Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 37 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 23 vom 09.06.2011 Seite 26,27,28,29

Business

Wenn der Rabatt aufs Handy kommt

Immer mehr Modehändler setzen mobile Coupons zur Absatzförderung und Kundengewinnung ein

Egal, ob sie von einem Premium-, Mittelklasse- oder einem Discount-Label stammen – früher oder später erleiden die meisten Papier-Gutscheine das gleiche Schicksal: Sie gehen entweder verloren, werden bis zur Unkenntlichkeit zerknüllt, oder sie liegen

[17152 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 21.04.2011 Seite 66,67,68,69

Fashion

„Was ziehe ich dazu bloß an?“

Welchen Look suchen sie? Wo informieren sie sich über Trends? Wo gehen sie am liebsten einkaufen? Wir wollen wissen, was unterschiedlichste Kundengruppen derzeit bewegt. Dieses Vater-Sohn-Gespräch markiert den Auftakt einer neuen TW-Serie: Unsere Kun

Wir wollen über Männer und Mode reden. Als Einstieg eine ganz pragmatische Frage: Sind Sie dieses Jahr überhaupt schon auf Shopping-Tour gewesen? Klaus Doll: Ja, bin ich. Niko Doll: Oh, da hast du mir was voraus. Klaus Doll: Ich war im Janua

[12750 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 01.10.2009 Seite 022

Business

Kein Platz für Kreative

Nicht Boss, nicht Gant und Custo, sondern die jungen Berliner Designer waren die Stars der vergangenen Berlin Fashion Week. Sie werden inzwischen auch international gehypt. Aber wer bringt die Entwürfe der Nachwuchstalente tatsächlich auf die Straße?

Eines der am meisten gefeierten Talente wäre jetzt zu haben. Nur wenige Tage nachdem Zerlina von dem Bussche ihre neue Sisi Wasabi-Kollektion unter viel Beifall auf dem Dach des noblen Hotel de Rome im Rahmen der Mercedes Benz Fashion Week Berlin präsent

[19859 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 04.06.2009 Seite 018

News Umsätze

TOPSELLER

Jetzt läuft alles, was Lust auf den Urlaub macht: Kurzarmhemden, leichte Tops, farbige Polos und Strandkleider.

Kaputte Jeans Je kaputter, desto besser. PRPS und Balmain haben den Trend gesetzt, mittlerweile gibt es kaputte Jeans längst nicht mehr nur für 300 Euro und deutlich mehr, sondern auch für 39 Euro von H&M. Ob in der HAKA oder in der DOB, der Look ist de

[2662 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 057

50 Jahre TW-Forum

Die 80er Jahre - Die goldenen Jahre 1980-1989

Von Schulterpolstern und Mauerfall

Die 80er Jahre waren geprägt von Internationalisierung und Spezialisierung sowie der Forderung nach besserer Zusammenarbeit zwischen Industrie und Handel

Zurück in die Zukunft" war einer der erfolgreichsten Filme der 80er Jahre. Manch einer wünscht sich sicherlich heute ab und an eine Zeitmaschine, um noch mal in diese Dekade einzutauchen und einige Korrekturen vorzunehmen. Vieles, was sich bereits damals

[9331 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 01.05.2008 Seite 075

Fashion

Apolda European Design Award

Mailand, Paris, Apolda

Zum sechsten Mal haben sich junge Designer aus ganz Europa am Apoldaer Designpreis beteiligt

An der Autobahn Frankfurt - Berlin kommt erst Weimar (und das kennt ja jeder in Europa), dann kommt gleich die Abfahrt Apolda. Das kannte bis vor 15 Jahren kaum jemand. Das hat sich nach sechs großen Design-Wettbewerben geändert. Die kleine Stadt Apolda

[4501 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 10.04.2008 Seite 020

News Kommentar

Unternehmer in Verkaufs-Maschinen

Einkaufszentren sind System-Standorte für System-Anbieter. Müssen traditionell arbeitende, lokale Fachhändler draußen bleiben?

Es ist eine lokale Nachricht. Aber eine, die grundsätzliche Fragen aufwirft: Das Gießener Modehandelsunternehmen Schlüter schließt alle seine Filialen in Einkaufszentren - vier Delmod-Partner-Stores in Wuppertal, Köln, Siegen und Sulzbach sowie ein Multi

[5216 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2006 Seite 027

Business Handel

Chicorée sucht neues Wachstumsfeld

Der Schweizer Filialist stößt im Heimatmarkt an seine Grenzen und will in Deutschland expandieren

"Süddeutschland war gestern, heute ist Hamburg." Die nicht ganz ernst gemeinte, expansive Marschrichtung von Thomas Ullmann, Geschäftsführer der Chicorée Mode AG im schweizerischen Dietikon, ruft auch bei seinem Boss Jörg Weber (50) Heiterkeit hervor. Un

[4545 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2006 Seite 084

Fashion

Anlass im Aufwind

Das Geschäft mit Partymode zieht wieder an - besonders bei der jüngeren Zielgruppe. Anbieter und Händler haben aus der Krise gelernt, Kollektionen modernisiert, Flächen neu konzipiert.

Im Internet hat die Party längst begonnen. Wer möchte, der kann bei Mytheresa.com ein Wollseidenkleid von Stella McCartney mit passender Satin-Riemchensandale bestellen. Das Langarmwickelkleid von Issa. Oder den perlenbesetzten Stoffgürtel von Missoni zu

[8946 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 15.06.2006 Seite 024

Business Thema

Fußball-WM 2006

1:0 für Fan-Artikel

Die großen Erfolge am ersten WM-Wochenende blieben aus. Der Handel hat seine Erwartungen heruntergeschraubt. Was lief, waren Trikots, Fan-Mützen, Fahnen und Trillerpfeifen.

München und Gelsenkirchen, Frankfurt, Dortmund, Hamburg, Leipzig, Nürnberg und Köln - in diesen acht Städten haben am vergangenen Wochenende die ersten Spiele der Fußball-WM stattgefunden. Am Montag und Dienstag gingen dann auch in Kaiserslautern, Hannov

[18982 Zeichen] Tooltip
KEINE VERLÄNGERUNG - Haben Sie Ihre Öffnungszeiten zur WM ausgeweitet?

WENIG WIRKUNG - Wie hoch schätzen Sie den Einfluss der WM auf Ihr Geschäft ein?
€ 5,75

 
weiter