Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 49 vom 09.12.2010 Seite 020

Business

"Besser sein als H&M und Zara"

Die Preise werden steigen. E-Commerce lohnt sich nicht. Und seinen eigenen Job möchte er seinen Kindern nicht zumuten: Interview mit New Yorker-Chef Friedrich Knapp.

Freitagmorgen, 10 Uhr. Gestern erst ist Friedrich Knapp mit seinem Einkaufsteam im Firmen-Jet aus Asien zurückgekommen. Store-Check in Tokio, Lieferanten-Treffen in Shanghai, Messe-Besuch in Guangzhou. Jetzt sitzt der New Yorker-Chef in seinem Büro in de

[14709 Zeichen] Tooltip
NEW YORKER: 30 LÄNDER, 814 LÄDEN

ANN CHRISTINE: 8 LÄNDER, 32 LÄDEN - Anzahl der Läden nach Ländern

RASANTE EXPANSION - Entwicklung der Filialzahl der New Yorker-Gruppe seit 2000
€ 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 02.12.2010 Seite 072

Fashion TW-Studie Grosse Grössen

Pfundige Umsätze

Das Geschäft mit Damenmode in Großen Größen läuft. Hier steckt noch jede Menge Potenzial drin. Industrie und Handel stehen vor großen Herausforderungen - von der Umsetzung modischer Trends über neue Zielgruppen-Definitionen bis hin zu neuen Marketing

Im Herbst lief die dralle US-Punksängerin Beth Ditto auf den Designerschauen in Paris als Model für Jean Paul Gaultier über den Laufsteg. Ihr überraschender Auftritt im typischen Gaultier-Outfit erntete großen Beifall vom Publikum. Der Topgenre-Laden Mod

[10619 Zeichen] Tooltip
MORE MONEY MIT GOLDEN GIRL - Aufteilung der Gesamtumsätze mit Großen Größen DOB auf die drei Altersgruppen "bis 29 Jahre", "30 bis 49 Jahre" und "über 49 Jahre"
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 14.05.2009 Seite 030

51. TW-Forum Preisträger

Gradlinig, natürlich, schnörkellos

Vor 10 Jahren hat man sich zum Ziel gesetzt, Marc O'Polo zur begehrtesten Casualwear-Marke im Premium-Segment zu machen. Dieses Ziel ist erreicht. Marc O'Polo hat von Jahr zu Jahr zweistellige Zuwachsraten, auch in diesem.

Wenn man im Winter die Autobahn von München nach Rosenheim Richtung Salzburg fährt, sieht es aus wie in Schweden. Schneebedeckte Berge, dunkle Tannenwälder, tiefe Seen, klare Konturen und ein weiter Himmel. In dem kleinen Ort Stephanskirchen bei Rosenhei

[6995 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 15.01.2009 Seite 242

Fashion Kidswear Herbst 09

KIDSWEAR HERBST 09 MARKT

Die Hoffnungsträger

Die Kindermode-Branche hat sich in der Herbst/Winter-Saison etwas besser behauptet als die Mode für Erwachsene. Strick ist neben Jeans und der Farbe Lila der Aufsteiger.

Neujahrsmorgen, am Hauptbahnhof von Hannover. Da stehen die fünfjährige Anna-Bell, ihr sechs Jahre alter Stiefbruder Mika und dessen sieben Jahre alte Schwester Anna-Lena, vollbepackt mit Koffern. Die drei haben sich aufgemacht, um nach Afrika zu fliegen

[7089 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 10.01.2008 Seite 046

Business

Zwischen Pop-up und Pogo

Mit der Organisation von Rockkonzerten und interaktiven Online-Auftritten nehmen Jeans- und Streetwear-Labels ihre Zielgruppe ins Visier

The KBC, Art Brut, Maral Salmassi, Rico Loop und The Kilians - wer im jungen Denimbereich seine Zielgruppe erfolgreich ansprechen will, dem sollte zumindest einer dieser Namen geläufig sein. Es handelt sich hierbei nämlich ausschließlich um Bands und Mus

[14937 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 15.02.2007 Seite 030

Business Handel

"Wir sind dickköpfig"

Jean-Marc Gallot, Europa-Chef von Louis Vuitton, über die einmalige Vertriebsstrategie und neue Wachstumsfelder.

TW: Herr Gallot, wie ist die Situation auf dem deutschen Luxus-Markt? Jean-Marc Gallot: Der Luxus-Markt in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt. Nicht nur, dass wir seit Jahren stark wachsen, wir hören auch von unseren Mitbe

[8194 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2006 Seite 032

Business Handel

"Wir sind ehrgeizig"

"Mit Berlin habe ich meine letzte Neueröffnung hinter mir", sagt Heinz Kruse. Im Interview spricht er über Standorte und Mitbewerber, über Premium-Strategien und seinen geplanten Abschied nach 45 Jahren an der Appelrath-Cüpper-Spitze.

TW: Appelrath-Cüpper hat an der Tauentzienstraße sein neues Flagship eröffnet. Wozu braucht Berlin ein weiteres Modehaus, Herr Kruse? Heinz Kruse: Was braucht man heute schon noch wirklich? Natürlich ist der Markt in Berlin wie überall gut besetzt. Wir r

[14354 Zeichen] Tooltip
FÜNF JAHRE APPELRATH-CÜPPER - Umsatzentwicklung 2002-2006 in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 22.06.2006 Seite 038

Business Industrie

"Wir bieten keine Mogelpackung"

Bei Luxus-Wäsche hat der italienische Konzern La Perla trotz mancher Probleme in der Vergangenheit eine Spitzenposition. Wie die Position in Deutschland mit einer DOB-Komplett-Kollektion ausgebaut werden soll, erklärt Deutschland-Geschäftsführer Henr

TW: Im Juli verlegt Gruppo La Perla ihren Deutschlandsitz von München in die Düsseldorfer Cecilienallee. Warum dieser Schritt? Henry Schmidt: La Perla möchte auch in Deutschland die Prêt à Porter-Kollektion der Gruppe forcieren, die für uns hier noch ein

[9598 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 20.04.2006 Seite 020

Business Thema

"Wir wollen das Tempo halten"

Seit acht Monaten ist Thorsten Mindermann der neue Geschäftsführer von H&M in Deutschland, dem mit Abstand wichtigsten Markt des Filialisten. In seinem ersten Interview spricht der 37-Jährige über Chancen im Versandhandel, neue Kollektionen und aktue

TW: Der deutsche Textileinzelhandel verbucht in diesem Jahr bislang ein durchschnittliches Minus von 1%. Ist es H&M besser ergangen? Thorsten Mindermann: Auch bei H&M ist der Abverkauf unserer Frühjahrskollektion noch etwas verhalten. Besonders der März

[13821 Zeichen] Tooltip
UMSATZ VERVIERFACHT - Nettoumsatz-Entwicklung von H & M Deutschland in Mrd. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 104

Das Jahr Perspektiven 2005/2006

Fair Fashion

Mit Mode können die Kunden neuerdings auch ein gutes Gewissen kaufen. Viele neue Labels bedienen dieses Bedürfnis. Von Jana Kern

Bernhard Willhelm entwirft eine Trainingsjacke für das peruanische Label Misericordia, Rogan Gregory bringt mit Loomstate und Edun zwei Öko-Jeanslabels auf den Markt. Der Handelskonzern PPR unterstützt die "Ethical Fashion Show" in Paris, und Schauspiele

[8376 Zeichen] € 5,75

 
weiter