Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 32 vom 06.08.2009 Seite 029

Business

"Das könnte passen"

Akris hat den Handtaschen- Spezialisten Comtesse übernommen. Im Oktober stellen die Schweizer ihre erste Taschenkollektion vor.

Das Geschäft ging schon vor acht Monaten über die Bühne. Doch Albert und Peter Kriemler - ganz die diskreten Schweizer Unternehmer - wollten die Comtesse-Übernahme nicht an die große Glocke hängen, sondern erst mal in Ruhe alles regeln. Jetzt ist es sowe

[4878 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 01.01.2009 Seite 026

Business

"Unsere Marken spielen nicht in der zweiten Liga"

Pierre-Yves Roussel, CEO der Fashion Division bei LVMH über Stores, Stilisten, Synergien und schlafende Dornröschen

TW: Monsieur Roussel, LVMH spielt in der Luxus-Liga ganz vorn mit. Welchen Beitrag leisten Sie dazu? Als ich im Herbst 2004 zu LVMH kam, gab es ein außergewöhnliches Marken-Portfolio. Außergewöhnlich, weil jede der zehn Marken über ein langjähriges Know

[11026 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04S vom 23.01.2007 Seite 032

Business Thema

Der diskrete Charme des neuen Luxus

LVMH, PPR, Richemont, Hugo Boss. Die Luxuskonzerne verbuchen zweistellige Zuwachsraten. Luxus boomt. Aber der Markt verändert sich. Statt Protz suchen immer mehr das Diskrete.

Nach diesem Jahr kann Bernard Arnault für die Eingangshalle seiner Firmenzentrale getrost wieder ein paar zeitgenössische Kunstwerke erwerben. Der LVMH-Chef, bekannt als Kulturliebhaber und einer der reichsten Menschen dieser Erde, konnte 2005 seinen Vor

[18499 Zeichen] Tooltip
AUFWÄRTSTREND – Umsatzrangliste

VUITTON WEIT VORN - Rangliste nach Flächenproduktivität, Media/PR und Service & Beratung

MEHR GELD, MEHR LUST - Das Luxusbedürfnis steigt mit dem Einkommen - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2006 Seite 050

Fashion

Haute Couture für Herbst/Winter 2006/07

Reichtum, reduziert

Die Haute Couture als Labor. Welche Trends zeigen die Luxus-Linien der Stilisten? Dramatische Strenge, Renaissance des Reichtums, aber reduziert.

Aller Wahrscheinlichkeit nach ist die Identitätskrise der Haute Couture noch nicht vorbei. Aber ihr Untergang lässt auf sich warten. Ja, mehr noch - manche sprechen davon, dass das Interesse an der Luxus-Schneiderei wieder wächst. In Paris jedenfalls wir

[3319 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 02.12.2004 Seite 020

Business Thema

CHINA

Die Nähstube der Welt

Noch 37 Tage bis zum Quotenfall: Chinas Hersteller sind vorbereitet. Eine Tour durch sieben der größten Betriebe eröffnet bislang unvorstellbare Produktions-Dimensionen.

Gerade kam es im Fernsehen. Als Top-News auf CCTV. Li Jian Hua ist außer sich. Er stürmt in das mahagoniverkleidete Tagungszimmer im achten Stock mit Blick auf die Spitzdächer von Hangzhou. Seine Frau Joanna Tu, die Vizepräsidentin des chinesischen Seiden

[27295 Zeichen] Tooltip
Der Norden am billigsten Monatliche Lohnkosten nach Regionen (in Yuan)
€ 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 08.02.2001 Seite 066

Fashion

Akris

Standing ovations in Amerika

Das Schweizer Couture-Haus Akris mit Stammsitz in St.Gallen hat seinen Umsatz in den letzten drei Jahren um 50 % gesteigert. Das stärkste Wachstum kam durch eine erfolgreiche Distribution in den USA und Kanada. Akris steht in den Luxusabteilungen der Department Stores heute gleichberechtigt neben Chanel und Armani.

[8267 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 28.10.1999 Seite 092

Business Industrie

Bernard Arnault kauft und kauft und ...

Französischer Luxuskonzern LVMH treibt seine aggressive Expansionspolitik voran

Seit seiner Niederlage gegen den französischen Handelskonzern Pinault Printemps Redoute (PPR) im Übernahmekampf um das florentinische Modehaus Gucci entwickelt der französische Luxuskonzern LVMH Mo et Hennessy Louis Vuitton eine aggressive Akquisitionstät

[6051 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 13.05.1999 Seite 046

Fashion

FRISCH ZELLENKUR

In der traditionsreichen Pariser Couture sind neue Besitzer, neue Manager und neue junge Designer dabei, etablierten Häusern und verstaubten Marken eine unerhört schwungvolle Dynamik zu geben. Das gibt dem Modeplatz Paris nach jahrelanger Erstarrung endli

[9911 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 52 vom 24.12.1998 Seite 056

Business Industrie

Nicht-Spezialisierung als Leitlinie

Weber, Konfektionär und Händler Lucien Deveaux setzt auf deutschen Markt

Lucien Deveaux fühlt sich im prallen Leben am wohlsten. Zum Beispiel umgeben von Tausenden von Stoffläppchen, dichtem Kunden-Gedrängel und babylonischem Sprachengewirr auf seinem Messestand. Der Lyoneser Unternehmer kommt zwar "aus der Baumwolle", ist abe

[5470 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 25.06.1998 Seite 083

Industrie

Französische Luxusbranche

Im Aufwind, aber Sorgen um Asienmärkte

fo Paris - Die französische Luxusgüterbranche hat 1997 im Inland und im Export Zuwachsraten erzielt. Auf den südostasiatischen Märkten halten mehrere Unternehmen 1998 Rückschläge für möglich. Die LVMH-Tochter Duty Free Shoppers mit Schwerpunkt im asiatisc

[2197 Zeichen] € 5,75

 
weiter