Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 20 vom 20.05.2010 Seite 044

Fashion TW-Studie Premium Sports

EINE TW-STUDIE PREMIUM SPORTS PRODUKT STATT PROMIS

Vom Geheimtipp mit heißen It-Labels zum wichtigsten Umsatzträger im Top Genre - das sportive Premium-Segment hat einen rasanten Aufstieg genommen. Und es wächst weiter. Die erste große Markt- und Markenanalyse der TextilWirtschaft. Die Labels, die So

Jeans, Shirt, Lederjacke - was sich so einfach anhört und für viele Frauen heute längst selbstverständlich ist, ist Ausdruck einer tiegreifenden Umwälzung, die das Premium-Segment der DOB in den vergangenen Jahren grundlegend verändert hat. Prägten anspr

[13775 Zeichen] Tooltip
STILRICHTUNGS-POSITIONIERUNGS-MODELL - Wie die Händler die Anbieter von den drei Stilrichtungen her einstufen

PREMIUM SPORTS WÄCHST - Umsatzanteil des Premium Sports Women-Segments an denGesamtumsätzen der Premium DOB (in 2 Jahren)

HOSEN LAUFEN AM BESTEN - Aufteilung der Premium Sports-Umsätze auf Artikelgruppen
€ 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 03.09.2009 Seite 019

News Umsätze

TOPSELLER

Reiz des Ungewöhnlichen

Verhaltener Start im Topgenre der Männermode. Das Besondere lockt: Anspruchsvolle Casualwear und innovative Looks funktionieren.

Ich will's jetzt kalt haben, habe die Nase voll von der Hitze", diese Klage können viele Händler auch im Topgenre der Herrenmode nachempfinden. 30 Grad und Herbst - das passt für die sensiblen Männer einfach nicht zusammen, meint nicht nur Michael Menke

[6833 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 25.06.2009 Seite 078

Top Fashion Männermode Sommer 2010

Wahre Werte

Fashion und Sportswear sind die Gewinner im Topgenre der Männermode. Die Situation bleibt anspruchsvoll. Der Einkauf will stärker selektieren: Value for money.

Marco Maninchedda führt uns durch sein Haus, Usteristrasse 12, im Herzen von Zürich. Der Geschäftsführer von Bernie's, seit kurzem in Personalunion auch für den österreichischen Filialisten Don Gil verantwortlich, ist gut gelaunt: "Natürlich waren die Ze

[8566 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 21.05.2009 Seite 050

Fashion

Lockerungsübung

Konfektion tut sich schwer. Der DOB-Handel fordert mehr Leichtigkeit. Mehr Kombinationen, die Abwechslung bieten. Ein Rückblick und Ausblick auf Frühjahr/Sommer 2010.

Jeans von 7 for all mankind, Shirts von Velvet, Strick von FTC, Lederjacken von Belstaff. Auch in diesem Frühjahr setzt sich die Erfolgsgeschichte von sportiven, einzelteiligen Outfits fort. "Das ist im Moment das Einzige, womit man problemlos Umsatz mac

[10486 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 30.04.2009 Seite 058

Fashion

"Hier steckt viel Potenzial"

Nicht nur das Premium-Genre erfreut sich an der Sportswear-Lust der Männer. Auch die Mitte hat Gefallen gefunden am lässigen Teamsport-Look. Neue Namen und Konstellationen beleben den Wettbewerb. Die starken Stammabteilungs-Marken bekommen neue Nachb

Lifestyle ist das große Thema der Männermode. Die Looks haben sich inzwischen etabliert. Und noch immer wird La Martina - oft schon totgesagt und dennoch quicklebendig - als Archetyp eines Stils aufgeführt, der Preisgrenzen fallen ließ. Hemden und Shirt

[8990 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 08.01.2009 Seite 036

Business

Braun & Braun

Lars und Florian Braun stehen heute bei Braun und Unger in Hamburg an der Spitze zweier Leitbildhäuser des Topgenres. Sie kultivieren die Tradition ihrer Väter Jean und Michael Braun - parallel stellen sie die Weichen für die Zukunft neu.

TW: Finanzkollaps, Rezessionsangst, Konsumunsicherheit - die Nachrichten stimmen uns auf anspruchsvolle Zeiten ein. Spüren Sie die Krise in Ihrem Genre? Lars Braun: Wir lesen und hören jeden Tag, was sich da alles zusammenbraut oder besser zusammenbraue

[15969 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 11.12.2008 Seite 060

Fashion

PREVIEW HERBST 2009 DOB

So war's. So wird's.

Nervenkitzel. Ein ständiges Auf und Ab. So war der Herbst. Fest steht lediglich: Die Frauen wollen es einzelteilig und feminin-sportiv. Dem folgt der DOB-Handel. Mit geringerer Vororder. Doch mit mehr Highlights.

Bleiben wir sachlich, heißt es vielerorts. Wenn man dieser Tage durch den bundesdeutschen Modehandel geht und durch die Modeindustrie reist. Zwar sprechen alle über die Krise. Doch noch schlägt sie sich nicht so in unserer Branche nieder wie in anderen.

[10736 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 04.12.2008 Seite 080

Fashion

Stiefel-Saison

Es gibt keine Alternative zum Stiefel - kommerziell gesehen. Er hat den Herbst getragen. Der Langschaft hat sich bewiesen. Erneut. Für manche überraschend gut. Dagegen hat der Ankle-Boot enttäuscht. An die kommende Saison geht der Handel mit Bedacht

Das wichtigste vorneweg. Der Stiefel hat sich durchgesetzt. Auch wenn die Silhouetten-Vielfalt nach Stiefeletten und Ankle-Boots verlangt hat, etabliert haben sie sich nicht. Zumindest nicht im breiten Markt. Viele Frauen fühlen sich darin - zum Rock - n

[5438 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2008 Seite 090

Fashion Outdoor Preview

Der Markt: Wunder Wolle

Jacken und Mäntel laufen. Modische Wolle, leichter Stepp und das richtige Wetter sorgen für stabile Umsätze in den Outdoor-Abteilungen. Die Stimmung ist gut. Eine vielversprechende Voraussetzung für kommenden Herbst.

Es gibt sie doch noch, die guten Nachrichten aus dem Handel. Auch wenn man es kaum zu hoffen gewagt hat. Die Frauen kaufen Jacken! Trotz sinkender Aktienkurse. Trotz Rezession. "Bei dem, was man sonst so hört, können wir wirklich sehr zufrieden sein", he

[6290 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 060

Fashion

new classic

Nach Phasen extremer Mode gibt es eine Rückbesinnung auf eine neue Form von Klassik. Unter einer Bedingung: Sie muss cool und modern sein. Mit Anzug und Kostüm im herkömmlichen Sinne hat das wenig zu tun.

Das Chiffonhängerchen, der O-Shape-Mantel, das Oberteil in Empire-Linie. An ausgefallenen Modethemen hat es in diesem Jahr nicht gemangelt. Doch die meisten Kunden haben all diese Trends nicht mitgemacht. Zum Leidwesen von Handel und Industrie. Die Reakt

[7974 Zeichen] € 5,75

 
weiter