällt im Aufsichtsrat von Real durch – Moody’s stuft Mutterkonzern herab

    Düsseldorf. Für Metro-Chef Olaf Koch kommt es dicke: Nach der Gewinnwarnung letzte Woche hat die erste Ratingagentur den Konzern herabgestuft. Auch bei Real knirscht es. Der neue Food-Einkaufschef erhielt nicht die notwendige Mehrheit im Aufsichtsrat. Die Top-Personalie muss in den Vermittlungsausschuss.

    [3465 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 01.06.2012 Seite 32

    Journal

    Erosionsprozess

    Die Metro Group ist nur noch ein Schatten ihrer selbst. Aktionärs- und Vorstandstreitereien, fehlende unternehmerische Ideen und ein unbefriedigender Geschäftsgang gewähren wenig Raum für optimistische Prognosen. Gerd Hanke

    Wer sich in diesen Tagen mit Metro beschäftigt, dem könnte leicht Heinrich Heine in den Sinn kommen: „Denk ich an Deutschland in der Nacht, So bin ich um den Schlaf gebracht.“ In dem Gedicht geht es um die Liebe zum Heimatland und die Sehnsucht danac

    [7893 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 01.06.2012 Seite 032

    Journal

    Erosionsprozess

    Die Metro Group ist nur noch ein Schatten ihrer selbst. Aktionärs- und Vorstandstreitereien, fehlende unternehmerische Ideen und ein unbefriedigender Geschäftsgang gewähren wenig Raum für optimistische Prognosen. Gerd Hanke

    Wer sich in diesen Tagen mit Metro beschäftigt, dem könnte leicht Heinrich Heine in den Sinn kommen: „Denk ich an Deutschland in der Nacht, So bin ich um den Schlaf gebracht.“ In dem Gedicht geht es um die Liebe zum Heimatland und die Sehnsucht danach. H

    [7893 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 05.08.2011 Seite 41

    Marketing

    Schneller re-generieren

    Geschäftsmodelle unter Anpassungsdruck – GDI-Handelstagung

    Zürich. Beispiele wie die jüngste Entwicklung bei Media-Saturn stehen im Fokus der 61. Internationalen Handelstagung des Gottlieb Duttweiler Instituts (GDI). Die Veranstaltung am 8. und 9. September steht unter dem Titel „Re-Generation.“

    [2276 Zeichen] € 5,75