Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 95 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 37,38

Schwerpunkt Handelsmarken

Private Labels punkten prächtig

Handel bietet Kunden effektive Option, beim Shoppen zu sparen – Preiseinstieg boomt – „Handelsmarkenmonitor 2024“ von LZ/Ipsos

Handelsmarken schwimmen auf einer Erfolgswelle. Getrieben wird die Entwicklung einerseits von der Stellung als preiswerte Ausweichmöglichkeit in Zeiten hoher Inflation und andererseits vom immer ausgefeilteren Eigenmarkenportfolio der Händler.

[7622 Zeichen] Tooltip
Erreichbarkeit, Sortiment, Angebote und Preise sind entscheidend - Die wichtigsten Kriterien für die Auswahl eines Händlers – Angaben in Prozent Anteil der Handelsmarkenkäufer weiter auf hohem Niveau - Beliebte Sortimente sowie Handelsunternehmen beim Kauf von Eigenmarken – Angaben in Prozent Insbesondere die Labels der Discounter gelten als relativ preisgünstig - Edeka und Rewe zeigen gesteigerte Qualitätswahrnehmung – Wahrnehmung von Preis und Qualität der Handelsmarken Gestiegene Preise von Hersteller - und von Handelsmarken rücken stärker ins Blickfeld - Verbrauchereinstellung zu Inflation, Preisdruck und Produktqualität – Top2-Box Eigenmarken stehen für günstige Preise - Bewertung von Eigenschaften im Vergleich
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2024 Seite 36

Marketing

Pet Care liegt online vorn

LZ/NIQ E-Com-Barometer: Online-Handel wird für FMCG-Branche immer wichtiger – Bestellwerte und Kauffrequenz steigen

Für FMCG-Hersteller und -Händler gewinnt das Online-Geschäft an Gewicht. Während die Kategorien Lebensmittel und Getränke überwiegend vom stationären Handel und von den Quick-Commerce-Anbietern abgedeckt werden, sind Körperpflege und Haushaltswaren wichtig für reine Online-Händler.

[3738 Zeichen] Tooltip
Online wachsen FMCG-Kategorien deutlich stärker
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 18.08.2023 Seite 35

Marketing

Preis schlägt Nachhaltigkeit

Verbraucher sehen lediglich Zusatznutzen – Auch die Zahlungsbereitschaft für Verbesserungen beim Tierwohl lässt nach

In ihren vielfältigen Facetten ist Nachhaltigkeit für den Handel ein wichtiges Feld zur Profilierung, das nicht zuletzt über das Sortiment an Eigenmarken selbstbewusst bestellt wird. Wie die Verbraucher das Engagement bewerten, untersucht die aktuelle Studie von Ipsos und der LZ.

[4872 Zeichen] Tooltip
Herstellermarken genießen höheres Vertrauen - Nachhaltigkeitswahrnehmung Handels- versus Herstellermarke Tendenziell rückläufig - Relevanz von Nachhaltigkeitsthemen beim Einkauf von Lebensmitteln
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 12.05.2023 Seite 57,58

Schwerpunkt Handelsmarken

Zentrales Element der Sparstrategie

„Handelsmarkenmonitor 2023“ von LZ und Ipsos bescheinigt den Private Labels eine deutlich gestiegene Relevanz für die Verbraucher

Inflation, Preissteigerungen bei Lebensmitteln und Energie, sinkende Reallöhne – kein Wunder, dass die Konsumlaune der Deutschen gerade nicht die beste ist. Besonders Herstellermarken bekommen das zu spüren. Handelsmarken profitieren vom Sparwillen der Verbraucher.

