Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 27 vom 03.07.2008 Seite 078

    Fashion

    Designer-Schauen Sommer 2009

    Mailands Metamorphose

    Die Männerschauen in Mailand setzen klare Zeichen. Die wichtigste Botschaft lautet: Weg vom Mainstream. Hänger-Tops, tiefe Dekolletés, Unisex-Outfits anstelle von Bikerjackets, Nieten und Kriegsspielen. Eine neue Feminisierung. Die zweite Botschaft:

    Miuccia war am mutigsten. Giorgio Armani fokussierte auf die bloße Brust. Dolce&Gabbana zeigten den Waschbrettbauch. Versace und Fendi spielten mit transparentem Feinstrick. Als das Publikum sich nach der Prada-Schau etwas mühsam von den von Rem Koolhaas

    [6029 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 05.07.2007 Seite 076

    Fashion

    Milano-Schauen

    Mailand muskulös

    Parallelgesellschaften: Formvollendete Eleganz trifft auf extreme Sportlichkeit

    Fords Fest. Montagabend vergangener Woche ein strahlendes Sommerfest in einem Palastgarten am Corso Venezia in Mailand. Tom Ford und Estée Lauder zelebrieren den Launch eines neuen Männerduftes, Start im September. Dieser Abend unter nachtblauem Himmel i

    [10941 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 06.07.2006 Seite 066

    Fashion

    Die Männermodeschauen in Mailand: Die Trends für Sommer 2007

    Athleten und Ästheten

    Die Modemacher propagieren den neuen Dandy und jede Menge Körperkult

    Der vornehmste Schauplatz im Reigen der Mailänder Schauen vorige Woche war das Restaurant vom Hotel Principe Di Savoia: Der Auftritt der britischen Edelmarke Daks, garniert mit Champagner und frischen Kirschen. Ein Auftritt klassischer Eleganz. Ganz so,

    [10402 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 01.06.2006 Seite 058

    Fashion

    Albert Eickhoff über 2006 und die Planung für 2007

    Neue Ära an der Kö

    Das umgebaute Haus in Düsseldorf: Größte Konzentration von Designern in Deutschland. Was sind die wichtigsten Namen? Wo liegen die stärksten Trends?

    Umbau bei Eickhoff. Das Modehaus steht Kopf. Zehn Jahre nach dem letzten großen Umbau kommt die nächste architektonische Revolution mit dem holländischen Architekten Tom Postma, dem leitenden Ausstellungsarchitekten der Tefaf in Maastricht und der Art in

    [8943 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 11.05.2006 Seite 080

    Fashion

    Mode-Weltmeister

    Fußballer werden nicht nur wegen ihrer Tore gefeiert. Sie sind die Rockstars des Sports und wahre Fashion Victims.

    Die Zeiten, in denen man Fußball mit Vokuhilas, Oberlippenbart und derben Rüpeln verband, sind endgültig vorbei. Der Massensport hat mehr Glamour-Faktor als je zuvor - nicht zuletzt durch Stil-Ikonen wie David Beckham, Freddy Ljungberg oder Luis Figo, di

    [7358 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2005 Seite 232

    Fashion

    Die Mailänder Schauen der Männer

    Wer fürchtet sich vorm weißen Mann?

    Die Mailänder Männer: Strenger, eleganter, formeller. Das Leitmotiv heißt "Memoria e Modernitá". Es dominiert das Cleane.

    Mailand in diesem Brutkasten-Sommer 2005 war noch unerträglicher als sonst. Trotzdem behält die Stadt ihre Eleganz und die Männer ihre Contenance. Selbst bei 38 Grad dominiert hier der dunkelblaue Mann mit weißem Hemd und Berlusconi-Tupfen. Diesmal sind

    [9842 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 10.03.2005 Seite 060

    Fashion

    Catwalk Men

    Eine Analyse der Designerschauen in Mailand und in Paris für Herbst/Winter 2005/06

    Eine unvergleichliche Eleganz, weiche, feinste Oberstoffe, prachtvolle Ausstattungen und Accessoires, Luxus Sports, High Tech-Jacken, ein neues Selbstverständnis bei Pelzen und Leder. Dazu ein guter Schuss Spaß und Ironie. Das ist das Fazit der Analyse de

    [7673 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 08.07.2004 Seite 142

    Fashion

    Der lackierte Mann

    Die Mailänder Stilistenschauen propagieren eine Feminisierung der Männermode. Dazu kommen Farbe, Eleganz und Ethnologie.

    Fellatio mit Aguilera. In unserer hochtourigen Erlebnisgesellschaft braucht man immer stärkere Reize, um Aufmerksamkeit zu erregen. Die stärksten Aufregungsmaschinerien funktionieren im Sport und in der Musikindustrie. Die Mode muss dieser Hysterie folgen

    [9973 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 22.10.1998 Seite 042

    Fashion

    Mode-Achse Deutschland - Italien

    Das Bruccoleri-System

    Franco Bruccoleri ist ein Pionier, ein Brückenbauer und ein talent scout. Als er vor 25 Jahren nach Deutschland kam, galt Italien immer noch als Produktionsland für preisgünstige Textilien. Von da an gings bergauf. Es kamen die Designer und die Zweitlinie

    [8851 Zeichen] € 5,75