Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 11 vom 15.03.2007 Seite 022

    Business Thema

    H&Ms schicke Schwester

    Hennes & Mauritz startet in dieser Woche ein neues Store-Format. Mit Cos wollen die Schweden die Lücke zwischen High Street und High Fashion schließen. Deutschland ist ein Schwerpunkt der Expansion: Fest stehen Eröffnungen in Hamburg, Berlin, München

    Auf diesen Tag haben Rebekka Bay und Michael Kristensen lange hingearbeitet. Über ein Jahr verbrachten die beiden Designer in Strategiemeetings und Planungsrunden, mit Einstellungsgesprächen und der Entwicklung der ersten Kollektionen. Jetzt wird sich ze

    [13541 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 08.03.2007 Seite 046

    Fashion

    Pariser Schauen

    Très chic!

    Nicht schlicht, aber schick. Sophisticated in jeder Lebenslage. Die DOB-Schauen für Herbst 2007.

    Was haben John Galliano für Dior und Nicolas Ghesquière für Balenciaga gemein? Was Yohji Yamamoto mit Martin Margiela, fragte "Le Figaro" in seiner Wochenend-Beilage, um selbst die Antwort zu geben: Kreativität. Nun ja: Nichts anderes sollte man bei dies

    [10260 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 27.10.2005 Seite 066

    Fashion & Media

    Die Trends der Modezeitschrften

    Neue Seiten

    Das Pendel schlägt zurück. Auf überbordende Dekoration folgt Ruhe. Die Moderedaktionen der Publikumszeitschriften setzen für das kommende Frühjahr auf feminine Schlichtheit und luxuriöse Bildsprache.

    Nur kein Hippie-Style mehr." Der Ruf nach Ruhe schallt aus sämtlichen Mode-Redaktionen, sei es Madame, Freundin oder Cosmopolitan. Ulrike Zeitlinger, die neue Chefredakteurin der Freundin erklärt: "Auf Opulenz und Farbrausch folgt Reduktion, Eleganz und

    [4405 Zeichen] Tooltip
    Weniger ist mehr - Die Designer-Schauen im Urteil der Mode-Redaktionen

    Neue Schlichtheit tut gut - Ruhige Trends begeistern, wenn Raffinesse im Spiel ist

    Minimalistisch und dennoch dekorativ - Prada, Burberry, Chloé, YSL und Lanvin begeistern
    € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 20.10.2005 Seite 050

    Fashion

    Trendspotting

    Rock-Röhren

    Neue Silhouetten. Schlank. Cool und clean. Rockig. Schwarz. Das sind die Impulse für den jungen Markt. Sagen Designer, Rockstars, Stylisten und Trendforscher.

    [20671 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2003 Seite 040

    Fashion

    Alte Bekannte, Teil 4: Die Chanel-Jacke

    Einfach Klasse

    Wer modisch nie daneben liegen will und gern mit Stil durchs Leben geht, findet in der Chanel-Jacke den idealen Begleiter. Ohne Frou-Frou und doch so feminin. Jetzt kommt ihre zeitlose Eleganz erneut in Mode. Es ist wieder so weit. Chanel-Zitate geister

    [4000 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04S vom 21.01.2003 Seite S036

    Fashion

    Das Patchwork-Prinzip

    Mailand und Paris propagieren in der Mode die Idee des "Personal Puzzle". Das heißt: Die DOB bleibt ein Patchwork höchst unterschiedlicher Stile. Einzelteiligkeit wird weiter dominieren. Das Puzzle für den kommenden Winter besteht aus Sportivität, Dekoration und neuer Sachlichkeit.

    [8133 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 05.09.2002 Seite 062

    Business Handel

    New York: Ein Jahr danach

    Ein Jahr nach den Terroranschlägen vom 11. September gilt in New York wieder "business as usual". Die anfängliche Schockstarre wich einer neuen Dynamik: Die Stadt ist und bleibt mit ihren 25 000 Läden ein Mekka für Modeprofis, Trendscouts und Handels

    New York ist die heimliche Hauptstadt Amerikas - und dennoch extrem unamerikanisch. Fast jede Nation der Welt ist im "Big Apple" vertreten, viele davon mit eigenen ganz typischen Vierteln - darunter Chinatown, Little Italy und Hell's Kitchen. Prominente u

    [19041 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2000 Seite 034

    Fashion

    Interview mit Christian Lacroix

    "Ich ziehe eine Carmen an"

    Wenn es einen französischen Designer gibt, der für die Rückkehr einer femininen, opulenten und farbenfrohen Mode steht, dann Christian Lacroix. Das jüngste Couture-Haus im traditionellen Sinn wird derzeit vom Mutterhaus LVMH zu einer dynamischen Global Brand ausgebaut. In Deutschland ist die Zweitlinie Bazaar mit über 100 Kunden besonders erfolgreich. Unsere Frankreich-Korrespondentin Bea Gottschlich traf Christian Lacroix in Paris.

    [6304 Zeichen] € 5,75