Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2007 Seite 022

    Business Thema

    FACTORY OUTLET CENTER

    Verkaufsfabrik Fabrikverkauf

    Factory Outlet Center sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Strukturschwache Landstriche buhlen um Standorte. Der Einzelhandel muss sich mit ihnen arrangieren.

    Frankfurts Haupteinkaufsmeile Zeil ist ein wahres Shoppingparadies. Ob Esprit, Adidas, H&M und Mango oder die großen Kaufhäuser Karstadt und Kaufhof: Mit prachtvollen Flagship-Stores und üppigen Sortimenten wollen sie die Kunden locken. Beginnt man seine

    [27063 Zeichen] Tooltip
    Nächste Ausfahrt: Smart Shopping
    € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2006 Seite 101

    Leute

    IM BLICKPUNKT

    Pasta statt Spätzle

    Lothar Reiff soll Paoloni pushen

    Glücklich klingt er, heiter, rundheraus zufrieden. "Danke, dass Sie fragen. Mir geht's wirklich gut." Lothar Reiff ist wieder da. Ein Jahr hatte man nichts gehört von dem Mann, dessen Ausscheiden bei Hugo Boss im Spätherbst vergangenen Jahres genauso pl

    [2480 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 05.01.2006 Seite 052

    Fashion Männermode/Herbst 2006

    "Prada macht Maß. Das ist Wahnsinn!"

    Warum brauchen wir den Anzug? Welche Rolle spielt Beckham? Wieso kriegt man die Einkäufer nicht an einen Tisch? Händler und Markenmacher diskutierten Schlüsselfragen der Männermode.

    Es ist kurz vor Weihnachten. Wir sitzen in den schönen Räumen von Ermenegildo Zegna in der Brienner Strasse 7 Münchens. Wir, das sind: Markus Höhn von Loden-Frey, Andreas Baumgärtner von Marc O'Polo, Peter Eberle von Konen, Stefan Losch von Baldessarini

    [13759 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 03.08.2000 Seite 022

    Kommentar

    Zwischen Gap und Gucci

    Der Männermode-Handel hat sich von den Vertikalen blenden lassen - und dabei die eigene Klientel aus dem Auge verloren.

    Jochen Holy, gemeinsam mit seinem Bruder Uwe Inhaber der HAKA-Firmen Windsor und Strellson, hat kürzlich erläutert, warum zur Zeit gerade in den Markenaufbau des Schweizer Labels Strellson viele Franken fließen. "Nehmen Sie einen gut gestellten Ingenieur.

    [4947 Zeichen] € 5,75