Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 14 vom 06.04.2019 Seite 1

Seite 1

Otto Lindner sieht Ende des großen Hypes

Hotelmarkt Der Hotelverband Deutschland hat in Berlin den jährlichen Branchenreport vorgestellt.

Berlin. Die Hotellerie in Deutschland ist nach wie vor in guter Form. Alle Kennzahlen waren 2018 im Plus, und auch für das laufende Jahr ist das Beherbergungsgewerbe zuversichtlich. Bei der Vorstellung des IHA-Branchenreports Hotelmarkt 2019 in B

[1810 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 46 vom 10.11.2012 Seite 001

Seite 1

Zu 7 Prozent ganz klar Ja gesagt

Mehrwertsteuer Reaktionen auf Bundesratsvotum

Berlin. Der Bundesrat hat zwar vor einer Woche entschieden, sich nicht für die Abschaffung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes stark zu machen. Die Wogen sind damit aber nicht geglättet. Beim Branchentag des DEHOGA in Berlin verteidigt Präsident Ernst F

[989 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 46 vom 10.11.2012 Seite 1

Seite 1

Zu 7 Prozent ganz klar Ja gesagt

Mehrwertsteuer Reaktionen auf Bundesratsvotum

Berlin. Der Bundesrat hat zwar vor einer Woche entschieden, sich nicht für die Abschaffung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes stark zu machen. Die Wogen sind damit aber nicht geglättet. Beim Branchentag des DEHOGA in Berlin verteidigt Präsident Ern

[989 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 22 vom 28.05.2011 Seite 001

Seite 1

Aufwärtstrend im Gastgewerbe

BERLIN. Die Zuversicht im deutschen Gastgewerbe wächst: Laut der aktuellen Konjunkturumfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) stieg bei den Hotels der Anteil der Umsatzgewinner von 18,8 Prozent im Winterhalbjahr 2009/10 auf 36 Proze

[711 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 15 vom 09.04.2011 Seite 001

Seite 1

Dorint wartet auf Global Player

Nach dem Auszug von Interconti in Berlin, Köln und Düsseldorf: Übergang mit kleinen Buchungsproblemen

STUTTGART. Die Intercontinental-Schriftzüge über den Hotels in Berlin, Düsseldorf und Köln sind verschwunden. Die Häuser in Berlin und Düsseldorf werden seit dem 1. April von der Neuen Dorint GmbH geführt und sollen " schnellstmöglich" an einen internati

[7410 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 13 vom 26.03.2011 Seite 001

Seite 1

Gefährliche Matratzen-Maut

Hotelverband warnt Kommunen vor Bettensteuer / Wirtschaftliche Trendwende beschert Hotellerie Wachstum

BERLIN. Ein Plus bei den Übernachtungszahlen von zwei Prozent und von 4 Prozent bei den Netto-Zimmererträgen (RevPar): Das erwartet der Internationale Hotelverband Deutschland (IHA) für das Jahr 2011. Bereits im Vorjahr habe sich die Branche gut erholt,

[4937 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 50 vom 11.12.2010 Seite 001

Seite 1

Airport-Hotels dick im Geschäft

In Frankfurt und in Berlin entstehen zusätzliche Zimmer und Tagungsräume / Etablierte Hotels rüsten sich für Wettbewerb

STUTTGART. An den Flughäfen Frankfurt/Main und am neuen Hauptstadt-Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) erfolgt ein Hotelbau nach dem anderen. Zusätzliche Betten und Tagungsräume befeuern den Wettbewerb. Auch Gruppen, die bisher nicht an den

[5334 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 23 vom 05.06.2010 Seite 001

Seite 1

Investitionen sind in Gefahr

DEHOGA: Reduzierte Mehrwertsteuer wirkt und muss bleiben / Harter Winter und kühles Frühjahr belasten die Branche

BERLIN. Deutschlands Hoteliers sind empört: Politiker von CDU und FDP haben in den vergangenen Tagen immer wieder Vorbehalte gegen den von ihnen selbst beschlossenen und seit Januar gültigen reduzierten Mehrwertsteuersatz für Übernachtungen geäußert. Sol

[2293 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 50 vom 13.12.2008 Seite 001

Seite 1

Krise stoppt Hotelentwicklung

Projekte werden gestrichen / AHGZ-Umfrage: Hoteliers sehen auch Chancen / Mittelfristig wieder gute Prognosen

STUTTGART. Ökonomen sehen schwarz. Nach ihren Prognosen wird die deutsche Wirtschaft im kommenden Jahr um bis zu 2 Prozent schrumpfen. Diese aus der Finanzkrise resultierende Rezession hat auch Auswirkungen auf geplante Hoteleröffnungen. Experten gehen d

[4497 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 23 vom 07.06.2008 Seite 001

Seite 1

Der Branche geht es schlechter

DEHOGA: Vor allem die Gastronomie leidet in diesem Jahr unter starken Rückgängen von Umsatz und Ertrag

HAMBURG. Im Winterhalbjahr 2007/2008 sind Umsatz und Ertrag im Gastgewerbe gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich zurückgegangen. Besonders stark ist die Gastronomie von dieser negativen Entwicklung betroffen. Das geht aus dem 20. Branchenbericht des D

[3705 Zeichen] € 5,75

 
weiter