Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 30 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2010 Seite 020

Business

Pradas Pläne

Eigene Läden haben Vorfahrt: Rasant baut Prada unter COO Sebastian Suhl das Retail-Netzwerk aus, forciert Umsatz und Rentabilität. Auch für den deutschen Markt hat die italienische Marke Wachstums-Pläne. Noch schwach entwickelt ist das Online-Geschäf

Runder kann operatives Business kaum laufen: Bei fast allen Kennzahlen legt Prada derzeit zweistellig zu. Außer beim Bruttogewinn. Den steigerte der Mailänder Luxus-Konzern im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2010/11 sogar um über 200% auf 225 Mill. E

[12120 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2008 Seite 104

köpfe

Jil Sander feiert ihren 65. Geburtstag

Bis heute wird sie als "Queen of less" gefeiert, für ihre tadellos sitzenden Anzüge aus feinstem Tuch verehrt. Mit ihrem Anspruch an Qualität und Perfektion hat sich Jil Sander (Foto) in 30 Jahren einen internationalen Namen gemacht und ein bedeutendes U

[1799 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 10.07.2008 Seite 146

Köpfe

"Herr Bertelli mag starke Frauen"

Gabriella Schnitzler verantwortet als CEO von Prada Germany die Marken Prada und Miu Miu

[5136 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 02.03.2006 Seite 018

News Kommentar

Die verkaufte Braut

Patrizio Bertelli ist mit Jil Sander nie glücklich geworden. Der Deal mit London könnte Auslöser einer großen Einkaufswelle werden.

Heidemarie Jiline Sander ist eine deutsche Vorzeigefrau. Sozusagen aus dem Nichts kommend hat sie eines der besten und erfolgreichsten deutschen Modeunternehmen aufgebaut. 1999, als Prada-Chef Patrizio Bertelli 75% der Stammaktien kaufte, galt Jil Sander

[5174 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2005 Seite 040

Business Industrie

Ferraris will zurück auf die Pole Position

Der Jil Sander-Boss verkündet neue Maßnahmen - Umsatz ist im ersten Halbjahr gestiegen

Donnerstag morgen, 11 Uhr, im feinen Hamburger Dorint-Hotel. Es gibt Häppchen und Cola light. Rund 150 Kleinaktionäre, überwiegend im Renten-Alter, haben sich zur Hauptversammlung der Jil Sander AG eingefunden. Viel zu melden haben sie nicht. Über allem

[4737 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 12.05.2005 Seite 010

News

Jil Sander: Umsatz-Plus, aber wieder hohe Verluste

40% der Erlöse in eigenen Stores; Prada-Chef Patrizio Bertelli dementiert Verkaufs-Gerüchte

Eine klare Umsatzsteigerung, aber immer noch hohe Verluste verbuchte die Hamburger Jil Sander-Gruppe 2004. Die Umsätze stiegen um 10% auf 137,5 Mill. Euro. Besonders signifikant sei das Wachstum in den eigenen Stores gewesen, die rund 40% zum Umsatz beitr

[1825 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 18.11.2004 Seite 007

News

Trennung: Sander wieder ohne Jil

Comeback-Versuch der 60-Jährigen scheitert nach nur 18 Monaten

Jil Sanders Rückkehr in das von ihr gegründete Unternehmen, die Hamburger Jil Sander AG, ist gescheitert. Das Unternehmen gab bekannt, dass die Kooperation mit der Designerin einvernehmlich und mit sofortiger Wirkung beendet werde. "Frau Sanders Vertrag

[2002 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 10.06.2004 Seite 048

Business Industrie

Prada macht seinen Marken Dampf

Konzentration auf Prada und Miu Miu, doch Jil Sander soll im Konzern bleiben

Die Bestellung von Gian Giacomo Ferraris, vorher Gucci, zum neuen Vorstandschef der Prada-Tochter Jil Sander in Hamburg, wird in italienischen Branchenkreisen als weiterer Beweis dafür angesehen, dass Konzernchef Patrizio Bertelli den Konzernmarken Dampf

[2675 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

Das Jahr Panorama 2003

Das Jahr 2003

Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

[31569 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 090

Das Jahr Perspektiven 2003/2004

"Manchmal stehe ich mir selbst im Weg"

Der Abschied Ende Februar 2000 war bewegend. Ein wunderschöner neuer Schauraum an der Piazza Castello in Mailand. Zweimal 70 Gäste und eine handverlesene Schar von Fotografen. Jil Sander kam normalerweise am Ende der Schauen nur für den Bruchteil ein

TW: Frau Sander, es ist jetzt über ein halbes Jahr her, dass Sie zurück sind. Haben Sie diesen Schritt jemals bereut? Sander: Bis jetzt noch nicht. Es waren acht bewegende Monate. Die Zeit ist ungeheuer schnell vergangen. TW: Als wir uns Ende Juni bei

[11401 Zeichen] € 5,75

 
weiter