Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Young Professionals vom 29.10.2009 Seite 018

    start

    "DEN GRÖSSTEN BEDARF GIBT ES IM HANDEL"

    WIE BEWERTEN PERSONALVERANTWORTLICHE DIE BERUFSCHANCEN VON NACHWUCHSKRÄFTEN? WO GIBT ES ZUR ZEIT FREIE STELLEN? UND WO LANGFRISTIG DIE BESTEN AUSSICHTEN?

    Jela Götting, Adidas "Die Nachwuchs-Programme laufen unverändert weiter" "Um Stamm-Arbeitsplätze zu sichern, gibt es derzeit einen Einstellungs-Stopp. Das heißt, dass wir offene Positionen, sofern möglich, intern besetzen. Falls erforderlich, stellen w

    [3355 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 18.05.2006 Seite 062

    Business Jobs & Karriere

    NACHWUCHSFÖRDERUNG

    "Es wird Zeit, das Ganze strategisch anzugehen"

    Immer mehr Unternehmen der Mode-Branche setzen auf systematische Nachwuchsförderung. Gleichzeitig entspannt sich die Einstellungssituation in den Unternehmen. Gute Aussichten also für Nachwuchs-Führungskräfte. Und solche, die es werden wollen.

    P&C macht es schon lange. Adidas auch. Hugo Boss sowieso. Seit Jahren entwickeln diese Unternehmen systematisch ihre Mitarbeiter. Bieten Trainee-Programme für Einsteiger und Förderprogramme für die High Potentials. Qualifizieren Mitarbeiter aus den eigen

    [20185 Zeichen] Tooltip
    MEHR FÜR DIE AUSBILDUNG - Wie entwickeln sich 2006 Ihre Aufwendungen für die Aus- und Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter?

    PERSONALABBAU GESTOPPT - Gehen Sie davon aus, dass die Zahl ihrer Mitarbeiter 2006 ...
    € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 26.02.2004 Seite 100

    Business Industrie

    Marketing

    Triumph, München: Im Rahmen der Aktion das "Charmanteste Schaufenster" hat der Wäschehersteller die Gewinner bekannt gegeben: Den ersten Platz belegte die Rudolf Wöhrl AG mit ihrem Haus in Roth, den 2. Preis bekam die Galeria Kaufhof in Chemnitz. jh Bug

    [5559 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 08 vom 21.02.2002 Seite 017

    News

    Die Aktie der Gerry Weber AG in Halle/Westfalen steigt zum 18. März vom SDAX in den MDAX, den zweitwichtigsten deutschen Aktienindex, auf. Im MDAX sind die 70 deutschen Aktienwerte vertreten, die - nach den 30 DAX-Werten - den größten Börsenumsatz bzw. di

    [468 Zeichen] € 5,75