Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT Nr. 31 vom 31.07.1997 Seite 066

    Report Kommunikations-Standort Bayern

    DSF steht jetzt nur noch auf Männer

    Der Sportkanal sucht Erfolg mit Zielgruppenfokussierung. Kirch-Sender schreibt noch immer rote Zahlen Von Kerstin Göbel

    Das Deutsche Sportfernsehen (DSF) war von Anfang an ein primär auf die Zielgruppe Männer zugeschnittenes Programm. Seit längerer Zeit hatte man intern jedoch über eine neue, noch klarere Zielgruppenansprache nachgedacht. Im Januar dieses Jahres kam dann d

    [6925 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 22 vom 02.06.1995 Seite 041

    Medien Interview

    RTL will keinen Tortenschmeißer-Humor

    RTL will bei 14- bis 49jährigen Marktführer bleiben / RTL- Geschäftsführer Thoma will Kirch beim Kampf um amerikanische Lizenzprogramme Paroli bieten

    KÖLN Mit einem Marktanteil von rund 22 Prozent bei der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49jährigen ist der Kölner Privatsender RTL seit 33 Monaten Nummer eins im Fernsehbereich. Doch die Konkurrenz schläft nicht. Vor allem Sat 1- Programmgeschäftsfü

    [10073 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 15 vom 14.04.1995 Seite 039

    Medien Print Funk Fernsehen

    Fernsehmarkt fragmentiert sich

    Zunahme von Fernsehsendern führt langfristig zur Preisinflation / Kleine Sender mit Nischenprogammen können überleben

    FRANKFURT Der März macht den langsamen Umbruch in der Fernsehlandschaft transparent. Während die Fernsehsender der dritten Generation - allen voran Pro Sieben, dann RTL 2 , Kabel 1 und Vox - lange vor sich hin dümpelten, sind sie für die Sender der ersten

    [3274 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 09 vom 03.03.1995 Seite 048

    Medien TV + Funk

    Die ARD will optisch in die Offensive gehen

    Im Oktober will die ARD ihr neues Design präsentieren / Ab 1996 mehr Unterhaltung am Freitagabend / Interview mit ARD- Programmchef Dr. Günter Struve

    MÜNCHEN Wärmer, moderner, frischer sind die optischen Attribute, mit denen sich die ARD ab Oktober 1995 schmücken will. Bis auf eine Stärkung des Unterhaltungsgenres soll das Programmkonzept hingegen bestehenbleiben. HORIZONT sprach mit ARD- Programmdirek

    [9797 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 44 vom 04.11.1994 Seite 060

    Medien Interview

    RTL 2 erwartet Break-even bereits 1995

    Rudolf-Markus Reischl, der neue Mann an der Spitze von RTL 2, will das erfolgreiche Kernkonzept seines Vorgängers Gerhard Zeiler in Zukunft weiterführen

    MÜNCHEN Die zentrale Frage lautet für Rudolf-Markus Reischl, der bei dem Wahlmünchener Sender RTL 2 im September die Nachfolge von Gerhard Zeiler angetreten hatte, wie er einen bereits erfolgreich arbeitenden Sender noch erfolgreicher macht. Sein Konzept:

    [13231 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 34 vom 26.08.1994 Seite 041

    Medien Media

    Ärzte nutzen ihre Fachtitel eher selektiv

    Seehofer-Gesetz zeigt erste Auswirkungen auf die medizinischen Fachzeitschriften / Nutzung zwischen west- und ostdeutschen Ärzten noch unterschiedlich

    FRANKFURT Der Markt der medizinischen Fachzeitschriften ist geschrumpft. Während die Leseranalyse medizinische Fachzeitschriften (LA-Med) im vergangenen Jahr noch 29 Titel auswies, enthält die in der vergangenen Woche veröffentlichte LA-Med 1994 nur noch

    [2785 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 30 vom 29.07.1994 Seite 040

    Medien Media

    Nielsen baut Single-Source-Panel massiv aus

    Bis Ende 1995 will die A. C. Nielsen GmbH über das größte TV-Panel in Deutschland verfügen

    FRANKFURT Die A. C. Nielsen GmbH, Hamburg, will in Sachen Single-Source- Media jetzt in die Offensive gehen. "Bis Ende 1995 wollen wir das Haushaltspanel auf 12 000 und das TV-Panel auf 6000 erweitert haben", sagt Nielsen-Geschäfsführer Burckhard Brandes

    [3995 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 29 vom 23.07.1993 Seite 022

    Medien

    Der Kabelkanal setzt auf Serien und Zeitschienen

    Nach der erfolgreichen Startphase folgt jetzt eine stärkere Markenprofilierung

    München - Knapp eineinhalb Jahre nach dem Sendestart will sich Der Kabelkanal, München, stärker als Marke positionieren. Geschäftsführer Karlheinz Jungbeck: "Wir setzen auf ein klares Profil: Zentrale Programmelemente sollen die tägliche Ausstrahlung von

    [2416 Zeichen] € 5,75