[7972 Zeichen] Tooltip
Handelsmarken beinahe aller Händler wurden teurer eingestuft - Wahrnehmung von Preis und Qualität von Private Labels im Jahresvergleich 2023/22 – Top-2-Box Bei Toilettenpapier und WPR gerne Handelsmarken - Die gefragtesten Eigenmarken-Kategorien – Angaben in Prozent Preisdruck bewegt die Verbraucher - Kaufverhalten Marke vs. Handelsmarke – Angaben in Prozent – Top-2-Box Niedriger Preis bleibt wichtigstes Kaufargument - Handels- vs. Herstellermarke – Eigenschaften – Angaben in Prozent Aldi knapp vor Lidl - Handelsmarkenkauf: Bevorzugte Händler - Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 13.05.2022 Seite 49,50

Schwerpunkt Handelsmarken

Teuerungswelle treibt Private Labels an

Verbraucher greifen bereitwillig und verstärkt zu Eigenmarken – „Handelsmarkenmonitor 2022“ von LZ und Ipsos

Während Auswirkungen der Corona-Pandemie weiterhin zu spüren sind, hat sich für die Konsumenten die stark gestiegene Inflationsrate – in den vergangenen Wochen noch forciert durch den Krieg in der Ukraine – zu einem wichtigen Thema entwickelt. Der Handel bewegt sich mit seinen Handelsmarken in einem fordernden Umfeld.

[6964 Zeichen] Tooltip
Handelsmarkenmonitor 2022 -PDF zu den Grafiken des Artikels "Teuerungswelle treibt Private Labels an"
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 02.07.2021 Seite 135

Marketing

Tierwohl lässt zu wünschen übrig

Bei Fleisch- und Wurstwaren muss der Handel die Ansprüche zunehmend kritischer Verbraucher erfüllen – „Handelsmarkenmonitor 2021“

Deutsche Verbraucher sehen den Handel vorneweg in der Pflicht, wenn es um das Thema Tierwohl geht – auch und gerade im Hinblick auf seine Eigenmarken. Das bestätigt einmal mehr der aktuelle „Handelsmarkenmonitor“ der LZ.

[4333 Zeichen] Tooltip
Bei Tierwohl darfs ein bisschen mehr sein - Verbrauchereinstellungen zu Wurst- und Fleischkonsum – Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 30.04.2021 Seite 41,42

Schwerpunkt Handelsmarken

Eigenmarken genießen Vertrauen

Neugestaltung und Modernisierung kommen vor allem bei jüngeren Kunden an – „Handelsmarken-Monitor 2021“ von LZ/Innofact

Frankfurt/Düsseldorf. Trotz des pandemiebedingten starken Umsatzwachstums von Hersteller- und Eigenmarken ging der Marktanteil der Eigenkreationen des Einzelhandels zurück. 2020 war das „Jahr der Marke“. Doch weiterhin gilt auch: Handelslabels erwerben sich über die Zeit das Vertrauen der Kunden.

[7832 Zeichen] Tooltip
Schneller Einkauf in einem Markt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 14.08.2020 Seite 28

Marketing

Rückrufe schaden dem guten Ruf

Eigenmarkenkäufer reagieren sensibel auf Qualitätsprobleme – Vertrauen schwindet, Skepsis wächst

Frankfurt/Hamburg. Der Handelsmarkenmonitor von Ipsos und LZ spiegelt auch, inwieweit vermehrt auftretende Produktrückrufe die Wahrnehmung von Handelsmarken beeinträchtigt.

[1865 Zeichen] Tooltip
Vermindertes Vertrauen - Aussagen zu Produktrückrufen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 10.07.2020 Seite 30

Marketing

Handel punktet mit Nachhaltigkeit

Neben Bio-Produkten und Regionalität legen Verbraucher bei Handelsmarken zunehmend Wert auf umweltgerechtes Packaging

Frankfurt/Hamburg. Nachhaltigkeit gewinnt für den Handel auch bei seinen Eigenmarken als Argument bei der Kundenansprache immer stärker an Bedeutung. Grund genug für Ipsos und die LZ, den Bereich aus Shopper-Sicht unter die Lupe zu nehmen.

[4525 Zeichen] Tooltip
Nachhaltigkeitspaket ist noch verbesserungsfähig
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 08.05.2020 Seite 41,42

Schwerpunkt Handelsmarken

Handel spielt seine Trumpfkarten aus

Jörg Konrad und Christian Lattmann

Shopper sehen Eigenmarken vielfach auf Augenhöhe mit Marken – Preisvertrauen schwindet – Handelsmarkenmonitor von LZ und Ipsos

[6185 Zeichen] Tooltip
Handel spielt seine Trumpfkarten aus - Gesamter Artikel als PDF inkl. Grafiken
€ 5,75

 
weiter