Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2006 Seite 008

News

P&C: Ausbau in Karlsruhe, Aufbau in Kroatien

Düsseldorfer Filialist mit drei Umbauten in Deutschland und drittem Haus in Polen

Die Peek & Cloppenburg KG, Düsseldorf, investiert in diesem Herbst sowohl in Filial-Neueröffnungen als auch in die Modernisierung bestehender Häuser. Am Mittwoch dieser Woche wurden die Filialen in Leipzig (7700m²) und Karlsruhe (um 500 m² auf 8500 m² er

[1610 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 21.10.2004 Seite 048

Business Ladenbau

Neue Läden

Neue Grandezza in altem Palazzo Polo Ralph Lauren, Mailand: Ein Geschäft in Mailand war immer Ralph Laurens Traum. Jahrelang hat er persönlich nach dem perfekten Standort gesucht. Jetzt hat er ihn gefunden, in der berühmten Via Montenapoleone. Auf einer

[15123 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 29.07.2004 Seite 036

Business

Schwache Halbzeit

Der Markt teilt sich. Zwei von drei Unternehmen verzeichnen im ersten Halbjahr Umsatzeinbußen. Ein Teil der Firmen kann sich allerdings vom negativen Branchentrend abkoppeln. Wer sind die Gewinner? Wer die Verlierer? Was ist zu tun?

Fast vier Billionen Euro. So hoch ist laut Bundesverband der deutschen Banken das Sparvermögen der Deutschen. Die Sparquote hat mit rund 11% wieder ein Niveau wie zuletzt Mitte der 90er Jahre erreicht. Das Angstsparen der Deutschen hält an. Wen wundert es

[16535 Zeichen] Tooltip
Das erste Halbjahr - Umsatzveränderung kumuliert per Ende Juni 2004 im Vergleich zum Vorjahr. Angaben in Prozent

Zu wenige Kunden - Was waren die größten Probleme im ersten Halbjahr? Angaben in Prozent

Grosse erwirtschaften mehr - Wie ist Ihre Ertragslage im Vergleich zum Vorjahr? Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 18.03.2004 Seite 032

Business Handel

"Nur Schuhe reichen nicht mehr aus"

Local Business: Größere Läden mit Bekleidung, Schuhen, Taschen und Lifestyle-Artikeln. Das ist das Ziel von Till und Yvette Berzel, die peu à peu die Nachfolge beim Schuhfilialisten Berzel antreten.

Yvette Berzel hat keine Scheu, auf der Straße fremde Leute anzusprechen, sie nach ihren Klamotten zu fragen oder sie einfach zu fotografieren. Die 26-Jährige ist erfrischend selbstbewusst und weiß genau, was sie will. So wird zum Beispiel demnächst an der

[7863 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 06.06.2002 Seite 046

Business Handel

Neue Formate für Fashion

KarstadtQuelle arbeitet am Feintunig der "Fashion Service Plattform"

Der KarstadtQuelle-Konzern erarbeitet neue Formate für den Bereich Fashion. Das Konzept "Fashion Service Plattform" hat den früheren Arbeitstitel "Fashion Holding" abgelöst. Vier neue Formate soll es geben. Dafür wurden Arbeitstitel wie "Exklusiv", "Famil

[4504 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2000 Seite 044

Business Handel

"Wir sind lernfähig"

Ein Mammutprogramm absolvierte der Textilfilialist SinnLeffers in der letzten September-Woche: Nach Umbau und Modernisierung präsentieren sich die Häuser in Köln, Recklinghausen und Kempten neu, eine zweite Filiale ging am Standort Chemnitz an den Start und in Karlsruhe eröffnete der erste Stand-alone-Store der Eigenmarke "Bamboo". Das Tempo von Relaunch und Expansion will die Schickedanz-Tochter beibehalten. Wachstum soll auch die neue Private-Label-Politik bringen.

[15327 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2000 Seite 092

Business Ladenbau

Local Heros sind am Zug

Es ist wieder soweit: Für die neue Herbst- und Winterware werden allerorten die Läden fein herausgeputzt. Neueröffnungen und Umbauten im ganzen Land locken die Kunden an. Auffallend viele Platzhirsche sind dabei, dann natürlich die Vertikalen, schließlich jede Menge Hersteller mit Markenstores. Wer wo in was investiert hat, darüber informiert Sie unser TW-Spezial "Ladenbau".

[11617 Zeichen] Tooltip
Informationstechnologie liegt vorne - In welche Bereiche wurde investiert?
€ 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 13.07.2000 Seite 056

Fashion

Der Markt der Männermode / Saisonbilanz 1. Halbjahr 2000

Und plötzlich war die Welt rosa

Am 31.12.1999 war das Jahrzehnt der Sachlichkeit endgültig beendet. Der Markt hatte es nur noch nicht bemerkt. Am Ende des ersten Halbjahres steht zu vermuten, dass die HAKA die Verbraucher falsch eingeschätzt hat. Es war mehr Lust da, als befriedigt werden konnte. Die positiven Erwartungen haben sich nicht erfüllt. Für die Tüchtigen im Handel endet die Saison mit Pari. Viele sind enttäuscht und haben ein Minus eingefahren. Woran liegt das?

[10869 Zeichen] Tooltip
Das 1. Halbjahr in der HAKA - Umsatzveränderungen im 1. Halbjahr 2000 gegenüber 1. Halbjahr 1999

HAKA-Orderplaung - Von den befragten Testfirmen wollen für Frühjahr/Sommer 2001 in der Haka ordern

Die HAKA im 1. Halbjahr - Umsatzveränderungen im 1. Halbjahr 2000 gegenüber 1. Halbjahr 1999
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 048

Business Handel

Konzepte im Wettbewerb

Um "Handelskonzepte im Wettbewerb" ging es auf der diesjährigen BTE/BSE Unternehmertagung. 230 Teilnehmer hörten Vorträge aus unterschiedlichen Perspektiven: Es ging um die neuen Filialkonzepte des Kaufhof, um vertikale Anbieter wie Zara, um Franchising.

[13363 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 26.03.1998 Seite 017

Handel

Breuninger

B-Look Katalog mit Millionenauflage

Breuninger hat mit dem Start der neuen Saison seinen Werbeauftrittt neu gestaltet. Im Mittelpunkt dabei steht der Katalog B-Look, der in einer Auflage von 1,1 Mill. Stück gedruckt wird. Das Heft erscheint alle zwei bis drei Wochen und wird an den "wicht

[1293 Zeichen] € 5,75

 
weiter