Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 24 vom 14.06.2007 Seite 098

    Köpfe & Karriere

    Die Frau, die Mode in den Sport bringt

    Melody Harris-Jensbach wird Vorstand bei Europas zweitgrößtem Sportartikel-Konzern Puma

    Milliarden-Umsätze scheinen diese Frau nicht zu ängstigen. Auch große Verantwortung bereitet ihr offenbar keine schlaflosen Nächte. Melody Harris-Jensbach wirkt immer munter und entspannt. Dabei hatte sie es schon in den letzten Jahren weder mit kleinen

    [3837 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 03.06.2004 Seite 024

    Business Thema

    Jobs mit Zukunft

    Das Geschäft wird schneller, härter, internationaler. Die Branche und die Anforderungen an ihre Mitarbeiter verändern sich. Neue Berufsbilder entstehen. Und damit neue Chancen. Der 2. TW Young Professionals' Day bot den mehr als 300 Zuhörern dafür

    Wäre Wolfgang Ley dem Rat seiner Mutter gefolgt, er hätte sich beruflich nicht mit schönen Frauen und Stoffen beschäftigt, sondern mit Stahl. Und wäre vermutlich längst im Ruhestand. Doch Wolfgang Ley, Vorstandsvorsitzender der Münchener Escada AG und Key

    [33314 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 068

    Business Thema

    Luxus und Sport auf Pole Position

    Luxuslabels und Sportbekleidungs-Produzenten sind die Gewinner in der Umsatz-Rangliste der größten Bekleidungslieferanten Europas 2001. Zweistellige Zuwächse meldeten auch System-Anbieter und etablierte große Marken. Die schlechte Konjunktur traf vor allem die deutschen Hersteller. Mehr als ein Drittel der 61 in der Liste erfassten Lieferanten verzeichneten im vergangenen Jahr ein Minus.

    [13156 Zeichen] Tooltip
    Die größten Bekleidungslieferanten Europas 2001 - Rangliste der Unternehmen mit mehr als 75 Mill. Euro Umsatz
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 070

    Business Die Größten

    Viel Bewegung auf den Rängen

    Das Jahr 1998 hat die bisherige Rangordnung der europäischen Bekleidungslieferanten ziemlich durcheinander gebracht. In der Umsatzrangliste 1998 der größten europäischen Bekleidungsunternehmen, erstellt von der TextilWirtschaft, haben auf den Spitzenplätz

    [16309 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 16.09.1999 Seite 038

    Business Handel

    "Design hoch zwei"

    Kaiser in Freiburg setzt mit dem neuen DOB-Haus einen Meilenstein im Textileinzelhandel

    Neun Monate dauerte der Umbau. 20 Mill. DM hat er gekostet. Flächen wurden erweitert, die Zielgruppenansprache optimiert. Mit "Kaiser 2000" will das renommierte Damenhaus seine Stellung in Freiburg festigen. Vor neun Jahren wurden die ersten Planungen am

    [10560 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 32 vom 06.08.1998 Seite 009

    News

    Der Kampf der Marken

    Die Branche traf sich auf den CPD in guter Stimmung

    So viele Feste hat es zum Start der CPD seit Jahren nicht gegeben. Bei Firmen wie Steilmann, Lebek, Bianca oder Esprit ging es um Jubiläen. Bei anderen ging es um einen fulminanten Auftritt der Marken. Kernpunkt war in jedem Fall eine große Modeschau. Und

    [5644 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 25 vom 19.06.1997 Seite 072

    Industrie

    Replay: Neues Firmendach Replay Fashion Agency, dreigeteilter Kollektionsaufbau mit Fashion und Jeans

    In Zukunft wieder typisch italienisch

    sk München - Mit Mode made in Italy will der Jeanser Replay in Deutschland durchstarten: Drei selbständige Kollektionssegmente, Relaunch von Donna und Expansion mit Sport Play sind die Eckpfeiler der Strategie. Dieter Steinmann, neuer Geschäftsführer de

    [7324 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 36 vom 05.09.1996 Seite 014

    Handel

    Peek & Cloppenburg: In Frankfurt ging die neue Young Fashion-Abteilung an den Start

    Mainstream mit modischen Spitzen

    em Frankfurt - Noch wird in allen Ecken gehämmert, geschraubt, um- und eingeräumt im Frankfurter Peek & Cloppenburg Flagschiff. Überall wuseln Handwerker durch die Verkaufsräume, um dem Innenleben der Filiale den letzten Schliff zu geben, bevor am ersten

    [4685 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 27 vom 06.07.1995 Seite 040

    Handel

    TW-Umfrage: Welche Herstellerfirmen bieten Shops-in-shop an und zu welchen Bedingungen?

    Die Shop-in-Shop-Konzepte

    ge Frankfurt - Zwei Dutzend Firmen mit Shop-in-shops im Einzelhandel beteiligten sich an einer TW-Umfrage, die vor Ankunft einer neuen Shop-in- shop-Welle ein Panaroma der bestehenden Shop-in-shop-Landschaft zeichnen will. Die Antworten vermitteln eine se

    [15656 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 27 vom 06.07.1995 Seite 036

    Handel

    Shop-in-Shop-Konzepte: Worum geht es den Herstellern? Und was hat der Handel davon?

    Die Industrie wirft den Köder aus

    Die Shop-in-shop-Welle rollt! Zahlreiche Bekleidungsanbieter basteln an Konzepten, Firmen, die erst vor kurzem mit Shop-in-shop starteten, multiplizieren jetzt eifrig, und fest etablierte Markenhersteller bauen ihr Shop-in-shop-Reich systematisch weiter a

    [17701 Zeichen] € 5,75