Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 24 vom 15.06.2006 Seite 024

    Business Thema

    Fußball-WM 2006

    1:0 für Fan-Artikel

    Die großen Erfolge am ersten WM-Wochenende blieben aus. Der Handel hat seine Erwartungen heruntergeschraubt. Was lief, waren Trikots, Fan-Mützen, Fahnen und Trillerpfeifen.

    München und Gelsenkirchen, Frankfurt, Dortmund, Hamburg, Leipzig, Nürnberg und Köln - in diesen acht Städten haben am vergangenen Wochenende die ersten Spiele der Fußball-WM stattgefunden. Am Montag und Dienstag gingen dann auch in Kaiserslautern, Hannov

    [18982 Zeichen] Tooltip
    KEINE VERLÄNGERUNG - Haben Sie Ihre Öffnungszeiten zur WM ausgeweitet?

    WENIG WIRKUNG - Wie hoch schätzen Sie den Einfluss der WM auf Ihr Geschäft ein?
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 32 vom 12.08.1999 Seite 006

    News

    Der Streit um den Sonntag

    Gerangel um den Ladenschluß geht in die entscheidende Phase

    Deutschland, am vergangenen Sonntag: Die Handelswelt steht kopf. In Berlin stoppt ein Gericht die Sonntagsöffnung am Alexanderplatz. In Halle gehen die Menschen shoppen "wie sonst nur in der Vorweihnachtszeit", heißt es vor Ort. In Dessau wiederum lehnt d

    [3865 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 36 vom 03.09.1998 Seite 099

    Business Handel

    Russisch Roulette für West-Labels

    Deutsche Händler und Modemarken im Sog der russischen Währungskrise

    Nicht jeder hat den Weitblick (oder das Glück) wie der Bielefelder Facheinzelhändler Wolfgang Held, sich frühzeitig aus dem russischen Roulette zurückzuziehen. Denn schon Ende 1996 hat er die 1992 eröffnete Top- Modeboutique in der Moskauer Petrowski-Pass

    [4709 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 18.09.1997 Seite 028

    Handel

    TW-Rangliste der Größten: Das Konzentrationstempo im Textilhandel nimmt wieder zu

    Die Spiel-Macher

    Die 83 größten Textileinzelhandels-Unternehmen eroberten sich im vergangenen Geschäftsjahr 57,1 % des gesamten deutschen Textilumsatzes von 117,8 Mrd. DM. Den Rest teilen sich rund 53000 Unternehmen der Branche. Bei seiner Warenhaus-Tochter Kaufhof hat

    [24603 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 22 vom 30.05.1996 Seite 066

    Industrie

    Textilmarkt Rußland: Expansion des Modehandels mit westlichen Top- Marken/Lohnfertigung kommt voran/Zukunftsmarkt

    "Schmotki" aus dem Westen sind der Hit

    lc Frankfurt - Unabhängig von den politischen Querelen schreitet die marktwirtschaftliche Entwicklung Rußlands und der GUS-Staaten, wenn auch holperig und langsam sowie nicht frei von Rückschlägen, voran. Rußland ist für die westliche Wirtschaft, nicht zu

    [12982 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 15.02.1996 Seite 092

    Mode

    DMI-Handels-Workshop auf den CPD

    Ratio rückt ins Rampenlicht

    bm Düsseldorf - Bietet die aktuelle Herbst/Winter-Mode genügend Innovationen? Diese Frage wird sehr kontrovers diskutiert auf dem DMI-Handels- Workshop am CPD-Dienstag. Einigkeit herrscht in einem Punkt: Der Handel braucht individuelle Orderkonzepte, maßg

    [8607 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04 vom 25.01.1996 Seite 013

    Handel

    Umsätze: Kunden im Osten tun sich mit Mode oft noch schwer

    Nur nicht als "Zoni" erkannt werden

    mw/ti Frankfurt - Die sibirische Kälte lockt derzeit in den neuen Bundesländern kaum Kunden auf die Straße. Die Umsätze fallen zum Teil noch unter die schon schlechten Ergebnisse vom Vorjahr. Leider, so stellt eine DOB- Spezialistin aus Halle fest, gebe e

    [2416 Zeichen] € 5,75