Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 04 vom 23.01.2003 Seite 048

Fashion

Die Mailänder Scha uen der Männermode

Mailand: Romanzo d'avventure

Die Schauen der Männermode in Mailand: Ein Abenteuer-Roman. Pioniergeist. Casualisierung. Lust an der Eleganz der dreissiger Jahre und jede Menge Sportswear de luxe. Sehr viel Innovation. Das Land, wo die Zitronen blühen, schwelgt in Optimismus. Herzfli

[10210 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 06.07.2000 Seite 036

Fashion

MAILAND Easy Tailoring

Mit zwei großen und glanzvollen Schauen hat Hugo Boss sich Montag voriger Woche in den Reigen der internationalen Design-Häuser integriert. Und dabei Maßstäbe gesetzt. Die große Richtung heißt "Easy Tailoring". Dabei verschmilzt Formalität mit einer neuen Auffassung von Komfort. Männermode als Ausdruck der New Economy-Generation. Neben den eleganten Ernst der Lage tritt eine neue Lust an Spaß, Ironie und Kitsch. Das findet seinen Ausdruck entweder in einem Revival der siebziger Jahre oder in einer Hinwendung zu Hawaii-Drucken und exotischen Farben und Mustern bei Hemden, Shirts und Masche.

[12033 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 20.01.2000 Seite 038

Fashion

MAILAND

Diese Januar-Schauen mit der Männermode für Herbst / Winter 2000 /2001 markieren auf breiter Basis das vorläufige Finale für den Purismus. Schluß mit der katholischen Frömmigkeit und Askese der Männermode. Der Markt will neue Fröhlichkeit. Es gab in diesen Tagen in Mailand einen Aufbruch in heftige Farben, in reich gemusterte Maschen, in raffiniert gestepptes und strukturiertes Leder, in material-innovative Sportswear. Es gibt die Lust an Ethnic und Authentic. Und es gibt eine Bewegung hin in eine neue Prächtigkeit, in Opulenz und in Luxus in Leder und Pelz. Man sieht viel Dekoration und manieriertes Styling. Die Lust am Optimismus kommt aus der Jugendkultur.

[12255 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 24 vom 17.06.1999 Seite 079

Business Europa

Italiens Modehäuser suchen Partner

Der Handel ist nur im hohen Genre zufrieden

"Im Anschluß an einen langen Entwicklungszyklus ist der Konjunkturfaden der Textil- und Bekleidungsindustrie abgerissen, unter Freisetzung von Ängsten und Befürchtungen, die lange Zeit besänftigt schienen." In dieser Form beschreibt das Wirtschaftsforschu

[10286 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03 vom 21.01.1999 Seite 042

Fashion

Männermode Trend Herbst/Winter '99/2000

Aufforderung zum Tanz

Fred Astaire war nicht allein als Tänzer überaus begnadet, auch sein Stilgefühl war legendär. Die Kleider, die der flinke, elegante Mann zum Rhythmus trug, durften seinen Schritt nicht hemmen. Alles Steife muß ihm wohl ein Greuel gewesen sein. Jeden neuen

[6193 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03S vom 19.01.1999 Seite 024

Fashion

Mailand

Der Männer-Winter der Jahrtausendwende wird flauschig, flanellig, gemütlich und glitzernd. Die Männer bleiben, was sie seit vielen Saisons sind, farblos. Nur im Kapitel Disco-Mode zeigen sie, zu welchen Schamlosigkeiten sie fähig sind. Die beherrschenden

[9817 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 05.06.1997 Seite 042

Handel

Fashion:Bei starker Lira geht die internationale Verflechtung weiter

Italien setzt voll auf Globalisierung

Während im 2.Halbjahr 1996 die Vereinigten Staaten vom italienischen Prêt- à-porter buchstäblich überschwemmt wurden, wird 1997 die Aufmerksamkeit der Modewelt auf die generelle "Internationalisierung" und "Globalisierung" gelenkt. Denn wenn die Umsätze

[13295 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 01 vom 02.01.1997 Seite 041

Mode

Costume National: Designer-Auftritt zum Pitti Uomo in Florenz

Cool, chic, einfach sexy

db Mailand - Nach einem bescheidenen Anfang mit Damenmode und intellektuellem Schattendasein kam der Durchbruch für Costume National über die Männermode. Der kommende Pitti Uomo in Florenz zeigt mit einer Exklusivschau, was allgemein als Ausdruck eines

[4615 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 31.10.1996 Seite 096

Personen

Alexander McQueen: Der neue Chef-Designer von Givenchy denkt wie ein Teufel...

...und schneidert wie ein Engel

Seine Karriere liest sich wie ein Märchen: East-End-Kid macht sich einen Namen durch kreatives Talent und Schocktaktik, erobert die internationale Modewelt im Sturm und landet mit nur 27 Jahren auf dem Chefdesigner-Sessel des Pariser Modehauses Givenchy.

[4115 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04S vom 23.01.1996 Seite 064

Mode

DER MARKT DER DOB H/W 1996/97 NEUE REGELN, NEUE RHYTHMEN

It's all about reality

It 's all about reality. Es wird in Zukunft sehr vernünftig. 1995 war im DOB-Handel das Jahr einer perfekten Niederlage. Es gab nur einen Gewinner: Young Fashion. Hoffnungsträger waren Figurbetonung, Comeback von neuer Weiblichkeit und Eleganz. Diese Hoff

[21004 Zeichen] € 5,75

 
weiter