Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 11 vom 12.03.2009 Seite 024

    Business

    Messen

    Wer? Wann? Wo?

    Der Umzug der Bread&Butter nach Berlin hat alles aufgewirbelt. Die Messelandschaft sortiert sich neu. Zeit für neue Initiativen in Berlin, Düsseldorf, Köln und München.

    Wieder einmal hat Karl-Heinz Müller die Messelandschaft durcheinander gewirbelt. Mit dem Umzug der Bread& Butter nach Berlin. Mit dem Termin vom 1. bis 3. Juli, der zwei Wochen vor dem eigentlichen Berliner Messe-Wochenende liegt. Die Denim- und Sportswe

    [17746 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 18.05.2006 Seite 024

    48. TW-Forum

    Print Media Academy - Der Empfang und der Abend

    1 Dr. Ulla Ertelt (HML-Modemarketing), Enrico Tomassini (Brax) 2 Eva Verena Sauer (Franz Sauer, Köln), Michael Meyer (Meyer Potz/Mode Madeleine, Klewe/Hamm) 3 Fritz Drabert (Hagemeyer, Minden), Dieter Rauschen und Mark Rauschen (Lengermann & Trieschmann,

    [3583 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2003

    Das Jahr 2003

    Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

    DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

    [31569 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2003 Seite 066

    Business Ladenbau

    Die neuen Top Fashion-Läden

    Galliano, Paris. Der erste Flagship-Store von John Galliano in der Rue du Faubourg Saint Honoré in Paris enttäuscht seine Fans nicht. Er überrascht durch eine gewisse Schlichtheit, in Details amüsiert er. So wie die Mode des Designers. Da knallen Gegensät

    [16515 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 48 vom 30.11.1995 Seite 109

    Industrie

    Dialog Textil-Bekleidung: Zehn Jahre erfolgreiche Arbeit

    Dialogpartner Handel

    up/ba München - Die Ausweitung des Dialogs auf den Einzelhandel und dessen Kunden sind neue Perspektiven der Arbeit des DTB Dialog Textil-Bekleidung für die nächsten Jahre. Bei allem Grund zu Selbstzufriedenheit geriet das 18. Symposium zum 10. Jahresta

    [7934 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 48 vom 01.12.1994 Seite 144

    Industrie

    DTB-Dialog Textil-Bekleidung: 1995 wird das Zehnjährige gefeiert

    Grüne Tips für schwarze Zahlen

    up München - Das breit gefächerte Feld des für die Branche immer wichtiger werdenden Umweltschutzes bildete den Schwerpunkt des 17. Symposiums DTB- Dialog Textil-Bekleidung. Im nächsten Jahr wird die aktuelle und praxisnahe Institution, die ihren Mitgli

    [4135 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 48 vom 02.12.1993 Seite 125

    Industrie

    DTB Dialog Textil-Bekleidung: Wachwechsel von Martini zu Baumgärtel

    Ökologie als Herausforderung

    up München - Qualitätssicherung, elektronischer Datenaustausch und Ökologie sind wichtige strategische Geschäftsfelder des DTB-Dialog Textil- Bekleidung für die Zukunft. Flächendeckend Partner für den Dialog zwischen den Stufen zu gewinnen, hat sich der

    [3836 Zeichen] € 5,75