Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2008 Seite 032

Business

Perspektiven (1)

"Fertig ist Engelhorn nie"

In der Reihe "Perspektiven" führt die TextilWirtschaft Gespräche mit erfolgreichen Unternehmern aus allen Bereichen des Marktes, die eine Einschätzung zu aktuellen Themen der Branche geben. Die ganz persönliche Perspektive von Machern, die ihr Geschä

Warum der Wettbewerb für Engelhorn nicht der Maßstab ist. Weshalb Individualität wichtiger ist als Rentabilität. Welche Chancen das Internet einem Local Hero bietet. Ein Gespräch mit den Engelhorn-Mitinhabern Fabian Engelhorn und Andreas Hilgenstock.

[18500 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 29.09.2005 Seite 022

Business Thema

Preis trifft Pracht

Deutschlands Edelmeilen wandeln sich. Nach wie vor heiß begehrt bei internationalen Luxuslabels, drängen zunehmend auch preiswerte Filialisten in diese Lagen.

Zara hat an der Kö neben Jil Sander eröffnet, Stefanel neben Gucci. Und Massimo Dutti zieht an der Frankfurter Goethestraße gegenüber von Chanel ein. Der Preis eines Hosenanzugs sinkt innerhalb weniger Meter und Sekunden um 90%. Was vor Jahren undenkbar

[27854 Zeichen] Tooltip
MÜNCHEN FÜHRT DIE LIGA AN - Höchstmieten und Frequenzen in Deutschlands Luxusmeilen
€ 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 24.03.2005 Seite 032

Business Handel

Hochwertig hinterm Bretterzaun

Local Business: Modehaus Schmidt trotzt der Riesenbaustelle Leipzig mit Exklusivität und Service

Ladendiebe aller Länder vereinigt Euch", hat jemand an den Bretterzaun am Markt gekritzelt. Aber dieser Schlachtruf dürfte im Moment das geringste Problem für die Leipziger Händler sein. Viel bedrohlicher sind die Baupläne für den Citytunnel, die daneben

[7773 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2000 Seite S072

Das Jahr Perspektiven Industrie

Modell Bertelli versus System Joop

Während der Lizenz-Boom in Deutschland anhält, setzen die internationalen Luxuskonzerne verstärkt auf Eigenkontrolle: Ist das Ende der Lizenzstrategien absehbar? Fragt Martin Ott.

[7301 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 12.10.2000 Seite 046

Business Handel

"Geht nicht gibt's nicht"

Mit der Eröffnung des ersten deutschen Boss-Stores, eines Betty Barclay-Ladens und der gerade abgeschlossenen Erweiterung des Sporthauses hat Engelhorn kräftig in seinen Mannheimer Standort investiert. Der für 2002 geplante Einzug in das Viernheimer Rhein-Neckar-Zentrum soll das Unternehmen weiter voran bringen.

[8917 Zeichen] Tooltip
30 Prozent zugelegt - Engelhorn-Umsatz in Mill. DM 1995-99
€ 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 27.07.2000 Seite 220

Business Handel

"Der Markt für Hochwertiges wächst"

TW-Serie "Handel in den neuen Ländern": Das Modehaus Schmidt in Leipzig

Es war eine ebenso glanzvolle wie familiäre Veranstaltung. Zu der Gala im Leipziger Grassimuseum kamen mehr als 700 Besucher. Mit einer Modeschau von Escada, umrahmt von einem kleinen Unterhaltungsprogramm, feierten Antje und Karl-Heinz Schmidt in der ver

[8177 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 16.03.2000 Seite 051

Business Handel

Sulzbacher rüstet sich für die Zukunft

Traditionshaus in Neuwied mit neuem Konzept in neuer Architektur

Pünktlich zum Beginn der neuen Saison gab es dieser Tage im Modehaus Sulzbacher in Neuwied einen großen Eröffnungsempfang. Es traf sich alles, was in der 70000 Einwohner großen Stadt Rang und Namen hat. Bürgermeister und Landrat, die Frau vom Stadtmarketi

[4975 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 24.02.2000 Seite 024

Kommentar

Adidas und Armani unter einem Dach

Die Modeindustrie drängt mit Sport-Kollektionen in den Markt. Doch die Läden dafür müssen vielfach erst erfunden werden.

Sport fasziniert. Ob im Fussballstadion, beim Skispringen oder bei der Formel 1. Blut, Schweiß und Tränen, Siegen und Verlieren, jeder will dabei sein. Und jeder möchte ein Stück dieser Faszination mit in seine Welt nehmen, auch wenn die im seltensten Fal

[4858 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 070

Business Die Größten

Viel Bewegung auf den Rängen

Das Jahr 1998 hat die bisherige Rangordnung der europäischen Bekleidungslieferanten ziemlich durcheinander gebracht. In der Umsatzrangliste 1998 der größten europäischen Bekleidungsunternehmen, erstellt von der TextilWirtschaft, haben auf den Spitzenplätz

[16309 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 02.09.1999 Seite 108

Business Handel

Mit Delikatessen Schwarzbrot verkaufen

Wagener in Baden-Baden erweitert Modehaus um eine Designer-Etage

500 Mal hat der Baden-Badener Franz Bernhard Wagener zum Stift gegriffen, um die Einladungen zur Eröffnung der neuen Designer-Etage zu unterzeichnen. Mit der persönlichen Ansprache will er die "wichtigen Leute" in sein Modehaus holen. Das sind jene, die i

[4840 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter