Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 04S vom 23.01.2007 Seite 032

    Business Thema

    Der diskrete Charme des neuen Luxus

    LVMH, PPR, Richemont, Hugo Boss. Die Luxuskonzerne verbuchen zweistellige Zuwachsraten. Luxus boomt. Aber der Markt verändert sich. Statt Protz suchen immer mehr das Diskrete.

    Nach diesem Jahr kann Bernard Arnault für die Eingangshalle seiner Firmenzentrale getrost wieder ein paar zeitgenössische Kunstwerke erwerben. Der LVMH-Chef, bekannt als Kulturliebhaber und einer der reichsten Menschen dieser Erde, konnte 2005 seinen Vor

    [18499 Zeichen] Tooltip
    AUFWÄRTSTREND – Umsatzrangliste

    VUITTON WEIT VORN - Rangliste nach Flächenproduktivität, Media/PR und Service & Beratung

    MEHR GELD, MEHR LUST - Das Luxusbedürfnis steigt mit dem Einkommen - Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2005 Seite 008

    News

    FOKUS

    Coty mit Unilever-Duftsparte: Parfüms der Marken Calvin Klein, Cerruti und Lagerfeld kommen künftig von der Coty Inc in New York. Coty kauft für 800 Mill. Dollar (638 Mill. Euro) die Kosmetiksparte des niederländischen Konsumgüter-Konzerns Unilever. Coty

    [2106 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 19.08.2004 Seite 022

    Business Thema

    Die Größten im deutschen Textileinzelhandel 2003

    50% für die Top20

    Im zwanzigsten Jahr ihres Erscheinens haben sich die Gewichte in der TW-Rangliste der Größten weiter verschoben. Während die meisten Unternehmen 2003 Umsatzverluste verbuchten, behaupteten sich Systemanbieter, Discounter und Spezialkonzepte.

    Samstag Mittag in einem deutschen Mittelzentrum. Rund 50 Kilometer trennen den Ort von Deutschlands umsatzträchtigster Einkaufsmeile, der Frankfurter Zeil. Fährt man auf der Autobahn oder mit der S-Bahn in die nahe Metropole, dann fällt der Blick auf die

    [13890 Zeichen] Tooltip
    Konzentration steigt Gesamtmarkt für Textilien und Bekleidung in Deutschland 2003: 57 Mrd. Euro

    Die grössten Textileinzelhändler in Deutschland 2003

    Umsatz nach Absatzwegen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 12.07.2001 Seite 042

    Fashion

    Der Markt der Männermode / Saisonbilanz 1. Halbjahr 2001

    Die Republik der Verweigerer

    Vor einem Jahr waren die Ergebnisse schwach, aber die Hoffnungen rosig. Diesmal stecken die Ergebnisse in roten Zahlen und die Aussichten sind schwarz. Es gibt Leute, die der Meinung sind, dass das erste Halbjahr 2001 die schwierigste Saison der letzten zehn Jahre war. Im TW-Testclub endet die Sommer-Saison 2001 mit minus vier Prozent.

    [8962 Zeichen] Tooltip
    Das 1. Halbjahr in der HAKA - Umsatzveränderung im 1. Halbjahr 2001 gegenüber 1. Halbjahr 2000

    HAKA-Orderplanung - Von den befragten Testfirmen wollen für Frühjahr/Sommer 2002 in der HAKA ordern
    € 5,75