Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 35 vom 01.09.2011 Seite 021

    Praxis

    Mit Spaß zurück ins Fernsehen

    Spielshows: Die Sender starten vermehrt Unterhaltungsformate, doch nicht jedes kann Zuschauer und Mediaplaner überzeugen Hanna Klein

    Vor der Jahrtausendwende waren sie noch das Ereignis in den deutschen Wohnzimmern. Spielshows wie "Geh aufs Ganze" brachten landesweit die komplette Familie zusammen vor den Fernseher und konnten Quoten von bis zu 50 Prozent Marktanteil verzeichnen. Ihre

    [9475 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 35 vom 01.09.2011 Seite 022

    Kreation

    Comic-Maus im Rampenlicht

    Das "Micky Maus"-Magazin feiert sein 60-jähriges Jubiläum mit Sonderheften, Sound-Maschine und Donald Duck als Titelheld Hanna Klein

    Seit Generationen begeistert "Micky Maus" Groß und Klein mit seinen Comicgeschichten, in Deutschland feiert die bekannteste Maus der Welt in diesem Jahr ein großes Jubiläum. Vor 60 Jahren, im September 1951, brachte der damals neu gegründete Verlag Egmon

    [7444 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 33 vom 18.08.2011 Seite 008

    Die Woche Medien

    Auch Ärzte lesen weniger Printmagazine

    LA Med: Studie belegt Rückgang der Reichweiten von Fachzeitschriften für Allgemeinmediziner und Internisten

    Das Bild auf dem Markt der medizinischen Fachzeitschriften ist in diesem Jahr kein gutes: Nach einem starken Plus im vergangenen Jahr verlieren nun fast alle Titel. Nur das Magazin "CME" von Springer Science + Business Media konnte ein leichtes Plus verz

    [2276 Zeichen] Tooltip
    Medizinische Titel verlieren - Reichweitenentwicklung der Top 5 Ärztezeitschriften
    € 5,75

    HORIZONT 42 vom 21.10.2010 Seite 022

    Praxis

    Wo Bücher zum Leben erwachen

    Bayerischer Printmedienpreis: Staatskanzlei und Medienverbände zeichnen innovative Konzepte und Ideen im Freistaat aus Hanna Klein

    Im Rahmen der Medientage fand in der vergangenen Woche zum neunten Mal die Verleihung des Bayerischen Printmedienpreises statt. In der Münchner Allerheiligen Hofkirche zeichneten die Landesverbände der Zeitungs- und Zeitschriftenverleger sowie der Verban

    [2791 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 41 vom 14.10.2010 Seite 023

    Praxis

    Keine Gefahr für TV

    Mediennutzung: Seven-One Media legt Navigator-Studie vor Hanna Klein

    Fast neun Stunden verbringen Deutsche im Alter von 14 bis 49 Jahren täglich mit Mediennutzung. In den vergangenen acht Jahren hat sich dieses Zeitbudget deutlich erhöht, zeigt die aktuelle Untersuchung "Navigator Mediennutzung 2010", die Horizont vorab v

    [3492 Zeichen] Tooltip
    TV steigt weiterhin, Radio verliert - Anteil am Medienzeitbudget
    € 5,75

    HORIZONT 39 vom 30.09.2010 Seite 019

    Hintergrund

    Per Twitter-Tweet ins Studio

    Hörfunk und Social Media: Uneinigkeit und Unsicherheit im Umgang mit neuen Medien beherrschen die Gattung Hanna Klein

    Wir sind da, wo unsere Hörer sind. Das ist ein Grundsatz, dem wohl kein Radiomacher widersprechen wird. Und so kommen die Radiostationen nicht mehr um das Internet herum, wenn sie junge Hörer erreichen und an die Marke binden wollen. Die meisten Sender s

    [9376 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 37 vom 16.09.2010 Seite 026

    Thema: DMEXCO

    Fernsehen stirbt nicht

    Massenkommunikation: TV erreicht täglich 86 Prozent der Deutschen, das Internet nur die Hälfte davon Hanna Klein

    Das Fernsehen ist weiterhin das Leitmedium in Deutschland, auch wenn die Internetnutzung deutlich ansteigt. Das ist das zentrale Ergebnis der 10. Erhebungswelle der intermediären Langzeitstudie " Massenkommunikation". Die Befragung der ARD/ZDF-Medienkomm

    [5020 Zeichen] Tooltip
    Internet steigt schnell an - Tagesreichweite der einzelnen Medien in der Bevölkerung

    Internet schließt bei Jüngeren zu TV auf - Tagesreichweite der einzelnen Medien bei den 14- bis 29-Jährigen

    Junge Menschen schauen weniger fern - Nutzungsdauer der einzelnen Medien bei den 14- bis 29-Jährigen
    € 5,75