Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 15 vom 10.04.2003 Seite 063

    Business Handel

    Giftspritzen gegen die Quotenfreiheit

    Die AVE informiert über Vorkehrungen der EU für die Zeit ab 2005

    "Es sind immer wieder die Textilien, die uns beschäftigen", sagt Jürgen J. Maas. Mit "uns" meint er die Außenhandelsvereinigung des Deutschen Einzelhandels AVE, die sich seit 50 Jahren für freien Welthandel einsetzt. Maas ist Präsident der AVE. Eigentli

    [4675 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 06.05.1999 Seite 018

    Kommentar

    Zwischen Haerder und Amazon.com

    Alle etablierten Handelsformen verlieren Marktanteil. Wer macht den neuen Handel?

    Haerder Lübeck schließt. Eine weitere selbständig geführte Großfläche kapituliert vor der Zukunft. Das ist schade, denn selbständige Paradepferde sind eine Stärke des deutschen Textileinzelhandels. Die mit Regelmäßigkeit in solchen Fällen nachgereichten G

    [5145 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 36 vom 03.09.1998 Seite 016

    Kommentar

    So viele neue Konzepte waren noch nie

    Die Herbst-eröffnungen zeigen einen Handel, der wieder Tritt faßt.

    Jetzt ist wieder Eröffnungszeit. Wie immer im September und März. Aber etwas ist anders. Da ist mehr Innovation, noch mehr konsequente Neuausrichtung in den Läden, die an den Start gehen. Und unter dem Strich addiert sich alles zu einer gewaltigen Investi

    [4957 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 06 vom 05.02.1998 Seite 012

    Kommentar

    WER SIND DIE SECHZIGTAUSEND

    Die offenen Auftritte auf den Messen widerlegen die verengte Konzentrationsdebatte.

    Ab Sonntag zogen in Düsseldorf auf den CPD und in München auf der Ispo zehntausende Einzelhändler durch die Messehallen. In Köln geht's am kommenden Wochenende weiter. Die Industrie hat sich gewaltig ins Zeug gelegt, neue gigantische Messestände gebaut, m

    [5009 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41 vom 12.10.1995 Seite 008

    Kommentar

    Warum kaufen Sie nicht?

    Weil ihnen die öffentlichen Hände immer tiefer in die Taschen greifen.

    Unser marktwirtschaftlicher Übervater Ludwig Erhard ("Wohlstand für alle") wußte, daß öffentliche Seelenmassage das beste Konjunkturprogramm ist. Das einzige Regierungsmitglied, das sich das heute zu Herzen nimmt, ist der Bundeskanzler höchstpersönlich. A

    [5072 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 24.03.1994 Seite 006

    Kommentar

    KONZERNIERTE ZUKUNFT?

    Wer die Verödung des Textileinzelhandels ausruft, hat zu früh geklagt.

    Es gibt ziemlich viel Defaitismus im Textileinzelhandel. Man weiß nun, daß die Probleme mit dem Ende der Rezession nicht behoben sein werden. Man hat die Hoffnung aufgegeben, daß die 80iger-Jahre oder gar der wunderschöne Vereinigungsboom 1990/91 wiederko

    [5193 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04S vom 25.01.1994 Seite 006

    Kommentar

    Preis ist Schwäche

    Es sei denn, man ist Diskonter

    Die Überschrift ist vielleicht zu 50 Prozent falsch und zu 50 Prozent richtig. Das geht vielen Überschriften so, sie verkürzen die Sache. Natürlich ist der kleine Preis auch Leistung. Und das nicht nur beim Diskonter. Er ist Ergebnis klugen Einkaufens, be

    [4766 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 15.07.1993 Seite 006

    Kommentar

    SELBSTÄNDIG ODER WAS?

    Fundamentalismus blockiert die Weiterentwicklung in Verbundgruppen

    Wir haben an dieser Stelle neulich von krisenhaften Entwicklungen bei den Verbundgruppen des Textileinzelhandels gesprochen. Von der Signalwirkung immer neuer loser Kooperationen und der Verbandsaustritte größerer Unternehmen. Das hat man uns übelgenommen

    [4721 Zeichen] € 5,75