Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 48 vom 26.11.2009 Seite 046

    Business Vertriebsallianzen

    "Für die Kunden lassen wir alles liegen"

    Marion Dürrenberg leitet die Betty Barclay-Filiale im MTZ und umsorgt mit Automagazinen, Keksen und Hundekuchen nicht nur die Kundin

    Für die Männer gibt es Auto Motor Sport, für die Frauen Prosecco oder Kaffee, für Kinder Gummibärchen, und selbst für die Hunde hat Marion Dürrenberg Leckerlis vorrätig. Sie ist Store-Leiterin des Betty Barclay-Ladens im Main-Taunus-Zentrum (MTZ) in Sulz

    [4538 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

    Das Jahr Prognosen 2003

    Was bringt 2003?

    Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

    [38971 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

    Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

    Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 06.05.1999 Seite 070

    Business Industrie

    Betty Barclay: First Service

    Eine Fachhandelsmarke, die überleben will, hat nach Jürgen H. Winters Überzeugung vor allem zwei Bedingungen zu erfüllen: "Sie muß Begehrlichkeit bei den Konsumenten wecken und dem Handel eine gute Rendite sichern." Damit Betty Barclay zu diesen Gewinner-

    [7320 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04S vom 26.01.1999 Seite 185

    Fashion Damenmode

    Betty Barclay

    Profil schärfen

    Um dem Strukturwandel des Marktes Rechnung zu tragen, hat sich Betty Barclay, Nußloch, für die Zukunft einiges vorgenommen. Eine stimmige Kollektion alleine reicht heute nicht mehr aus. "Wir wollen 'begehrbar' sein", so Johannes R. Rheinboldt, Leiter Prod

    [1567 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 12.02.1998 Seite 098

    Industrie

    Betty Barclay-Gruppe: 100 "Soft-Shops" in diesem Jahr, 1997 wieder Wachstum bei 463 Mill. DM Umsatz

    Den Mehrwert steuern

    ge Nußloch - Die Betty Barclay-Unternehmensgruppe unternimmt große Anstrengungen, um Präsenz und Profil ihrer Marken im Fachhandel zu stärken. In diesem Jahr sollen rund 100 "Soft-Shops" bei Kunden im In- und Ausland entstehen. Das Shop-Netz soll 1998 int

    [6414 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 252

    Industrie

    Distribution: Aus reinen Lieferanten werden Franchisegeber, Shop-Anbieter, Direktverkäufer

    Von Partnern und Vertikalen

    Jahrzehntelang herrschten klare Verhältnisse in der Branche. Der Hersteller produzierte, der Händler verkaufte die Ware. Natürlich gab es auch in den 50er und 60er Jahren schon den einen oder anderen "Ausreißer". Da wagte es Fabrikant Müller-Wipperfürth

    [17466 Zeichen] € 5,75