Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 11.06.2009 Seite 024

    News Kommentar

    Arcandor am Ende

    Und das ist erst der Anfang. Die Rezession wird den Einzelhandel - die Unternehmen, den Wettbewerb und die Standorte - verändern wie keine Krise zuvor. Nicht zwangsläufig zum Schlechteren hin.

    Es war wie auf einer DGB-Kundgebung. Karl-Gerhard Eick hemdsärmelig mit Megafon vor Schilderwald: eine medienwirksam inszenierte Demonstration der Solidarität von Management und Mitarbeitern, mit der sich die Absage der Bundesregierung an Arcandor perfek

    [5994 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 044

    Das Jahr Panorama 2007

    Allianzen 2007

    EINGESPANNT Celebrity-Kollektionen sind der letzte Schrei. Insbesondere Einzelhändler entdecken Popstars und Designer als imagefördernde Zugpferde. Allen voran Hennes & Mauritz, der mit Kollektionen von Madonna, Kylie Minogue und Roberto Cavalli auf sich

    [2870 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 17.02.2005 Seite 024

    Business Thema

    "Wir können Premium verkaufen"

    Kaufhof arbeitet an einer strategischen Neuausrichtung: Die Galeria-Häuser sollen mehr Wertigkeit, mehr Klasse statt Masse, mehr Lifestyle-Kompetenz bieten. Mit höherpreisigen Modemarken, profilierteren Eigenlabels und einem runderneuerten Auftritt.

    Es war so etwas wie ein kleines Gipfeltreffen der Modemarkenindustrie, das am Montag vergangener Woche in der Leonhard-Tietz-Straße stattfand. Windsor war da, Toni Gard, Joop!, Brax, René Lezard, auch Gant und Max Mara, um nur einige Namen zu nennen. Kauf

    [10392 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2000 Seite 078

    Business Handel

    99 Standorte auf einen Schlag

    Aus Kaufhalle wird Oviesse: Ein preisaggressiver Italiener drängt nach Deutschland

    Monoprix wollte nicht. Und Woolworth wollte wohl auch nicht. Mit beiden soll die Divaco wegen einer Übernahme der hochdefizitären Kaufhalle im vergangenen Jahr verhandelt haben. Ohne Erfolg. Jetzt hat die Verwertungsgesellschaft von Metro und Deutscher Ba

    [8790 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 19.08.1999 Seite 046

    Business Handel

    Adler im Anflug auf die Börse

    Adler rüstet sich für weiteres Wachstum. Gerade wurde das neue, 140 Mill. DM teure Logistikzentrum in Hörselgau eröffnet. 19 neue Standorte stehen bis Ende nächsten Jahres bereits fest, davon fünf in Polen. Und im Frühjahr 2001 steht der Börsengang an.

    [16559 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 53 vom 31.12.1998 Seite 012

    Kommentar

    Wal-Mart, Zara und das Internet

    Das Geschäft wird 1999 nicht leichter. Doch Leistung werden die Kunden auch künftig honorieren

    Wir stehen am Anfang eines grandiosen Millenium- Countdowns: Das Top-Thema der kommenden zwölf Monate wird das Jahr 2000 sein. Die Leute werden sich mehr noch als sonst den Kopf zerbrechen, wie und wo sie Silvester verbringen sollen. Die Medien werden uns

    [5211 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29S vom 14.07.1998 Seite 112

    Business Handel

    Lust for Labels

    In Aachen baut Kaufhof am Warenhaus der Zukunft: "Lust for Life" soll den "erlebnis- und genußorientierten Konsumenten des 21. Jahrhunderts" ansprechen - mit Mode, Musik, Sport und Wohnen, garniert mit Gastronomie und Entertainment. Wenn das Konzept in Aa

    [11754 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 36 vom 04.09.1997 Seite 034

    Handel

    Tchibo: Jede Woche eine neue Welt

    Kaffee, Kuchen und Klamotten

    Es mag überraschend klingen, aber Tchibo gehört zu den großen Aufsteigern im Textilhandel der 90er Jahre. Der Hamburger Kaffeeröster verkaufte zuletzt Textilien für 839 Mill. DM, bald viermal mehr als 1990. Tchibo hat über die Jahre ein Vermarktungssystem

    [19419 Zeichen] € 5,75