Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 40 vom 02.10.2008 Seite 038

Business

Der Wettlauf hat begonnen

Darmstadt macht sich fit. Stadt, Citymarketing und Einzelhandel investieren und bündeln ihre Kräfte für den Kampf gegen Weiterstadt. Dort eröffnet in einem Jahr das Einkaufszentrum Loop 5.

Von der Autobahn aus sieht man nur einen großen mehrstöckigen Klotz - das Parkhaus. Das eigentliche Shopping-Center verbirgt sich dahinter. Tag für Tag wächst Loop 5 in Weiterstadt weiter in die Höhe. Wer nicht regelmäßig mit dem Auto auf der A5 im Rhein

[7854 Zeichen] Tooltip
LOOP 5 RÜCKT IMMER NÄHER
€ 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 22.03.2007 Seite 020

Business Thema

Kleine Teile, große Wirkung

Accessoires sind Umsatz- und Frequenzbringer, sie haben hohe LUGs und bringen satte Margen. Einfach ist das Geschäft trotzdem nicht. Zumal es nur wenige Systemanbieter gibt.

Kleinteilig aber viel versprechend - die Geschäfte mit Accessoires boomen. Ein Blick auf die Ereignisse der ersten drei Monate dieses Jahres zeigt, wie dynamisch sich der Markt rund um Modeschmuck, Taschen, Gürtel, Kleinlederwaren, Schals und Tücher entw

[12956 Zeichen] Tooltip
UMSATZBRINGER - Wie haben sich die Umsätze von Accessoires im Jahr 2006 im Vergleich zum Vorjahr entwickelt? Die Umsätze sind...
€ 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 01.12.2005 Seite 024

Business Thema

DIE GRÖSSTEN IM DEUTSCHEN TEXTILEINZELHANDEL 2004

Aldi schwächelt

KarstadtQuelle behauptet sich, Aldi schwächelt und mit QVC erscheint erstmals ein Teleshopping-Unternehmen im Olymp der deutschen Textileinzelhändler. Die TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel dokumentiert zum 21. Mal den Markt.

In der TW-Liste der Größten im deutschen Textileinzelhandel findet die Dynamik des Marktes ihren Widerhall. Was beim ersten Blick auffällt: Mit einem gemeldeten Textilumsatz von 6584 Mill. Euro liegt KarstadtQuelle trotz der bekannten Probleme des Konzer

[10345 Zeichen] Tooltip
MARKTANTEIL DER GROSSEN STEIGT - Anteile der 20 größten Unternehmen am Markt für Textilien und Bekleidung

DIE GRÖSSTEN TEXTILHÄNDLER IN DEUTSCHLAND 2004

MINUS 12% IN ZEHN JAHREN - Einzelhandelsumsätze mit Bekleidung und Textilien in Deutschland in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2005 Seite 016

News Umsätze

Das Geschäft in der 24. Woche

Engelhorn baut um. Das kümmert die meisten Einzelhändler in Mannheim weniger. Als sie in der vergangenen Woche die Tageszeitung durchblätterten, verschlug es den meisten dann aber doch die Sprache. "Scharf! Engelhorn baut um - Räumungsverkauf vom 16. Jun

[2125 Zeichen] Tooltip
Umsatzentwicklung - Umsatzentwicklung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr

Umsätze der 24. Woche nach Geschäftstypen, Ortsgrößen, Regionen und Plus/Minus-Skala
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 23.09.2004 Seite 070

Business Standorte

Frequenz verzweifelt gesucht

Trotz Flaute und zu vielen Verkaufsflächen sind hochwertige Flächen nach wie vor gefragt. ,Jetzt erst recht' scheint die Devise vieler Filialisten aus dem Textileinzelhandel zu sein.

Klaus Striebich freut sich auf München. Vom 4. bis 6. Oktober sind auf der Immobilienmesse Expo Real wieder die Expansionsleiter und Geschäftsführer aus dem Handel unterwegs. Auf der Jagd nach neuen, besseren Standorten für ihre Filialen. Dort wird auch E

[12354 Zeichen] Tooltip
Spitzenlagen sind gefragt Die teuersten Einzelhandelsstandorte in Deutschland (Euro/m²/Monat)

Der Center-Boom hält an Geplante Shoppingcenter-Eröffnungen in Deutschland 2005
€ 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 29.07.2004 Seite 036

Business

Schwache Halbzeit

Der Markt teilt sich. Zwei von drei Unternehmen verzeichnen im ersten Halbjahr Umsatzeinbußen. Ein Teil der Firmen kann sich allerdings vom negativen Branchentrend abkoppeln. Wer sind die Gewinner? Wer die Verlierer? Was ist zu tun?

Fast vier Billionen Euro. So hoch ist laut Bundesverband der deutschen Banken das Sparvermögen der Deutschen. Die Sparquote hat mit rund 11% wieder ein Niveau wie zuletzt Mitte der 90er Jahre erreicht. Das Angstsparen der Deutschen hält an. Wen wundert es

[16535 Zeichen] Tooltip
Das erste Halbjahr - Umsatzveränderung kumuliert per Ende Juni 2004 im Vergleich zum Vorjahr. Angaben in Prozent

Zu wenige Kunden - Was waren die größten Probleme im ersten Halbjahr? Angaben in Prozent

Grosse erwirtschaften mehr - Wie ist Ihre Ertragslage im Vergleich zum Vorjahr? Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 01.04.2004 Seite 050

Fashion

Farbrausch

Die Jungen: Run auf Gelb-Grün

Von Null auf Gelb. Brasilianische Farben haben einen Senkrechtstart im jungen Markt hingelegt.

"Wer in diesem Sommer Schwarz sucht, wird es schwer haben", sagt Florian Litze von Face in Frankfurt am Main. Er hält Gelb für "die Überflieger-Farbe des Sommers schlechthin." Da denkt er wie viele seiner Kollegen aus dem jungen Modehandel. Halternecks, S

[2982 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

Das Jahr Panorama 2003

Das Jahr 2003

Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

[31569 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S026

Das Jahr Perspektiven Handel

Das schwarze Jahr

2002 war ein schlimmes Jahr für den Textileinzelhandel. Nie zuvor hat die Branche solche Umsatzeinbrüche verkraften müssen. Der Markt schrumpft seit zehn Jahren. Es gibt einen gnadenlosen Verdrängungswettbewerb. Welche Perspektiven hat der Einzelhand

Es war ein schöner Empfang, den die Menschen dem Euro bereiteten. In Frankfurt begossen in der Silvesternacht Tausende den Start der neuen Währung. In der Fassade der Europäischen Zentralbank spiegelte sich ein beeindruckendes Feuerwerk. Der historische A

[21186 Zeichen] Tooltip
Bilanz 2002: Dramatische Umsatzeinbrüche - Wie beurteilen Sie das Jahr 2002 in folgenden Punkten?

Umsätze im Textileinzelhandel 2002 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Umsätze nach Geschäftstypen, Regionen, Ortsgrößen, Umsatzgrößen
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 16.05.2002 Seite 066

Business Läden

Die Hot-Spots der Ladenarchitektur

Architekten und Ladenbauer sagen, welche Läden man gesehen haben muss

Willi Beck, Planergruppe Beck/Braunger, Markdorf: "Camper in Berlin, weil hier mit einfachsten Mitteln eine wirkungsvolle Schuhpräsentation aufgebaut wurde. Jeanshaus Kern in Calw, weil die Glasdecke über der Passage besonders neugierig macht. Reichle in

[8099 Zeichen] € 5,75

 
weiter